März 12, 201213 j und genau das kannst du im nachhinein nicht mehr rausfinden, da bei manchen interfaces eben die titel in der reihenfolge abgespielt werden, wie sie auf den datenträger kopiert worden sind. siehe u.a. hier. abhilfe schaffen dann nur "foldersort" tools, die man im nachinein auf die ordnerstruktur anwenden kann... Ist bei meinem Gerät nicht so, Sortierung und Abspielreihenfolge in absteigender, alphabetischer Folge...
März 12, 201213 j ...und der Klang ist nicht so gut... :( der klang ist mit den aux-in genauso gut wie mit jedem interface am Becker radio (ist der gleiche eingang). es sei denn, der klinken-output bei deinem IPOD ist so grottenschlecht...
März 12, 201213 j Ist bei meinem Gerät nicht so, das nützt dem threadersteller wenig ich wollte nur drauf hinweisen, das es solche und solche geräte gibt...
März 12, 201213 j das nützt dem threadersteller wenig ich wollte nur drauf hinweisen, das es solche und solche geräte gibt... Aber nur nicht, wenn Yatour da Unterschiede für die verschiedenen Radios macht. An meinem Blaupunkt werkelt nämlich exakt dieses Yatour-Kästchen...
März 12, 201213 j wenn Yatour da Unterschiede für die verschiedenen Radios macht schonmal geschaut, um welches gerät es sich in dem von mir verlinkten beitrag handelt?
März 13, 201213 j schonmal geschaut, um welches gerät es sich in dem von mir verlinkten beitrag handelt? Sorry, dass ich mich nicht durch 3 weitere Links geklickt habe, aber dann scheint es wohl am Becker zu liegen....
März 13, 201213 j Autor ich dachte auch an das "Yatour-Kästchen"...ein anderes gibt es ja offenbar nicht, oder?
März 13, 201213 j ich dachte auch an das "Yatour-Kästchen"...ein anderes gibt es ja offenbar nicht, oder? Och geben tut es da schon ne ganze Menge, nur immer die Frage ob es für das jeweilige Radio passt. Such bei Eby mal nach "DMC MP3"
März 13, 201213 j Autor das meinte ich ja. Ich habe wie gesagt ein Becker Traffic Pro 4733 - dafür scheint es das "DMC" nicht zu geben, finde immer nur das "Yatour" Kasterl... ;)
März 13, 201213 j ...aber dann scheint es wohl am Becker zu liegen.... nein, am interface. nur weil auf der kiste YATOUR draufsteht ist nicht in allen YATOUR-kisten die gleiche firmware drin... Der getauschten Schnittstelle lag übrigens eine neuere Version des Handbuches bei. Da steht dann jetzt auch drin, das dieses Gerät die Tracks in der Reihenfolge abspielt, in der diese auf den Speicherträger kopiert wurden. @Jensenbutton Dension Icelink gabs früher mal noch. womöglich ist das noch erhältlich
April 8, 201213 j na das wäre ja ok für so ein "altes" Radio...stilvoll aussehen und zum 901 Design passen, navigieren und MP-3´s abspielen können, und nichts davon ist nach außen sichtbar! Noch dazu bezahlbar... :) Da fällt mir noch Punkt 6. als Frage ein... ;-) Ich würde die GPS-Maus sehr gerne "unsichtbar" installieren, z.B. unter das rechte Lautsprechergitter, Platz wäre ja da...allerdings habe ich jetzt mal gelesen, dass die Antennen NICHT in der Nähe von Lautsprechern angebracht werden sollte? Stören die den Empfang zu sehr? Und ist der Empfang durch das LS-Gitter zu sehr eingeschränkt, oder ginge das? Wo habt ihr die GPS-Antenne verbaut (z.B. Klaus?) ? Bei meinem US 100er (der hat serienmäßig das Audi V8 Amabrett) hab ich die "Maus" unter das Gitter gepackt... dort verrichten auch hochwertige Focal ihre Arbeit und das völlig problemlos und störungsfrei... ist übrigens ein Indy Pro drin... Beim 901 wirds allerdings ein wenig eng---oder?!? Da liegen die Hochtöner ja schon fast am Gitter an... Gruß
April 29, 201213 j Autor Habe mich jetzt doch für ein blankes i-pod Kabel mit Ladefunktion entschieden. Funktioniert prima und der Klang ist wirklich klasse! Die GPS-Antenne hatte ich jetzt auch unter den rechten Lautschprecher gelegt, das Ergebnis war aber ernüchternd! Wenn sie oben drauf liegt werden teilweise 7 Satelliten erkannt, unter dem Gitter dann nur noch 2-3, meistens aber gar keiner mehr... :( Muss ich jetzt also wieder umbauen, das Kabel durch das LS-Gitter fummeln und die Maus wohl oder übel sichtbar auf das Gitter setzten. Wollte zwar die Sichtbarkeit vermeiden, aber wenn der Empfang dadurch so schlecht wird, bringt es ja auch nichts...
April 29, 201213 j Im CV hatte ich die Antenne UNTER der LS-Blende, im CC AUF dem Armaturenbrett. Beides funktioniert(e) bei mir. Falls Du sie drauf haben willst, solltest Du das Armaturenbrett lösen (4 Schrauben) und etwas nach vorne ziehen, dann kannst Du das Kabel vorn am Scheibenrahmen durchfädeln und die Antenne mittig ohne sichtbares Kabel fixieren.
April 29, 201213 j Autor ok, einfach nur die 4 Schrauben lösen und dann kommt es kpl. nach vorne? Das wäre natürlich die beste Lösung...hätte jetzt das kabel durch den Schlitz der LS-Abdeckung gefummelt und die Antenne auf den runden Platz der Abdeckung geklebt, wo bei den 2-Wege Systemen der LS sitzt - so ist es natürlich eleganter und dann in die Mitte.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.