Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

habe mir eine gebrauchte Saab-AHK (abnehmbar) aus einem 900II gekauft. Diese stammt aber aus der Zeit, als es den 9-3 noch nicht gab. Kann diese trotzdem am 9-3 verbaut werden? Gab es Unterschiede? Und was benötige ich ggf., damit ich die eingetragen bekomme? Von Saab dürfte ich ja wohl keine Unterlagen mehr erhalten.

 

Vielen Dank,

Grüße Dirk

die unterbodengruppe ist die gleiche geblieben, ob das prüfzeichen auch für deinen 9-3 zutrifft möchte ich bezweifeln.

passen könnte sie insoweit das sie weiter unter dem kfz verschwindet da deine stoßstangenhaut beim 9-3 geändert ist.

 

eintragungen einer AHK entfällt heutzutage.

Die 9-3I stosstange steht weiter ab als beim 900II!

Das könnte probleme machen!

Hallo,

 

habe mir eine gebrauchte Saab-AHK (abnehmbar) aus einem 900II gekauft. Diese stammt aber aus der Zeit, als es den 9-3 noch nicht gab. Kann diese trotzdem am 9-3 verbaut werden? Gab es Unterschiede? Und was benötige ich ggf., damit ich die eingetragen bekomme? Von Saab dürfte ich ja wohl keine Unterlagen mehr erhalten.

 

Vielen Dank,

Grüße Dirk

 

Hallo Dirk,

 

würde mich an den Hersteller der Kupplung wenden und dort nachfragen.

 

 

Gruß Markus

  • Autor
Hallo Dirk,

 

würde mich an den Hersteller der Kupplung wenden und dort nachfragen.

 

 

Gruß Markus

 

Hm, wer ist denn Hersteller der Saab-AHK?

Die Einbauanleitung der AHK ist für den 900 und 9-3 identisch, das könnte ein gutes Zeichen sein. Allerdings gibt es unterschiedliche Schnittschablonen für den Ausschnitt in der Heckschürze, die mir leider auch fehlen.

Die 9-3I stosstange steht weiter ab als beim 900II!

Das könnte probleme machen!

 

unfug der grundträger ist der selbe, selbst die befestigungspunkte ob karrosse oder träger!

KFZ gesamtlänge saab 900II 4637 und der 9-3 4629

es wurde nur die stoßstangenhaut bzw schürze verändert

unfug der grundträger ist der selbe, selbst die befestigungspunkte ob karrosse oder träger!

KFZ gesamtlänge saab 900II 4637 und der 9-3 4629

es wurde nur die stoßstangenhaut bzw schürze verändert

Jein!

Die Stossstangenhaut ist beim 9-3I gerade abfallend die vom 900II geht nach innen und wirkt somit viel höher!

Sonst kann ich noch Fotos davon einstellen!

Übrigens sehen die ersten Hirsch (Carline) auspuffe am 9-3I auch komisch aus weil das Endrohr zu weit innen ist!

ja ist schon gut ;-)...............also stoßstangenhaut/schürze/spoiler

Hallo,

hatte vor einen Jahr kurzzeitig einen 9-3 für den ich eine normale AHK von rameda gekauft habe - da der 9-3 aber keine 24 Std. Totalschaden war habe ich mir einen 900 II zugelegt.

Nach einem kurzen Telefonat mit Rameda stellte sich herraus das die aufnahmen am stoßstangenträger und des unterboden sind identisch aber der kugelkopf ist beim 9-3 länger als beim 900II auch könnte die anhängelast beim 9-3 um 200kg höher sein als beim 900II, so war es zumindestens bei mir

 

gruß

 

Ulf

Hm, wer ist denn Hersteller der Saab-AHK?

Die Einbauanleitung der AHK ist für den 900 und 9-3 identisch, das könnte ein gutes Zeichen sein. Allerdings gibt es unterschiedliche Schnittschablonen für den Ausschnitt in der Heckschürze, die mir leider auch fehlen.

 

steht auf demmTypenschild der AHK, wenn es das nicht gibt an Deiner AHK, wird´s im "Ernstfall" schwierig mit einer legalen Montage und Benutzung, auch wenn der Einbau selbst nicht mehr vom TÜV u. a. abgenommen werden muß, so gibt´s aber dennoch die ABE für die Kupplung, die mitgeführt werden muß, und dann muß die AHK ja irgendwie identifizierbar sein.

 

Gruß Markus

  • Autor
steht auf demmTypenschild der AHK, wenn es das nicht gibt an Deiner AHK, wird´s im "Ernstfall" schwierig mit einer legalen Montage und Benutzung, auch wenn der Einbau selbst nicht mehr vom TÜV u. a. abgenommen werden muß, so gibt´s aber dennoch die ABE für die Kupplung, die mitgeführt werden muß, und dann muß die AHK ja irgendwie identifizierbar sein.

 

Gruß Markus

 

Auf dem Typenschild steht " 900 M94- ". Den 9-3 gab es zu der Zeit ja noch nicht.

Also zusammenfassend: technisch vermutlich kein Unterschied und Montage ohne Probleme machbar. Aber ABE gibt es keine. Ausser wenn es von Saab mal eine Bestätigung gegeben hätte, dass die Kupplung auch für den 9-3 zugelassen ist. Hat zufällig jemand so ein Dokument ?? :rolleyes:

  • Autor

Hallo Markus,

 

danke für den Link. Leider ist es keine von Westfalia (gibt es auch nicht mehr neu...), sondern die die Saab verkauft hat.

 

Gruß Dirk

Hallo Dirk,

dann wird Dir irgendein EX SAAB HÄNDLER was dazu sagen können und Dir vierlleicht noch irgendeine ABE dafür besorgen können.

Frag doch mal nach, wer der Zulieferer für die AHK war, die eingebaut wurden, ein Geheimnis kann´s nicht sein, viel Glück.

 

Gruß Markus

  • 2 Wochen später...

Moin Dirk,

 

wir können ja tauschen...:biggrin: ich habe am 900II Cabrio den abnehmbaren Haken vom 9-3. Habe ich bei Rameder gekauft. Bei der letzten HU hat der Haken den Inschenör nicht die Bohne interessiert. Obwohl auf dem Typenschild zu lesen ist "9-3" ab 1998- Typ YS3D" Naja, in den Papieren des 900II steht ja auch YS3D...

 

Gruß

Dirk

Hallo Dirk,

dann wird Dir irgendein EX SAAB HÄNDLER was dazu sagen können und Dir vierlleicht noch irgendeine ABE dafür besorgen können.

Frag doch mal nach, wer der Zulieferer für die AHK war, die eingebaut wurden, ein Geheimnis kann´s nicht sein, viel Glück.

 

Gruß Markus

Thule Brink, gab es sogar mal eine Rückrufaktion, ca. 2002, Skandix hat welche im Angebot, aber nicht lieferbar!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.