Veröffentlicht Dezember 23, 201113 j Hallo zusammen, bin seit ein paar Tagen in Forum , komme aus Dortmund und habe mich nach langer Zeit dazu durchgerungen mir einen Saab zuzulegen , es soll ein Saab 9-5 sein. Bin großer Freund schwedischer Autohersteller insbesondere Saab+Volvo, hab mich deswegen dazu entschlossen ,da ich was individuelles haben will, alle anderen fahren BMW, Audi , VW , ich seit Jahren Mazda , die komplette Palette und momentan bin ich kurz davor , mich für einen Saab zu entscheiden. Im Net hab ich diesen hier in meiner Umgebung gefunden, lt. der Beschreibung sieht er eigentlich ordentlich aus, bitte hier um Eure Meinung, Erfahrung oder einfach mal was Ihr von dem Wagen haltet: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lj3dnhu42ejb http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=muxcvjkzt4vu&asrc=fa http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bj3lkja2aity Bitte um Eure Hilfe. Vielen Dank wünsche Euch auf diesem Wege Frohes Fest und einen Guten Rutsch ins Neue 2012 :-) David aus Dortmund
Dezember 23, 201113 j Hallo! Die Ölschlamm-Problematik ist Dir bekannt? Ansonsten mal hier im Forum darüber nachlesen. Bei Deiner Auswahl solltest Du bedenken, dass Saab 9-5 als Limousine und dann noch als Schalter so gut wie nicht verkäuflich sind. Das sollte bei den Preisverhandlungen deutlichen Raum nach unten schaffen.
Dezember 23, 201113 j Zunächst erstmal herzlich willkommen. Im Forum wirst Du eine Menge zur Kaufberatung 9-5 finden, wenn Du etwas die Suchfunktion bemühst. Bei den von Dir aufgerufenen Fahrzeugen ist mir aufgefallen, dass es nur eine Gemeinsamkeit bei den Dreien gibt: nämlich die "kleine" 2,0l-150PS Maschine. Dass damit eher ein "Mitschwimmen" als ein schwungvolles Fahren möglich ist, sollte Dir bei der Größe und Schwere des 9-5 klar sein. Ansonsten hast Du Dir einen Kombi und zwei Sedans ausgesucht - einer davon mit Automatik (was die Sache auch nicht gerade schwungvoller macht). So sehr ich meinen alten 90er Sedan liebe - wir sind froh, dass unser 9-5 ein Kombi ist. Man bekommt gaaaanz viel schöne Sachen da rein und wenn Du Nachwuchs hast, finde ich einen Kombi unerläßlich. Hast Du schon mal einen 9-5 probegefahren? Probiere es einfach mal (vielleicht erwischt Du ja auch noch ein 185 PS-Exemplar zum Vergleich). Ich bin sicher, dann wirst Du Dein Jagdgebiet noch etwas konkretisieren:rolleyes:. Zu weiteren -insbesondere technischen Fragen - nur zu: hier gibt´s sehr auskunftsfreudige Spezialisten. LG KonradZ
Dezember 23, 201113 j Hallo und Willkommen, schön, dass du dir einen Saab zulegen möchtest! Beim 9.5 kenn ich mich nicht so aus, aber du findest sicher ne Menge Infos über die Suchfunktion. Zu dem 3. Wagen in deiner Liste: 150 PS sind nicht viel für so ein grosses Auto, aber da hat sicher die Firma Hirsch was für dich... (Hirsch: Saab-Haustuner, bei Neuwagen blieb sogar die Garantie erhalten!) LG Martin
Dezember 23, 201113 j Die Kaufberatung findet sich hier http://www.saab-cars.de/gm-saabs/45834-kaufberatung-saab-9-5-1997-2010-ys3e.htm Wenn du eine gute Werkstatt in der Nähe hast die sich mit Saab auskennt, oder selber schrauben kannst, sollten die Autos kein großes Problem sein. Preislich sollte da noch was gehen, bei der derzeitigen Lage.
Dezember 23, 201113 j Autor Hallo Halmackendorf, Hallo Konrad,Hallo Martin, vielen dank für die schnellen Antworten, vielleicht kánn ich hier meine "Berüchtungen " konkretisieren die Kaufberatung von Saab 9-5 hab ich mir durchgelesen :-))) meine Große Befürchtung, da ich momentan am Dieseln (fahre einen Diesel ) bin , wenn ich nen großen Benziner 2,3 oder 3,0 von Saab 9-5 säuft er mich weg! Mit dem Kombi , da habt Ihr Recht wäre von der Überlegung nicht schlecht , nur wie gesagt bei den besagten Angeboten , ist die Laufleistung gering.....hoffe dass sie so stimmt. Eine wichtige Info bräuchte ich , da ich die momentan nicht zur Hand habe : werden die Motoren 2,0 - 2,3 -3,0 per Steuerkette angetrieben oder Zahnriemen ? @ Automatikgetriebe = meine Befürchtung, wenn man sich einen WAgen mit einer Automatik zulegt, dass sie irgendwann mal den Geist aufgibt......oder ist das nur ein Vorurteil?
Dezember 23, 201113 j Steuerkette bim 4 Zylinder, Zahnriemen beim V6. Automatik ist haltbarer als die Schaltgetriebe beim 9-5.
Dezember 23, 201113 j Also mein Vater hatte einen 9-5 2.3lpt von Hirsch und akutell hat er einen 2.0T mit 150ps und der verbraucht mehr als der 2.3LPT Hirsch 222ps. Beide Fahrzeuge waren Automatik und Sedan. Automatikgetriebe hält sehr lange. Das Handschaltgetriebe bei sachgemässer bedienung aber auch. Jedoch wurden viele Handschalter halt anders gefahren. :)
Dezember 23, 201113 j Also die Probleme mit dem Ölschlamm hat der 2 Liter Motor ja schon mal nicht, gegenüber dem 2.3 Von Baujahren vor 2000 würde ich auch dringend die Finger lassen und auf jeden Fall genau prüfen. Also auch mal bei der Probefahrt alles ansehen, Kurbelgehäuseentlüftung ansehen, Öl genau ansehen, Wasserdeckel und auch mal ACC Self-Test machen. Ansonsten von Automatik würde ich abraten und dann evtl ein gechipptes Model (gibts ja von Hirsch auf 192 PS) testen. Die 150 PS fangen mit den 1,4-1,5t nicht so viel an.
Dezember 23, 201113 j sorry, auch wenn heute heiligabend ist, aber das ist nahezu alles blödsinn... 2.0 kann ebenso ein problem mit ölschlamm haben. Die 192PS version stammte nicht von hirsch...und warum sollte er von vor 2000 die finger lassen?? Das mit dem getriebe versteh ich auch nicht... Die entscheidung ist im 9-5 ja eher eine der persönlichen vorliebe, nicht aber zwingend der technischer notwendgkeiten... Also die Probleme mit dem Ölschlamm hat der 2 Liter Motor ja schon mal nicht, gegenüber dem 2.3 Von Baujahren vor 2000 würde ich auch dringend die Finger lassen und auf jeden Fall genau prüfen. Also auch mal bei der Probefahrt alles ansehen, Kurbelgehäuseentlüftung ansehen, Öl genau ansehen, Wasserdeckel und auch mal ACC Self-Test machen. Ansonsten von Automatik würde ich abraten und dann evtl ein gechipptes Model (gibts ja von Hirsch auf 192 PS) testen. Die 150 PS fangen mit den 1,4-1,5t nicht so viel an.
Dezember 24, 201113 j Das sollte keine generell gültige Richtlinie sein, sondern meine Erfahrung, und die ist einfach dass Bj 98-00 einfach nur voll mit Kinderkrankheiten ist. Und soviel ich gelesen habe zum Thema Ölschlamm, da stand oft genug hier im Forum dass der 2.3er da wesentlich kritischer wäre als der 2.0er. Und wenn ich persöhnlich den Vergleich mit anderen Herstellern (nein, nicht mit europäischen) anstelle, dann frag ich mich selbst wie ich mir n 9-5 hab kaufen können. Anscheinend sind die 9-5er von 98-00 nicht dafür gebaut älter als 10 Jahre zu werden, so kommt es mir jedenfalls vor. Hab den Kauf meinen 9-5 jedenfalls sehr bereut und bin froh dass ich von Saab wieder weg bin.
Dezember 24, 201113 j (...)Ansonsten von Automatik würde ich abraten (...) Da würde mich doch einmal sehr interessieren, warum? Btw. Ich kennen 'ne Menge 9-5er, die wie ein Uhrwerk laufen und deutlich älter als 10 Jahre sind.... Frohes Fest.
Dezember 24, 201113 j Da würde mich doch einmal sehr interessieren, warum? Btw. Ich kennen 'ne Menge 9-5er, die wie ein Uhrwerk laufen und deutlich älter als 10 Jahre sind.... Frohes Fest. Eben, wenn ich meinen 9-5 als Maßstab heranziehen müsste, dürfte sich auch niemand nen 9-5 kaufen, nehme ich den von meinem Vater ist es eines der zuverlässigsten Autos die ich kenne.... Und im Vergleich zu Problemen die anderen Herstellern haben können wir, mit dem heutigen Wissen einige dieser Problem einfach abstellen (Ölschlamm z.B.)
Dezember 24, 201113 j An den Threadersteller: Lass Dich nicht verunsichern von Leuten die irgendwann einmal eine Lusche gezogen haben (sowas gibt's auch bei anderen Marken) und deshalb jetzt keinen 9-5 mehr fahren. Wenn Du die Kaufberatung gelesen hast, weisst Du ja um die möglichen Probleme des 9-5, die eigentlich alle Benziner betreffen, gegen die man aber sehr gut was machen kann. Was mich etwas irritiert ist, dass Du anscheinend noch nicht so genau weisst, was fuer einen 9-5 Du eigentlich suchst (Sedan oder Kombi? Schalter oder Automatik? Basismotorisierung oder darf's doch etwas mehr sein?). Zum Thema wegsaufen: Bei den Benzinern solltest Du mit etwa 10 Litern pro 100 km rechnen (gilt selbst für Aero). Wenn's ein Automat ist und Du viel Stadtverkehr fährst auch gerne etwas mehr. Wenn Du eher auf Diesel stehst und Umweltzonen für Dich kein Thema sind, kannst Du dir auch den 2.2-Liter-Diesel ansehen (obwohl die vermutlich mehr kosten werden als die von Dir hier genannten Fahrzeuge). Dass Du einen weiten Bogen um die 3.0-Liter Diesel machen solltest, setze ich als bekannt voraus. Zur Laufleistung: Wenn der Wagen ordentlich gepflegt und nachweislich alle 10.000 km das Öl gewechselt wurde, spricht in meinen Augen nichts gegen einen Wagen mit 200.000 km und mehr. Bei den Preisen, die im Moment aufgerufen werden, brauchst Du Dir über einen Wertverlust sowieso keine Gedanken zu machen. Den haben andere schon für Dich hinnehmen müssen. Bei den Benzinern solltest Du wenn möglich vor dem Kauf einen Blick in die Ölwanne tätigen (ansonsten unmittelbar nach Kauf). Zahl' den Aufwand gegebenenfalls selbst, wenn alles in Ordnung ist. Wenn nicht, bleibt der Verkäufer nicht nur auf dem Wagen sondern auch noch auf diesen Kosten sitzen. Wichtig und hier schon angesprochen ist die neueste KWE-Version. Lass Dir das belegen, sonst Preis um EUR 150 druecken. Auch alles was am Fahrwerk neu gemacht wurde, ist bares Geld wert. Die Fahrwerksbuchsen beim 9-5 sind nicht übermäßig haltbar. Die zu ersetzen ist nicht teuer, wenn man's selbst machen kann, aber besser ist es immer, wenn da schon was gemacht wurde. Zeugt auch von einem gepflegten Fahrzeug. Ausgeschlagene Buchsen sind deutlich zu vernehmen, lediglich die genaue Ortung bereitet manchmal Schwierigkeiten. Ach ja, und wie immer: Wenn Du keinen komplett durchreparierten Wagen kaufst, solltest Du etwas Kleingeld in der Hinterhand behalten. Irgendwas ist immer.
Dezember 24, 201113 j Eben, wenn ich meinen 9-5 als Maßstab heranziehen müsste, dürfte sich auch niemand nen 9-5 kaufen, nehme ich den von meinem Vater ist es eines der zuverlässigsten Autos die ich kenne.... Und im Vergleich zu Problemen die anderen Herstellern haben können wir, mit dem heutigen Wissen einige dieser Problem einfach abstellen (Ölschlamm z.B.) Dem kann ich nur voll zustimmen!!!!
Dezember 25, 201113 j Irgendwas ist immer. Genau das verbinde ich mit Saab ;-) Mein Vater hat sich auch nen 9-5 gekauft und da fängt auch die Geschichte mit der Blend Door an, und wenn Saab schon es nicht schafft dafür Ersatzteile zu versorgen, find ich das schon panne. Man kann zwar alles beim Kauf kontrollieren, aber ich hatte das Gefühl dass einfach alle 3 Wochen was anderes kaputt ging. Und es war nicht nur ein Gefühl. Klimaanlage 2x, Alarmanlage, Blend Door, Öldruckschalter am Block undicht, so dass es schön auf den Krümmer tropft und der Krümmer war auch noch. Und wie ich schon sagte, wenn ich mir die Qualität der verbauten Teile ansehe und mit anderen Herstellern vergleiche, kann ich nix positives mehr für Saab sagen.
Dezember 25, 201113 j Wie gesagt, Luschen gibt es überall und bei allen Marken. Und wer beim Kauf nicht merkt, dass Klimaanlage und/oder Heizung nicht funktionieren... was soll man dazu sagen? Selbstgemachte Leiden? Insgesamt erscheinen mir die genannten Dinge - auch vor dem Hintergrund, dass es sich hier ja wohl um ein gebrauchtes Fahrzeug handelt - als absolute Bagatellen. Undichter Öldruckschalter? Da kann man sich auch gleich darüber aufregen, daß mal eine Glühbirne des Hauptscheinwerfers links durchgebrannt ist. Ganz ehrlich, ich sag' sowas weder gern noch oft, aber manche Menschen sind wirklich besser bedient, wenn sie entweder Golf oder mit dem Bus fahren.
Dezember 25, 201113 j ... manche Menschen sind wirklich besser bedient, wenn sie entweder Golf oder mit dem Bus fahren. Vielleicht auch einfach schmerzfreier, die Golffahrer. Ich kenne mittlerweile zwei, die ein paar Monate, in einem Fall knapp zwei Jahre nur noch mit drei Zylindern unterwegs waren. Darauf angesprochen, ob sie das nicht gemerkt haben, kam nur ein schulterzuckendes "irgendwie hatta nichmehr rischtisch gezogen..."
Dezember 26, 201113 j @ Automatikgetriebe = meine Befürchtung, wenn man sich einen WAgen mit einer Automatik zulegt, dass sie irgendwann mal den Geist aufgibt......oder ist das nur ein Vorurteil? Das sind doch alte Gerüchte das ein automat schneller defekt ist oder mehr Sprit braucht. AMS hat mal tests gemacht mit Mittelklassemodellen von BMW und Mercedes und die automaten haben im durchschnitt 1.5L/100KM weniger verbraucht als wie deren manuell geschaltete péndants. Ein automat - vorrausgesetz die Wartungsintervalle wurden eingehalten - hält sicher genauso lange als wie ein Schaltgetriebe. Und beim aufwärtsfahren in den Bergen hast du beim gangwechsel auch keine zugkraftunterbrechung als wie bei einem schalter. Im Stadtverkehr stressfreieres fahren weil die Kiste ja selber schaltet und weniger spritverbrauch im ganzen, weil der automat immer im richtigen moment schaltet.
Dezember 27, 201113 j wir fahren einen 93 2.0 BJ 1999 und einen 95 2.3 turbo BJ 2001. beide laufen seit ca. 100.000 KM problemlos auf autogas. das kann ich nur empfehlen. vom diesel würde ich die finger lassen. unser 95'er ist, wie auch zwei deiner gewählten fahrzeuge silber, der 93'er blau. wir stellen immer wieder fest, dass aus unserer sicht dunkle farben deutlich besser zu dem eleganten diesgn von saab passen. wir würden uns daher nicht wieder ein silbernes modell kaufen. weiterhin rostet unser 95'er auch eher. technisch kann ich den 93'er nur loben. wir haben ihn mit 70.000 KM gekauft und er läuft seither auf gas und hat nichts außer bremsen und reifen gekostet. bei dem 95'er verhält es sich etwas anders. hier nur ein kleiner auszug aus der reperaturliste 2010/2011: turbolader, klimaleitungen (jetzt kommt noch der kompressor), lüftung raschelt (wurde mehrfach geprüft, kein fehler gefunden), sid-display auf grund von pixelfehler erneuert, diverse roststellen nachgebessert plus die üblichen verschleissteile (auch häufiger als beim 93). das kann dir mit jedem anderen oberklasseauto ebenfalls passieren. ich will damit lediglich andeuten, dass der komfort und fahrspass beim 95 auch seinen preis hat. du solltest daher bei deinem kauf berücksichtigen, dass immer mal wieder kleinere reperaturen anfallen. und wenn schon dennschon mind. 185 PS :-). viel erfolg bei der suche...
Dezember 28, 201113 j Hallo saab fan 77, nur zur preislichen Einordnung: das erste Beispiel von den Dreien. So einen, allerdings MY 99, etwas geringere Laufleistung, aber mit 2,3l (170PS) und 16 Zöllern und rundum neuen Stoßdämpfern habe ich vor einem Jahr zum einem sehr sehr ähnlichen Preis bei einem Saab-Händler in Essen erstanden. Soll heißen: dieser Wagen ist preislich deutlich zu hoch angesetzt... Prinzipiell sind Hinterachsbuchsen bei Laufleistungen um 120.000km immer fällig (ja ja, die zwei von 10, die sich gleich melden sagen sie haben mit 180.000 noch nix machen müssen, ebenso wie dass sie noch mit den ersten Dämpfern fahren...), das im Budget direkt mit einplanen... Viel Erfolg bei der Suche! Gruß Sven
Dezember 28, 201113 j Hallo Saab Fan 77 hoffe, Du bist jetzt nicht noch verunsicherter als vorher. Ist schon so ein Drama, wenn man sich in Foren über Autos schlau machen möchte. Ich fahre einen 9-5 Sedan aus zweiter Hand vom Modelljahr 98 in der SE Ausstattung. Gekauft hatte ich den Wagen in 2/2009 für 4500€ inkl kleiner Ausbesserungen (Buchsen und Bremsen plus Schönheits-Sachen) mit 144.000km. Teuer - vielleicht - aber ich steh dazu. Am Anfang hatte ich einige elektrische Pannen und viele Schalter und Geber ausgetauscht. War aber nichts, was das Fahren beeinträchtigte - bis auf einen Geber, der dafür sorgte, das das Auto mit warmen Motor schlecht ansprang. Meine Klima hatte ich damals als erstes warten lassen, alle Stellmotoren prüfen lassen - alles gut. Rost kennt das Auto nicht, scheint ein Garagenwagen gewesen zu sein. Ölwechsel hatte ich alle 10tkm machen lassen und synthetisches Öl genommen. Das Auto ist ein Automatik mit der 2.0ltr Maschine und den originalen 150PS. Jetzt bin ich bei 197.000km, hatte bei 190.000km die Ölwanne und- sieb reinigen lassen, was auch echt nötig war. Ansonsten hatte ich letztes Jahr einen gebrauchten Auspuff für den TÜV angebracht, den ich im Sommer ersetzen darf. Tja, und ansonsten bin ich mit dem Auto nur gefahren. Habe Super 95 getankt, obwohl er E10 verträgt. Den absoluten Rekord beim Benzinverbrauch hatte meine Patchworktochter als Fahranfängerin geschafft: 15 (fünfzehn!!!) liter/100 und wie sie das geschafft hatte, das weiß keiner - nicht mal sie selbst. Meine Werte liegen bei 8,5-9 auf Landstraße und BAB und 10-11,5 im Stadtverkehr. Der Tankinhalt sind 70Liter und bei angemessener Fahrweise kommt man damit schon weit. Fazit: Augen auf beim Autokauf, das gilt für jeden Kauf, nicht nur für Saab. Man kann Glück haben und man kann Pech haben. Wichtig ist: gepflegt muß er sein und eine klare Historie sollte er haben. Der Sedan ist nicht klein und bietet ordentlich Platz, aber ein Kombi hat seine Vorteile. Automatik schaltet ohne Probleme und in der SPORT Schaltung kommt man "relativ" zügig voran, wenn es denn mal sein muß. Der 9-5 ist ein tolles Reisemobil und macht mir Spaß. Ich bereue es nicht. Der Preisverfall ist spürbar, so daß Du gut handeln kannst. Du bekommst einen guten Wagen dafür..... Viel Spaß beim Kauf, beim Fahren und im Forum..... Berichte mal, wie es weitergeht....
Dezember 28, 201113 j Den absoluten Rekord beim Benzinverbrauch hatte meine Patchworktochter als Fahranfängerin geschafft: 15 (fünfzehn!!!) liter/100 und wie sie das geschafft hatte, das weiß keiner - nicht mal sie selbst. Mit angezogener Handbremse gefahren?
Dezember 28, 201113 j Autor Hallo zusammen, vielen dank für die umfangreichen und hilfsreichen antworten.... zum Thema Haltbarkeit jedes autos, ich fahre seit mehr als 15 Jahren Japaner , meistens die Mazda Familie alle Autos die unsere Familie hatte wurden in freien Werkstätten gewartet oder an der Shell Tankstelle in Dortmund. alle liefen Benziner bis 180.000 , 245.000 hier war es 323 F als Modell oder sogar der 323f GT V6 mit 240.000 das ausschlaggebende war, Ölintervalle einhalten, Zahnriemen und fahren fahren fahren.... soweit ich weiß ist uns keiner verreckt. momentan fahre ich einen Mazda Premacy Diesel, der hat 200-000km auf der Uhr und schnurrt wie eine Katze, mal wieder wird er in einer freien Werkstatt gewartet, und läuft..... wie gesagt als Ergänzung zu dem Diesel suche ich einen Saab!!! ein Auto zwar für Individualisten, ich empfinde es wie ein Kompliment! das Auto hat es in sich, Design, Stärke und Understatement!!! ich bin von dem Wagen begeistert, könnte es auch ein 9-3 werden aber bei einer Familie mit 2 Kindern, denke ich eine Limo oder Kombi wäre ok!!!! auch hier werde ich nicht an falschen Stellen sparen , und den wird auch in der freien Werkstatt oder bei Saab Zentrum Dortmund gewartet, muss nur rausbekommen ob die gut und kompetent sind :-)))
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.