Veröffentlicht März 14, 201213 j Es geht um einen 9-5, MY 2003 mit Handschaltung, bei dem der Rückwärtsgang nicht oder nur nach mehrmaligen Versuchen reingeht. Problem tritt sowohl bei stehendem als auch bei laufendem Motor und vor allem bei warmem Getriebe auf. Keine krachenden Zahnräder, sondern es ist, als wenn man den Schaltknüppel gegen eine Wand drückt, als wenn der Gang also gar nicht da wäre. Bei meiner Suche bin ich über folgenden Thread gestolpert: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/46867-saab-9-3-2ltr.html Da wird vom Reparatursatz 55557738 gesprochen. Meine Frage ist: Welche Teile der Explosionszeichnung beinhaltet der? Einigen Informationen zufolge soll es sich bei der Artikelnummer um ein Rückwärtsgang-Kit handeln, das einige Teile um Nummer 44 herum beinhaltet. Andere Informationen besagen jedoch, dass es sich dabei lediglich um ein "gear" handeln soll. Das kann ich mir angesichts des Preises von über EUR 200 jedoch kaum vorstellen. Heisst der Kringel um Nummer 43 vielleicht, dass es sich hierbei um mehrere Teile in einem Kit handelt? Wenn ja, welche genau? Leider scheint mein EPC zu alt zu sein. Es kennt die 55557738 nicht.
März 14, 201213 j ich meine das es dabei nur um die welle,lagerung und dem rückwärtsgangrad sowie einer klaue die meist wegbricht ging
März 14, 201213 j Nur mal so zur Info, hab mich ja hier auch lautstark über die sch... Schaltung/Getriebe ausgelassen, hab jetzt mal die komplette Bremsflüssigkeit ausgetauscht( die war TOT) neue rein alles entlüftet und siehe da, es läßt sich schon mal 50% besser schalten wie vorher. Kupplungszylinder auch entlüften!!! Gruß Matze
März 14, 201213 j findest du die nummer auch in der 900II - 9-3 wis @ Nightcruiser: gibt zwar Reparatursatz unter der Saab Nummer 55557738, kostet um 300 Euro, Zzgl. Einbau von jemand, der das kann... ...würde auch zum gebrauchten Getriebe tendieren.
März 15, 201213 j http://www.saab-cars.de/9-5-i/47125-once-upon-rueckwaertsgang.html Hast Du denn auch den angegebenen Rep.Satz verwendet oder war nur ein einzelnes Teil defekt? Wo hast Du die Getriebeteile geholt? Wie aufwendig war das Zerlegen/Reparieren/Zusammenbauen des Getriebes? Könntest Du dazu mehr beschreiben? Bei mir schalten alle Gänge im Stand schlecht, und kúrz während der Fahrt, wenn man vorher im Stand das Schalten versucht hat. Und woher bekommt man dieses geheimnisvolle WIS? Thänks!
März 15, 201213 j Hast Du denn auch den angegebenen Rep.Satz verwendet oder war nur ein einzelnes Teil defekt? Wo hast Du die Getriebeteile geholt? Wie aufwendig war das Zerlegen/Reparieren/Zusammenbauen des Getriebes? Könntest Du dazu mehr beschreiben? Bei mir schalten alle Gänge im Stand schlecht, und kúrz während der Fahrt, wenn man vorher im Stand das Schalten versucht hat. Und woher bekommt man dieses geheimnisvolle WIS? Thänks! Die Aktion hatten wir bei Albin durchgeführt.... Wir haben das Getriebe selber ausgebaut und dann mit ihm zusammen zerlegt und wenn ich mich recht erinnere haben wir die Teile 41, 46-48 gegen Neuteile aus diesem "Kit" ersetzt und die 43 gegen ein "besseres" gebrauchtes getauscht. Leider lässt sich das Getriebe aber wieder nur sehr wiederwillig dazu bewegen den Rückwärtsgang anzunehmen. Ich will aber noch mal versuchen das Öl zu tauschen, da erst "falsches" eingefüllt wurde und wir danach nur abgelassen und durch das richtige GM Zeug ersetzt haben, ich denke mal, dass da noch ne nicht unerhebliche Menge von dem "falschen" drin geblieben ist. Desweiteren ist aber eine akribische (!!!) Einstellung am Schaltgelenk unerlässlich und wenn eben jenes schon Verschleißerscheinungen zeigt wird die Gangwahl mitunter zum Glücksspiel....
März 15, 201213 j Autor Bevor das hier in eine allgemeine Rückwärtsgang-Diskussion ausartet, nochmal konkret die Frage: Wenn Nummer 43, wie gghh sagt, nur ein Zahnrad ist, gibt es dann ein Kit, dass die umliegenden Bauteile beinhaltet? Mein Schrauber meint, er hätte so ein Kit schon mal gehabt und geht davon aus, dass im vorliegenden Fall Teil 47 (das wohl weitgehend aus Kupfer besteht) sich nicht mehr von Teil 43 lösen lässt, insbesondere unter Hitze. Folglich sollte die ganze Einheit getauscht werden. Ach, und noch eine Frage: Kann bitte jemand bestätigen, dass das hier auch schon oft diskutierte Getriebe-Verstärkungs-Kit mit der Nummer 5440516 KEINE Teile für den Rückwärtsgang beinhaltet und mir folglich zur Behebung des Problems auch nichts nützen würde? Weder Flenner noch Skandix konnten mir telefonisch Auskunft darüber geben, was da drin ist und was nicht. Mir geht es hier nur um den Rückwärtsgang.
März 15, 201213 j Wenn ich mich nicht völlig täusche habe ich 43 und 47 getrennt im Regal liegen... ich guck gerade noch mal nach den Bildern die ich damals gemacht habe... Edit: Hier noch ein paar Bildchen die ich gemacht hatte.
März 15, 201213 j Autor Die Aktion hatten wir bei Albin durchgeführt.... Wir haben das Getriebe selber ausgebaut und dann mit ihm zusammen zerlegt und wenn ich mich recht erinnere haben wir die Teile 41, 46-48 gegen Neuteile aus diesem "Kit" ersetzt und die 43 gegen ein "besseres" gebrauchtes getauscht. Welches Kit ist das? Hast Du eine Teilenummer?
März 15, 201213 j Welches Kit ist das? Hast Du eine Teilenummer? Ne hab ich leider nicht.... Was mich aber wundert ist, dass bei Flenner niemand davon wissen will?!? Soweit ich weiß kam das Kit auch von denen....
März 15, 201213 j Autor Gerade nochmal bei Flenner angerufen. Dort kennt man keinen Reparatursatz speziell fuer den Rückwärtsgang. Was sie da haben und was offenbar auch immer wieder gerne genommen wird ist der Verstärkungssatz (5440516). Der beinhaltet aber zumindest das Teil mit der Nummer 43 nicht.
März 15, 201213 j Jut, die 43 haben wir bei meinem auch nicht gegen "neu" getauscht, sondern gegen "besser gebraucht"
März 15, 201213 j Autor Soll neu ja auch bei EUR 300 liegen. Bisschen viel fuer eine Scheibe, bei der ein paar Ecken fehlen. Daher ja auch meine Annahme, dass das wohl ein Kit sein müsse.
März 15, 201213 j Soll neu ja auch bei EUR 300 liegen. Bisschen viel fuer eine Scheibe, bei der ein paar Ecken fehlen. Daher ja auch meine Annahme, dass das wohl ein Kit sein müsse. also ich hab für die Teile die wir verbaut haben weniger als 100 bezahlt!
März 15, 201213 j Soll neu ja auch bei EUR 300 liegen. Bisschen viel fuer eine Scheibe, bei der ein paar Ecken fehlen. Daher ja auch meine Annahme, dass das wohl ein Kit sein müsse.Ähm, nette Beschreibung für ein Zahnrad. Gut, drei Schein ist für ein Zahnrad auch immer noch gut Gleld. Aber nicht sonderlich abwegig. Oder meintest du jetzt doch ein anderes Teil?
März 15, 201213 j Es gibt einen kompletten Kit für den rückwärtsgang.Der beinhaltet den kompletten R-Gang inkl. Synchronisierung ist auch schon komplett zusammengebaut im Karton.Dichtung für 5-Gang Deckel,Dichtmasse,Simmerringe,Mutter für Abtriebswelle und Presshülse,zum neuen einstellen des Lagerspiels aber nicht vergessen zu bestellen ..... Sollte man nur von geübten Schraubern machen lassen.....
März 16, 201213 j Autor Na, da bin ich aber mal gespannt auf die Teilenummer, denn ohne die komme ich hier nicht weiter. Die üblichen Verdächtigen scheinen alle keine Kenntnis von so einem Kit zu haben.
März 16, 201213 j Hm, dat hier is bekannt? http://www.genuinesaab.com/psi/files/93-95-trans-update.htm Flemming
März 16, 201213 j Autor Ja, ist bekannt. Dabei handelt es sich um den oben bereits beschriebenen Verstärkungssatz (so wird er jedenfalls gerne mal beschrieben). Und da sind laut Taliaferro wohl auch zwei oder drei Teile fuer den Rückwärtsgang drin. Das hat mir Flennet heute auch nochmal bestätigt. Insofern und in Ermangelung besserer Alternativen werde ich es wohl mal damit versuchen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.