Veröffentlicht Februar 13, 201213 j Hallo mein 9-3 wurde als 2.0l LPT mit 154 PS geboren, seit 20.000 km läuft er nun super mit BSR Stage 1 aber seit dem Wochenende fehlt deutlich an Leistung. Eben bin ich mit einem Bosch Diagnose Gerät dran gefahren um zu sehen was, bzw. wie sich der Ladedruck entwickelt. Druck schwankt ganz normal je nach Motorbelastung / Beschleunigung allerdings ist das höchste der Gefühle die 0.4 bar Grundladedruck höher kommt er nicht. Danach habe ich noch das APC-Ventil per Diagnosegerät angesteuert, es "surrt" leise. Hat einer von euch eine Idee was es sein könnte? Muss das APC-Ventil nur leise surren oder sollte es richtig knattern? Gruß Max
Februar 13, 201213 j Kontroliere alle Unterdruckschläuche Schraubentest beim APC ventil Hat dein Auto Fehlzündungen?
Februar 13, 201213 j Alex alias die Suche (über alle Bereiche) mit Schraubentest gefüttert und auf den ältesten Fred gestoßen: http://www.saab-cars.de/9-5-i/40935-bypassventil-pruefen.html Flemming
Februar 14, 201213 j Autor Schraubentest durchgeführt Ladedruck wieder voll vorhanden, welches Ventil muss ich jetzt wechseln? Hab hier im 9-5er Forum ne günstige Reparatur Variante gefunden.... http://www.saab-cars.de/gm-saabs/49570-alternative-reparatur-loesung-fuer-defekte-tankentlueftung-9-5-a.html
Februar 14, 201213 j Autor Wundersame Heilung??? Oben von der Drosselklappe zur rechten Spritzwand geht ein Schlauch der 5cm nach Drosselklappe "überbrückt" wird, danach kommt dann irgendwann ein Ventil mit Steckanschluss und danach gehts in die Spritzwand (Aktivkohlefilter). An der Stelle wo der Schlauch geflickt wurde war´s locker fast runtergerutscht dort habe ich mittels Schellen nun alles fixiert jetzt rennts wieder. Kann das die Ursache gewesen sein, bzw. ist das große mit dem Stecker das "berüchtigte" Tankentlüftungsventil oder fehlt das bei mir (da wo geflickt wurde)? Hier mal die Bilder
Februar 14, 201213 j Das wird die Ursache gewesen sein. Diesen Flick-Kram willst du wohl hoffentlich nicht so lassen. Tausch die ollen Unterdruckgummischläuche gegen Silikonschläuche aus - dann ist endgültig Ruhe.
Februar 14, 201213 j Autor hab ich eben bestellt ich hoff das dann endlich Ruhe an der Turbo-Front ist....
Februar 14, 201213 j EDIT: ... (habe meinen ersten Kaffee noch nicht getrunken) ... In der Tankentlüftungsleitung von der Drosselklappe weg ist ansonsten nicht das Tankenlüftungsventil das Problem, sondern das Rückschlagventil vor dem Abzweig (von der Drosselklappe aus gesehen). Die sind blau und sitzen bei mir in Schaumstoff gepackt in der Leitung. Es gibt eins vor dem Abzweig zum Tankentlüftungsventil und eins danach (Sichtweise immer von der Drosseklappe in Richtung Verdichtereingang nahe APC-Ventil) EDIT2: 154 PS ist T5, oder? Mann, ich schlafe ja noch Obige Aussage bezieht sich auf Trionic 7
Februar 14, 201213 j Autor ja ist T5, hat mich anfangs auch verwirrt weil ich die Dinger immer gesucht hab...
Februar 14, 201213 j Hm, bei meinem hat es gereicht den Gummimantel um die harte PVC-Leitung, die von der DroKla zum Ventil zum Aktivkohlefilters geht, etwas zu kürzen. Danach saß der Schlauch dann wirder fest in den Kupplungsschlauchstücken. Keine Ahung, was diese Kontruktion soll. Neuer Schlauch schadet sicher nicht. Nebenluft gibt mitunter merkwürdige Effekte. Bei mir hat dieser nur zu einem instabilen Leerlauf geführt. Nun ja, das pneumatisch betätigte Ventil scheint ja noch zu funktionieren wenn du den Schlauch abziehst. Also dann das davor. Aber erst mal abwarten und beobachten. Auch ober der LD zu hoch geht, wäre ja nicht gerade gesund.
Februar 15, 201213 j Autor Update: Ladedruck passt Auto ist noch nie so schön gelaufen wie jetzt ;) und das alles dank 30cm neuem Schlauch
März 20, 201213 j Autor Update des Schreckens; jetzt wieder keine Leistung bzw. nur bis Grundladedruck. Surrt bei euch das APC-Ventil auch permanent? Sobald Motor / Zündung an ist surrt das Ding und wenn ich´s per Tester ansteuere surrt es halt dann Intervall artig
April 2, 201213 j Autor Hallo, nachdem das Wastegate gangbar gemacht wurde funktioniert alles wieder. Allerdings habe ich nebenbei noch ein gebrauchtes APC (Original) gekauft und damit das BSR Nachrüstventil ersetzt. Seitdem ist die Leistungsentfaltung deutlich harmonischer, gibt es da Unterschiede? Ich habe an anderer Stelle schon einmal ein Bild der beiden auch optisch (BSR Ventil "W" größerer Durchmesser) gepostet damals konnte leider keiner eine Antwort geben.
Juni 27, 201213 j Ich hänge mich hier mal dran, weil ich ebenfalls schwankenden Ladedruck habe (vielleicht hatte). Ich habe bei meinem 900 II 2.0T alle 4mm Unterdruckleitungen getauscht, das APC gereinigt und elektrisch geprüft/angesteuert. Allgemeiner Wartungszustand ist gut. Kundendienst (Filter, Kerzen usw.) ist quasi neu. Heute habe ich den Unterdruckschlauch von der Drosselklappe zum Tankentlüftungsventil neu gemacht. Vorher hatte ich dort zwei große Risse. Und jetzt kommts: Danach lief der 900 erst mal wie ein Sack Nüsse. Nahm nur schwerfällig Gas an und ging beim Anhalten an einer Kreuzung sogar aus. Das war während der ersten Testfahrt unmittelbar nach der Erneuerung des Schlauchs. Beim zweiten Starten und Fahren ca. 2 Stunden später traten diese Probleme nicht mehr so extrem auf. Nur einmal hats kurz geruckelt bei ca. 2000 1/min. Kanns vielleicht daran liegen, dass ich das Tankentlüftungsventil bei eingeschalteter Zündung angesteckt habe? Irgendwie ist der Bock mit Falschluft besser gelaufen als jetzt. Ob der LD noch schwankt, kann ich jetzt nicht sagen. Bin aktuell nur im Stadtverkehr gefahren. Wo kann ich noch nach der Ursache für das Ruckeln suchen? Grüße
Juni 29, 201213 j Entsprechende Sicherung ziehen oder Batterie abklemmen, um die Adaptionsdaten im STG zu löschen. Mit Falschluft adaptiert die Trionic die Einspritzung entsprechend und er läuft nach erfolgter Reparatur eben evtl. nicht 100% richtig. Daher vermutlich das Laufverhalten/Geruckel. VG SK
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.