Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Google Suche:

 

"BMW 530 Probleme"

 

Ungefähr 730.000 Ergebnisse

 

Wünsche Dir mit Deinem 5er Glück, aber sag nicht, wir hätten Dich nicht gewarnt :smile:

Immerhin würde Deine Signatur passen:

 

Früher® war alles besser .....

  • Antworten 123
  • Ansichten 12k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Hmmm :rolleyes:

 

 

"Saab 9-5 Probleme" Google Treffer 2.090.000....

 

Wenn ich das jetzt in Relation zu der Menge setze....

 

 

Schauen wir mal, das letzte eigene Auto aus deutscher Produktion ist über 20 Jahre her, mal sehen wie die jetzt so sind. Macht erstmal einen soliden Eindruck, ob das in der Preaxis auch so ist wird sich zeigen.

  • Mitglied

unser ausflug zu VW hat auch nicht so lange gehalten

 

good luck :smile:

@gghh: kann die Wahl gut verstehen. Um ehrlich zu sein, wäre das auch ein Wunschkandidat. Aber die Finanzen...:redface:. Nein, schönes Teil. Allzeit gute Fahrt und Danke für alle hilfreichen Kommentare!!

Nils

  • Autor

Die Überweisung war schon etwas schmerzhaft :rolleyes:

 

Man ist es ja als Saabfahrer nicht gewohnt das Autos einen Restwert haben. :rolleyes:

Deswegen solltest den 9-5 auch behalten. Für den Fall...
dein saab war auch ein 2002 automatik 9 5 aero? evtl. kann ich dein Automatikgetriebeventilgehäuse brauchen :)
  • Autor
Die neue Besitzerin wäre sehr unglücklich wenn ich das ausbauen würde :) Das möchte ich ihr nicht antun.
Die Überweisung war schon etwas schmerzhaft :rolleyes:

 

Uff!! Du hast echt den ganzen Betrag auf einen Hub überwiesen? Keine Finanzierung oder Leasing??

 

Nicht, dass mich das irgendwas anginge, aber wissen tu ich das schon gerne wollen... :cool:

 

Du hast wirklich mind. 55.000 EUR für das Auto an den Händler überwiesen?

 

Das ist ja wie ein negativer Lottogewinn! :biggrin:

 

Du bist ja voll reich, ey!

 

Viele Grüße und immer gute Fahrt mit dem Bayuwaren!

 

Andreas_HH

Also.. ich habe vor 4 Monaten meinen 3,5 Jahre alten BMW X5 3.0d verkauft, dabei, weil es ein Neuwagen war richtig viel Geld in den Sand gesetzt...und habe mein Traumauto gekauft: 9-5 Kompi 2.3T Aero MY 2007 mit 55000 km. Der direkte Vergleich: 9-5 ist besser. Wenngleich ich bereits einen Teil des weiteren Wertverlusts des X5 schon in der SAAB-Werstatt gelassen habe und schon mehrmals geflucht habe, bereuen tu ich´s nicht. BMW fahren ist auch gut, aber 9-5 ist entspannter..:smile:.
  • Autor
Also 55k hat das Auto nicht gekostet, der ist 3 Jahre alt. Aber ja ich habe das überwiesen. Und nein, ich bin nicht voll reich.
Also 55k hat das Auto nicht gekostet, der ist 3 Jahre alt. Aber ja ich habe das überwiesen. Und nein, ich bin nicht voll reich.

 

Uff....OK!

 

Hattest Du schon geschrieben, was für so ein Fahrzeug aufgerufen wird?

  • Autor
Nein hatte ich nicht.
Nein hatte ich nicht.

 

Machstes? :rolleyes:

  • Autor

Je nach Ausstattung und Laufleistung wird dafür zwischen 20 und 30k aufgerufen, 20k für Kisten >200 Tkm und 30k für gut ausgestattet < 100Tkm. Modelle vor dem letzten Facelift in 10/2008 auch noch günstiger als 20k.

 

Der war bei 26k und ist dann für 24k vom Hof gegangen, wahrscheinlich war der Mann sehr glücklich, dass ich nicht den 9-5 auf dem Parkplatz in Zahlung geben wollte :). Neulistenpreis vor 3 Jahren waren 85k.

OK Danke.

 

Mal ehrlich: 85000 neu und nach drei Jahren 24000 (der Händler hat ihr für ca. 18.500 bis 20000 in Zahlung genommen, oder was meinst Du?), das sind 65000 EUR Wertverlust in knapp 3 Jahren. In richtigem Geld sind das 130.000 Mark!!!

 

Das ist doch mal eine Hausnummer, oder?

 

Ich glaube, ich werde in meinem Leben niemals einen Neuwagen kaufen.

  • Autor

War geleast und die 3 Jahre waren eben um. Ein solchen Wertverlust würde ich mir auch nicht antun wollen, aber für den Restwert kriegt man mit etwas feilschen einen 9-5II, da ist es noch viel schlimmer.

 

Mein 9-5 hatte einen Neupreis von 48k, da war nach 3 Jahren wesentlich weniger übrig...

Schicker 5er! Dir, gghh, gute Fahrt damit! :smile: Sind nicht übel, die Geräte. Hatte ich auch auf dem Zettel. Ich habe nach 525d Touring mit Automatik, Xenon, Navi und Leder gesucht und war dann der Ansicht, daß das Preisniveau zu hoch ist. Es ist nun vor 3 Wochen ein Volvo V70 mit den o.g. Ausstattungsdetails geworden. Für das, was ich für den Volvo bezahlt habe, hätte ich 525d bekommen, die um die 2 Jahre und 30.000 km mehr auf dem Blech gehabt hätten.

*OT on*: mir persönlich gefällt der "alte" 5er irgendwie besser, als das verkantigte aktuelle Modell

auch in Korea beliebt und gerne kopiert...

http://autoworld.files.wordpress.com/2008/10/daewoo-lacetti-2009-premiere-img_4.jpg

http://mashendro.com/2011-hyundai-equus-edition.html

http://www.pagenstecher.de/magazin/a1894/Auto/Kia-K9---Der-7er-aus-Korea.html

OK Danke.

 

Mal ehrlich: 85000 neu und nach drei Jahren 24000 (der Händler hat ihr für ca. 18.500 bis 20000 in Zahlung genommen, oder was meinst Du?), das sind 65000 EUR Wertverlust in knapp 3 Jahren. In richtigem Geld sind das 130.000 Mark!!!

 

Das ist doch mal eine Hausnummer, oder?

 

Ich glaube, ich werde in meinem Leben niemals einen Neuwagen kaufen.

 

Geldverbrennerei vom Feinsten...?

Yipp.

 

Wer sich einen Neuwagen dieser Preisklasse privat kauft oder least, ohne steuerliche Abschreibungsmöglichkeit, hat 'nen Knall.

 

Etwas über 70% des ursprünglichen Mondpreises in drei Jahren.

Rechnet man den tatsächlichen Wert, ohne Händlergewinn, ist in drei Jahren 3/4 der Kohle futsch.

Macht 25% pro Jahr.

 

Rechnen wir mal gegen.

 

Schwedenhobel 9k - so ziemlich Vollausstattung - Neupreis in den letzten beiden Baujahren um die 70.000 DM

Nach vier Jahren um die 8000 EUR gleich 16000 DM erhältlich gewesen.

Sind ebenfalls recht genau 3/4 des Neupreises, allerdings etwas längere Zeit.

Macht knapp um die 20% im Jahr.

 

Also, *soooooo* extrem war der Wertverlust bei den Schweden im Vergleich auch nicht.

Wer also kurz nach der Jahrtausendwende einen wenig gelaufenen, jungen Schweden erworben hat, liegt erst einmal auch gar nicht mal so schlecht.

 

Ein drei bis vier Jahre alter Gebrauchter ist somit bei einer Privatanschaffung vom Preis-Leistungsverhältnis *grundsätzlich* fast immer der intelligenteste Kauf.

 

Wie allerdings der Bimmer im Direktvergleich nach zehn oder fünfzehn Nutzungsjahren abschneidet, wenn der Elektronik-Firlefanz nacheinander zum Streik aufgerufen hat, das möge jeder für sich selbst entscheiden. Im Gegensatz zu den ollen 9k würde ich einen derartigen Platinen-Pups nur wenige Jahre fahren und dann rechtzeitig losschlagen. Dies wiederum dürfte dann wesentlich leichter fallen, weil er dann in eine Preiskategorie gesunken sein dürfte, die auch für sein eigentliches Zielpublikum finanzierbar ist. Ein 9k in diesem dann fortgeschrittenen Alter wäre dagegen fast unverkäuflich gewesen.

 

Wer sich somit für einen 9k entschieden hat, sollte sich an den Gedanken gewöhnt haben, diesen weitestgehend ewig zu fahren - aus Gründen des dann im Gegensatz zum Bimmer weiterhin starken Wertverlustes sogar mehr oder weniger zwangsweise, oder ihn nur gegen Klimpergeld loszuwerden zu können.

 

Nun, manche Zwänge nimmt man eigentlich recht gerne in Kauf. Und im Vergleich zu den zu erwartenden Überaschungen, die einen möglicherweise in einem modernen Elektronikbomber erwarten, ist das Nachlöten eines Zentralverriegelungs-Steuergerätes beim 9k eigentlich gar nicht mal so schlimm... - ...wenn dann der Bimmer überhaupt so alt wird, einen Vergleich zu ermöglichen - und nicht vorzeitig wegen Elektronik-Defekten zum wirtschaftlichen Zotalschaden mutiert.

Nun der Listenpreis wurde wohl vom Leasinggeber nicht bezahlt. Wenn man in die Überlegung mit einbezieht, dass BMW z.B. mit dem Bund hier einen Vertrag hat, bei dem alle Modelle mit -45% verkauft werden, dann ist man wohl bei den tatsächlichen Kosten für BMW Leasing - macht also nach Adam Riese einen Neuwert von rd. 47.000 und nach 3 Jahren einen Restwert von rd. 20.000 als Händler EP - ergibt eine Leasingrate so zwischen 800 und 1000€ was wohl auch der Realität entspricht...

 

Wünsch dir auf jeden Fall viel Spaß und allzeit gute Fahrt mit dem dicken Diesel - und wir sollten uns hier keinen Kopf über den Wertverlust der BMW Neuwagenkäufer machen...

  • Autor
Ja die Größenordnungen dürften etwa hinkommen.
Ich werde hier sicher noch mal reinschauen :)

 

Das hoffe ich doch, wir verlieren dich ungern. :frown:

 

Auf jeden Fall auch von mir alles Gute mit dem Neuen. Ein guter Bekannter hat das gleiche Modell als Limo, gebraucht gekauft mit 120.000 km auf der Uhr, hat jetzt in einem Jahr noch mal 70.000 km draufgepackt - ohne Probleme. Für meinen Geschmack fühlt sich das Ding schon zu "fett" an, ist aber ein sehr bequemer Reisewagen. Der Klang des Motors ist den Sound-Designern bei BMW sehr gut gelungen. :smile:

Bitte unbedingt abundzu aus Sicht eines Saabfahrers schreiben, ich hab hier nämlich verschiedenste Meinungen von ehem. A6 Fahrern...von "Keine Probleme, ich fahr aber auch nie schneller als 140..."(gäähn) bis "war wieder 1/2 Tag in der Werkstatt mit defekter Batterie (Teilepreis 450€) plus Arbeitszeit zum Einlernen - glücklicherweise auf Garantie..."

Wurde letzte Woche im X5 durch die Republik geschippert, nett und bequem auch Hinten... aber sonst?

Solche Preise für so ein aussagefreies Stück Blech - das dennoch ein Statement abgibt?

Saab erschien mir da immer intelligenter: Ein Auto mit Aussage aber ohne Standesschranken.

 

Hoffentlich fährst Du auch nach evtl. Nachrüstung nicht zu schnell bei Nebel etc. - oder meintest Du das ernst? Da drehen sich bei mir etwas die Augen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.