Zum Inhalt springen

Warum, worauf, wieso muss ich drauf achten?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saab Spezies ,

Auch wenn sicher alles schon mal gefragt und bestimmt auch beantwortet wurde möchte ich Euch bitten mir Euer wissen in zusammen gefaster Form mitzuteilen !

Worauf muss ich achten bei meinem Saab (SAAB 9-5 LINEAR SPORTCOM) Baujahr 2001 2,0 t.

Was ist wichtig was muss man tun um den Motor zu erhalten langfristig !

Nachsehen und was kann man modifizieren um öl schlamm vorzubeugen!

Eine Zusammenfassung würde ich mir wünschen!

Danke schon mal für eure Geduld und Unterstützung!!

PCV6 montieren lassen oder selbe machen, je nach Laufleistung Ölwanne abnehmen, Ansaugsieb reinigen, O-Ringe erneuern, und alle 10.000 km gutes Öl vefüllen...

Ev. eine Öldruckanzeige verbauen - dann weißt d es bevor de Motor hops geht...

  • Autor
pcv6 montieren lassen oder selbe machen, je nach laufleistung ölwanne abnehmen, ansaugsieb reinigen, o-ringe erneuern, und alle 10.000 km gutes öl vefüllen...

Ev. Eine öldruckanzeige verbauen - dann weißt d es bevor de motor hops geht...

pcv6 ?

Kurbelgehäuseentlüftung - positive crancase ventilation (PCV) die wurde mehrfach geändert über die Baujahre - die letzgültige Version ist die 6. daher PCV6
  • Autor
Kurbelgehäuseentlüftung - positive crancase ventilation (PCV) die wurde mehrfach geändert über die Baujahre - die letzgültige Version ist die 6. daher PCV6

 

Aha hab gerade mal schnell nachgesehen ist schon verbaut worden vom vorbesitzer !

was brauche ich den an material ( dichtung ölsieb u.s.w.) um die ölwaanne abzubauen und wieder ran .

Worauf muss ich achten !?

Danke schon mal fuer deine geduld und antworten.

Ölschlamm

 

Hej hej,

 

gg. Ölschlamm hilft nur alle 10tkm Ölwechsel u. kontrolliertes SAABfahren (warm- u. kaltfahren, dauerhafte Kurzstrecken vermeiden) u. Update auf PCV 6.

 

Die Ölwanne hat keine Dichtung, da kommt nur (etwas, nicht zu viel!!) Dichtmasse zwischen.

 

Sinnvolle Aktion... Bilder guckst Du hier... (ist hier ein 2.3t) :smile:

 

Anbei eine interessante Update-Idee für die Ölwanne.

lcheck.jpg.eff273cb95a02ae5c0bd675640d4a940.jpg

gg. Ölschlamm hilft nur alle 10tkm Ölwechsel u. kontrolliertes SAABfahren (warm- u. kaltfahren, dauerhafte Kurzstrecken vermeiden) u. Update auf PCV 6.

 

Ölschlamm kann entstehen durch Kondenswasser, wie es verstärkt bei Kurzstreckenfahrten besonders im Winter auftritt, aber doch auch durch Verkokung. Oder? Verkokung entsteht durch (lokal) zu hohen Temperaturen, wie ja immer vermutet wird, besonders durch den (vorderen) Katalysator direkt unter der Ölwanne. Also liegt nahe, diesen zu verlagern. Ferrita hat Edelstahlauspuffanlagen ab Turbo im Angebot, bei denen der Kat deutlich weiter hinten sitzt.

Ev. eine Öldruckanzeige verbauen - dann weißt d es bevor de Motor hops geht...

 

 

Genau! Kann ich auch nur wärmstens empfehlen.

Zusatz1.thumb.jpg.2b530111c54fb951a49212e939f73425.jpg

Sieht aber Sch...ße aus... :biggrin: mit verbautem Öldrucksensor geht das nicht im Live-SID?
mit verbautem Öldrucksensor geht das nicht im Live-SID?

 

Nein.

 

@RT: Das merk' ich mir :tongue:

Eine Zusammenfassung würde ich mir wünschen!

 

Kaufberatung kennst du?

  • Autor

Werde am Donnastag die ölwanne runternehmen mit nem kumpel und mir die sache mal ansehen !

Ist es sinvoll vorher eine Motorspuelung zu machen !?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.