Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo in die Runde!

 

Ich habe mich seit einiger Zeit mit der Frage beschäftigt, wie man das äußerst schlechte Serienfahrwerk des 9-5 verbessern oder austauschen kann.

Was ich auf jeden Fall holen werde, ist die Anti-Roll-Bar von Abbott.

 

 

http://www.abbottracing.com/2003/images/tuning/95_antiroll_bars.jpg

 

More secure road holding can be achieved by fitting our own designed and manufactured Anti-Roll/Sway bar Kit.

 

When used in conjunction with our spring and damper combination, the 9-5 can be transformed into a much sharper handling car. The 9-5 in production form uses the same anti-roll bar for all model variants (excluding the Aero model) - regardless of weight. The ideal solution for one model, is not the ideal solution for another and as car specifications change and weight changes occur, damping and roll bar rates need to be changed to compensate.

 

Higher performance Turbo models require an anti-roll bar much stiffer than the production item to maintain body control, especially when changing direction and cornering at high speed. Our rear Anti-Roll bar has been developed on our own cars to meet the demands of the sporting 9-5 driver to deliver increases in driver confidence with considerably less body roll.

 

426.397 EUR

 

Etwas schwieriger wirds beim Fahrwerk. Zum einen gibt es das H&R Gewindefahrwerk (Vorderachse mindestends 30 tiefer, max 60 und Hinterachse mindestends 20, maximal 50)

 

http://www.partsforsaabs.com/images/large_images/hrcoilovers.jpg

H&R Coil-Overs

 

To Fit : Saab 9-5 Saloon & Estate 1997 onwards.

 

The Coil-overs are adjustable on car within the following parameters:

 

Front Axle 30mm to 60mm

Rear Axle 20mm to 50mm

H&R Coil-Overs do a perfect job over their lifespan without deterioration - no foaming, no fading. Of course carefully developed and selected high quality H&R-springs are included.

 

TUV Approved

 

PFS Price: €1,333.22

 

Die Frage ist hier, ob das nicht etwas heftig und vor allem nicht etwas zu hart ist. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Fahrwerk im 9-5?

 

Zum anderen kann man natürlich auch gewöhnliche H&R Federn kaufen, welche den Wagen auf beiden Achsen ca. 30 mm absenken. Mit den Seriendämpfern wird der Wagen dann wohl etwas unterfedert sein, was zum typischen Hoppeln führen kann. Richtig?

 

Alternativ zu den H&R-Federn gibts noch die von Abbott, welche mir persönlich etwas mehr zusagen.

 

http://www.abbottracing.com/2003/images/tuning/95_springs.jpg

Our design goal for suspension systems, is to always improve roadholding and handling, but without reduction in ride quality and comfort.

 

Our springs are designed in house using our own cars so that we do not just test the efficiency of our springs, we are also able to sample their daily "livability". This puts us in a better position than any other tuner to make decisive choices of spring rates, especially considering the quality of the roads local to Abbott Racing. It is fair to say our springs are tested almost to destruction.

 

When we have a spring rate we are happy with, the springs are production made in Sheffield, England, by a specialist spring manufacturer. They are then Powder-coated for corrosion protection.

 

Fitted, our springs lower the car by 30mm (approx. 1") and are nominally 20% stiffer than standard.

 

Our springs come with a five year warranty.

 

361.360 EUR

 

Die Federn müsste man also noch mit Dämpfern ergänzen, da kommen KONI oder BILSTEIN in Betracht.

 

Nun gibts aber (leider) noch von KONI, EIBACH und BILSTEIN komplette Sets...

 

http://www.partsforsaabs.com/images/large_images/eibachprosystem.jpg

Eibach Pro-System suspension kit consisting of 4 Pro-dampers and 4 Pro-kit springs

 

To fit: Saab 9-5 Estate 1998 to 2001

 

Pro-Dampers

 

Successful compromise between a sporty look and comfort with maximum traction

Distinctly reduced lateral rolling of the vehicle

Harmonious handling through optimal tuning between Eibach Spring systems and the Pro-Damper

Increased feeling of safety in all driving situations

Two years warranty on Pro-dampers

Pro-Kit springs lowers the car by 30mm

 

A sporty look by lowering the vehicle

A progressively firmer spring characteristic with increased spring compression

Secure driving dynamics

Less lateral rollling and diminished spring compression during acceleration

High quality corrosion protection

TUV tested quality, produced in compliance with ISO/TS 16949

5 year warranty

 

PFS Price: €886.77

 

http://www.partsforsaabs.com/images/sprintlineprod.jpg

Bilstein Sprintline kit

 

To fit: Saab 9-5 Saloon 1998 to 2001 (does not fit 3.0 V6 model)

 

Consists of four Bilstein high performance Sprint shock absorbers and four lowering springs.

 

Lowers the car by 30mm.

 

PFS Price: €743.39

 

und

 

http://www.partsforsaabs.com/images/konikitprod.jpg

Koni Equipped Sports Suspension Kit

 

To Fit: Saab 9-5 1998 to 2001

 

Kit consists of:

 

4 Fully adjustable Yellow Koni Sport Dampers

4 Sports Lowering Springs

4 uprated Powerflex Bump Stops

Lowers the car by between 30mm and 35mm

 

PFS Price: €614.28

 

So, nun bitte ich um Meinungen und Erfahrungen :)

 

Dankeschön ;-)

  • Autor
wieso?

Fahrwerk

 

Also zum Thema Fahrwerk kann ich dir nur ein Gewindefahrwerk empfehlen.Es gibt nichts was so seriennah vom Komfort her seine Arbeit verrichtet.Ist am teuersten aber auch am besten - 3-mal so dicke Kolbenstangen und zwei Hauptferdern bieten den optimalen Fahrkomfort.Viele der angeblichen Fachleute sind immer noch der Meinung das ein Schraubfahrwerk zum ewig dran rumdrehen ist/Nein es bietet die Möglichkeit das Fahrwerk optimal an sein Räder anzupassen -bei bester Dämpfung."Härter" legen kann jeder.

Deine Idee mit den Anti-Roll Bars ovn Abbot ist auch eine klasse Idee weil der Kombi aufgrund der dickeren Stabilisatoren nicht mehr so eiert/verwindet.

Greetz und viel Spaß bei deinen Entscheidungen

Stephan

Weil das serienmäßige Aero-Fahrwerk längst nicht so "äußerst schlecht" ist wie das im SE, jedenfalls bin ich damit recht glücklich - und anders als in meinen 9000ern habe ich nicht das Gefühl, irgendetwas dringend dran ändern zu müssen. :lol:
  • Autor

@aero270: Weisst du was es für Gewindefahrwerke für den 9-5 gibt? Ich habe bisher nur das von H&R gefunden und das mach auf mich sehr den Eindruck als ob es in die Härter-Tiefer-Breiter-Ecke passt.

 

Andererseits leuchetet deine Erklärung ein! Die Frage ist nur, ob es nicht auch im weichesten Zustand zu hart ist.

 

@ralftorsten: Ich glaube trotzdem dass die Kits der Markenhersteller besser sind... :D SAAB verbaut doch SACHS?

 

Weiss jemand was die SAAB Roadholding Kits sind? http://www.partsforsaabs.com/default.php?cPath=2_189_207

SAAB Roadholding Kit hat Bilstein Dämpfer drin. Auf den Federn steht soviel ich weiss "Saab", sie sind aber rot... :cool:

Damit liegt der 9-5 dezent tiefer und schön straff. Auf der deutschen AB sind Kurven auch mit Vmax kein Problem...

  • Autor
Und was ist von den drei Komplett-Kits zu halten?

(...) wie man das äußerst schlechte Serienfahrwerk des 9-5 verbessern oder austauschen kann.(...)

hallo,

 

wenn ich mal kurz ne Zwischenfrage stellen darf: Warum ist das Fahrwerk des 9-5 "schlecht"?

Dachte eigentlich immer, beim 9-5 wäre das sehr gut?

 

MfG

@aero270: Weisst du was es für Gewindefahrwerke für den 9-5 gibt? Ich habe bisher nur das von H&R gefunden und das mach auf mich sehr den Eindruck als ob es in die Härter-Tiefer-Breiter-Ecke passt.

Ich verbaue so 10-15 Gewindefahrwerke im Jahr von H+R und stelle immer wieder fest wie harmonisch die Teile federn - wie gesagt:ein Gewindefahrwerk ist nicht dazu da um es in den Keller zu schrauben und somit keinen Restfederweg mehr zu haben,sondern eine optimal an die Räder angepasste Tiefe in Verbindung mit viiiiiiel Fahrkomfort.

Stephan

@aero270

Wie wird denn dieses Optimum gefunden? Was du sagst kann ich ja sehr gut nachvollziehen, im Prinzip, aber ich stelle mir das halt so vor, dass man erst über Jahre sein Optimum findet, und dann eben doch ständig dran rumstellt. Gut, ihr werdet für bestimmte Fahrzeugtypen schon eure Erfahrungswerte haben, aber die Geschmäcker sind doch verschieden?!

Mein 9000 Anniversary soll ja noch ein anderes Fahrwerk bekommen, im Moment tendiere ich zum Serien-Aero-Fahrwerk, wie ich es jetzt im 9000 CSE habe und mich ganz wohl damit fühle, aber klar: Besser geht immer... :lol:

hallo

 

@schnitzl

 

"schlecht" ist immer relativ.

 

das fahrwerk im 9-5 (im SE also den LowPowerTurbo) ist seeeeeeehr komfortbetont. das heisst es schwingt schön und gibt stösse nicht an die fahrzeuginsassen weiter.

damit ist aber zwangsläufig eine "schlechtere" strassenlage verbunden, denn "weiche" fahrwerke provozieren konstruktionsbedingt bei raschen lenkbewegungen ein schwingen der karossiere und damit verbunden einen rückpendelbewegung welche leicht zum verliust der kontrolle über das fahrzeug führt.

nun gibt es natürlich eher komfortable fahrwerke, welche trotzdem recht gut im sinne von "sichere strassenlage" sind, und andererseits gibt es zu hauf "sportfahrwerke" welche unglaublich hart sind und trotzdem eine sehr traurige erscheinung abgeben. hier sind vor allem jene kombinationen oft betroffen, wo mehr oder minder gut gemeint beliebige, oft durchaus gute einzelelemente wie dämpfer, federn, rollbars etc. miteinander kombiniert werden, ohne das das ganze aufeinander bzw auf das fahrzeug abgestimmt ist.

 

ein weiches fahrwerk istz nicht zwangsläufig "Schlecht" und - vor allem -

ein hartes fahrwerk ist nicht zwangsläufig hart (wer mal die chance hat in aktuellen werkspräparierten rally challenge fahrzeugen eine runde mitzufahren wird sich wundern wie weich die federung diese dinger ist..., selbst ein formel 1 fahrzeug hat einen federweg von angeblich 30mm, was durchaus viel ist im vergleich zu so manchem getunten "sportmodell" auf unseren strassen)

 

des fahrwerk in 9-5 SE ist nicht schlecht. es ist halt sehr komfortbetont und bei sportlicher fahrweise leicht zu überfordern.

 

lg

g

Zum Thema Fahrwerk ist eigentlich alles Glaubenssache und natürlich Geschmack.

 

Meine beiden 9000er CSE 2.0 LPT waren gelinde gesagt nasse Schwämme, seeehr komfortabl aber letztlich Grottenschlecht.

 

Der normale 9-5, also also alles außer Aero ist komfortabel ausgelegt. Neigt zum leichten Neigen in Kurven. Ist halt eine Limo und kein Sportwagen.

 

Seitdem ich den Aero 9-5 habe, ist das in Verbindung mit den 17" Zoll Felgen für mich das Optimum.

Hätte ich einen Wagen haben wollen, der hart gefedert ist, eine nervöse Lenkung hat (BMW nennt das sportlich) dann hätte ich mir ein solches Modell gekauft.

Wie gesagt ich bin so glücklich - meine zwei Kinder auch.

 

Und denen war ein Audi A3 und A4 mit Sportfahrwerk zu hart, mir übrigens auch. Könnte einem fast schlecht werden :-)

  • Autor
@flying saab: welche reifen hast du denn auf deinen 17"ern?

Hi

 

Fahrwerk im 9-5, richtig hart und Superstrassenlage, dann würde ich das Komplettfahrwerk vonEibach nehmen.

 

etwas komfortabler fährt sich sicherlich das Original SAAB Sportfahrwerk, weiss ich aus Erfahrung.

 

Gruss

 

Luxi

  • Autor
@Luxi: Meinst du dieses SAAB Roadholding Kit?
Ich hoffe mal, er meint das Aero-Fahrwerk... :lol:
  • Autor
Ist das nicht das gleiche?

Hi

 

beide falsch

 

Mein Vector wird ab Werk mit dem Aerofahrwerk geliefert. Wollt ich aber nicht, es gibt in der Aufpreisliste auch ein Sportfahrwerk, soviel ich weiss auch für den Aero, das ist dann nochmal anders abgestimmt und ca 1 cm tiefer, als das Aero Fahrwerk. Dieses Fahrwerk hatte ich im 2002er und jetzt auch im 2004er. Ich bin damnit sehr zufrieden.

 

Das Fahrwerk beiinhaltet

 

kürzerer Federn,

straffere Stossdämpfer,

und stärkere Stabis für die Vorder und Hinterachse.

 

So und jetzt noch zur allgemeinen Erleichterung die Original SAAB ERsatzteilnummern.

 

9-5 (9600)

 

400130811

400130829

400130837

400130845

Die letzte Numer ist für alle SAAB Kombis nach dem Facelifting (Ende 2001,?)

 

Die anderen Nummern entsprechen den Vorjahren und Kombi oder Limousine.

 

Preis, meines Wissens nach +/- 1350.- Euro.

 

Eibach Komplettfahrwerk ist wahrscheinlich die billigere Lösung mit den zudem sicherlich besseren Stossdämpfer.

 

Gruss

 

Luxi

Jo Lukas

 

ist ja alles was Du brauchst, gibt es dazu ne ABE, sonst gibt es Ärger beim TÜV, oder sind das Original SAAB Teile? Sieht auf den ersten Blick so aus, der Preis ist natürlich sehr interessant.

 

Wenn Dir die Teiferlegung ausreicht ist das doch o.k.

 

Gruss

 

Luxi

  • Autor

Ja, der Preis ist super! Und sogar mit überrabeiteter Anti-Roll-Bar.

 

Genuine Saab Sports Suspension Kit heisst ja soviel wie original SAAB. Aber wieso hab ich da noch nie was von gehört und wieso stehts nicht im Zubehörkatalog...

Ja, der Preis ist super! Und sogar mit überrabeiteter Anti-Roll-Bar.

 

Genuine Saab Sports Suspension Kit heisst ja soviel wie original SAAB. Aber wieso hab ich da noch nie was von gehört und wieso stehts nicht im Zubehörkatalog...

 

 

Ja Lukas

 

So ist das eben bei SAAB, etwas stockkonventionell sind die Jungs schon, ich war auch der erste, der bei meinem SAAB Händler mit 35 jähriger Erfahrung,

ein Sportfahrwerk geordert hatte. Mittlerweile hat man eingesehen, dass diese Riesenschaukel mit Sportfahrwerk sich gar nicht mehr wie eine Schaukel fährt und die Ausstellungsteile werden alle mit diesem Sportfahrwerk bestellt.

 

So jetzt habe ich mir wieder ein paar Freunde gemacht.

 

 

Gruss

 

Luxi

  • Autor
Sieht ja ganz so aus als ob das genau das gleiche ist wie du drinnen hast, klingt auf jeden Fall interessant!!

Hi Lukas

 

bestell das Fahrwerk, ich habe mal überschlagen mit allen meinen Beziehungen zum Automobilgrosshandel bekomme ich für dieses Geld vier Dämpfer und vier Federn, aber die Stabis fehlen dann immer noch.

 

Probiere es aus, Du kannst nur gewinnen.

 

Gruss

 

Luxi

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.