Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

dieses Domol-Zeug kostet gerade mal 1,95€. Kann man ja gar nix falsch machen. Am Wochenende mal einen kleinen Testlauf starten. Die Matten im Auto dürften das Zeug ja auch ganz gut vertragen.

 

Frage dazu: Mein heller Sitz-Velours ist nicht mehr ganz so hell, wie er mal war. Könnte man es wagen? Wie schnell trocknen denn Sitze so? Erfahrungen?

 

PS.: Die Gummi-Fußmatten sind heute Morgen flux mit Apfel-Spüli gewaschen worden... Die Salzkrusten sind runter, aber fluffig & flauschig ist da nix. :frown: :biggrin:

versuch mal flauschig und fluffig zu fotografieren :biggrin:

 

http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/90427-fluffig-und-flauschig-es-ist-so-flauschig-shirt-161.png http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/90428-fluffig-und-flauschig-nicht-fett-nur-fluffig-shirt.png geht doch..............

 

Gruß->

nicht-fett-nur-fluffig-shirt.png.79b1c1ad7fde09e3b22d33bc48f124be.png

die Matten bei mir sind grau, da sieht man den Schmutz nicht so stark wie bei beige. Ich hab es so gemacht wie Andreas_HH. Schaum drauf und dann warten bis der Schaum zerfallen ist, dann mit dem Mikrofasertuch abwischen. Schon ein Hammer, was da noch raus kommt. Jetzt sind die Matten wieder "schön-grau" und nicht "schmutzig-grau". Bei beige dürfte das Ergebnis deutlicher sichtbar sein.

 

Bis es trocken war hat es schon einen Tag gedauert. Waren aber keine idealen Bedingungen - die lagen in der Garage bei 10°C. Wenn es wärmer wird und Auto und Sitz in der Sonne stehen dürfte das deutlich schneller gehen. Die Polster im 902 sind als nächstes dran (es wird ja eh noch ewig dauern, bis ich die Lederausstattung finde)

Der Fußraum ist durch die Gummimatten im Wesentlichen gut geschützt. Einzig an den Seiten sind oberhalb davon vereinzelt ein paar dunklere Spuren... aber nicht so wild. Würde, wenn, dann natürlich mitgemacht.

Unschöner ist insbesondere der Fahrersitz, der inzwischen von den Jeans doch einen bläulichen Einschlag hat. - Habe den Warnhinweis, dass "dieses Kleidungsstück auf helle Polstermöbel" abfärben kann nie ganz ernst genommen... :rolleyes: Das hat man nun (nach 2,5 Jahren) davon.

Du sollst die Jeans ja nicht 2,5 Jahre tragen ... :biggrin:
Du sollst die Jeans ja nicht 2,5 Jahre tragen ... :biggrin:

 

Wieso nicht? :biggrin:

 

Beim waschen der Jeans geht die Farbe meist raus :tongue:

 

:redface:Gruß->

Beim waschen der Jeans geht die Farbe meist raus :tongue:

 

Wäschst Du mit Bremsenreiniger? :eek:

Als Schuldige kommen eigentlich nur zwei meiner Hosen in Frage: Beide sind dunkelblaue Jeans, wobei die eine inzwischen schon arg verwaschen ist. Die andere hat auch schon leichte Waschspuren...

Und es ist auch nicht so, dass der Sitz gänzlich blau wäre; die Schuhe oder die Haut jemals blau waren. Neue Wäschestücke trage ich prinzipiell nicht ungewaschen. - Es ist nur so, dass der Fahrersitz im Laufe der Zeit einen bläulichen Schleier bekommen hat (man sitzt lange drauf, transpiriert gelegentlich und rutscht ja beim Ein- und Aussteigen auch drauf herum); der gerade im Vergleich mit dem Beifahrersitz und der Rückbank (die deutlich seltener benutzt werden) ins Auge fällt.

Diesem blauen Schleier wollte ich an den Kragen... nicht mehr, nicht weniger. - Für zukünftige Jeans werde ich mir den Essig-Tipp aber mal merken. Danke dafür.

  • 5 Monate später...

Und was kommt nach Fluffig ?

 

Ich nehme mal an, dass nach so einer Reinigung die, soweit vorher überhaupt noch vorhandene, Imprägnierung vollends verschwunden sein dürfte. Sich neuer Schmutz eventuell noch hartnäckiger als zuvor einnisten. Daher die Frage : hat jemand von euch Erfahrung mit dem Imprägnieren von Teppichen ? Was ich nicht nehmen möchte ist dieser Nano-Mist, ich hoffe, es gibt noch Alternativen am Markt. Diese Sprays für Bekleidung und Schuhe sind wohl nicht dafür gedacht. Kennt jemand das in Foren vielfach diskutierte "303 Fabric Guard" ? Andere Tipps zur Teppichimprägnierung ?

Ich konnte mal einen professionellen Teppichdampfsauger bei meinem ersten 9000 benutzen, der hatte sogar auch noch Stoffsitze drin. Man glaubt gar nicht, was für ein Ranz und Dreck der ganzen Vorjahre da raus kommt und wie gut der Innenraum danach wieder geduftet hat! Sollte man natürlich nur machen, wenn es draußen warm ist und das ganze gut durchtrocknet :biggrin:
Sollte man natürlich nur machen, wenn es draußen warm ist und das ganze gut durchtrocknet :biggrin:

 

Oder BEAUFSICHTIGT (!!!) eine Heizkugel reinstellen, denke ich.

Ich habe am kleinsten Teil der Teppich-Auslegeware im 9-5 mal die Farbechtheit und die Wirksamkeit dieses Mittels ausprobiert :

 

http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/102220-fluffig-und-flauschig-tuba-flecken-spray-500ml.jpg

 

Kann ich auch nur empfehlen. Der Teppich fühlt sich zwar nachher nicht unbedingt fluffig an, sondern eher synthetisch fest (der im alten Saab ist vom Material her sicher fluffiger), aber die Reinigungswirkung war tadellos. Der Reiniger ist kein Schaum (gibt es auch), sondern ein Pumpspray. Ich habe den Flecken (wahrscheinlich Schuhcreme, die über die Jahre dort aufgenommen wurde) zweimal, die gesamte Fläche einmal eingesprüht und das Mittel mit einer weichen, alten Zahnbürste (für größere Flächen unbedingt eine größere, weiche Bürste nehmen) von aussen nach innen in den Teppich eingearbeitet, das Mittel schäumt dann schön auf. Der Vorteil ist hier, daß der Teppich nicht vollkommen nass wird. Man kann dann mit einem (farbechten) Microfasertuch - für die hellbeige Auslegeware habe ich ein vorsichtshalber ein gelbes genommen - das Mittel, bzw. den gelösten Schmutz dann abtragen und mit einem trockenen Tuch zum Schluss noch einmal die Restfeuchte abnehmen. Der Teppich trocknet dann auch schnell. Ich kann es auch nur empfehlen, Fleck ist weg, keine Ränder oder Unterschiede in der Farbe !

tuba-flecken-spray-500ml.jpg.b7c0dc56fe6b5869defdae83b43d584b.jpg

  • Autor

Nee, das mit dem Nachverschmutzen ist nicht so tragisch. Bei Teppichen, die aus Naturfaser (Wolle, Seide usw.) bestehen, ist das schon eher der Fall, weil die Schutzstoffe bei starken Reinigungsmittel entfernt werden. Der Autoteppich ist aber aus einer Kunstfaser, die ohne Probleme gereinigt werden kann ohne dass man imprägnieren muss.

 

Viele Grüße

 

Andreas

Danke für die Info, Andreas !

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.