Veröffentlicht Februar 16, 200520 j Seit einiger Zeit ist die Tankanzeige meines 9000 aero (Bj 96) sehr launisch. Einmal halbvoll, meistens leer (auch nach dem volltanken), dann wieder richtig... Um Orientierung über den Tankinhalt zu haben tanke ich seither immer voll, dann stelle ich den Kilometerzähler auf Null und fahre ca. 700 km. Aber als Dauerlösung gewinnt diese Variante keinen Podestplatz. Hat jemand bestechendere Lösungen des Problems???
Februar 16, 200520 j Tippe auf den Tankgeber, kenne den vom 9k zwar nicht - hatte aber ähnliche Probleme bei zwei anderen Fabrikaten. 1 bei Opel Kadett, zeigte bei vollem Tank 1/2 an und dann bei etwa 1/2 vollem Tank leer. Hier war der Schwimmer teilweise mit Benzin vollgesogen -> zu wenig Auftrieb und 2tens bei einem Renault eine analog zu Deinem Saab launische Anzeige. Hier war ebenfalls der Geber defekt, und zwar war der so aufgebaut, dass ein über einen Schwimmer geführter Schleifkontakt über eine Drahtwendel den Anzeigewert im Cockpit generierte (poti). Hier war der "Schleifer" eingearbeitet und hat sich ab und an in der Drahtwendel verhakt. In beiden Fällen half nur tausch des Tankgebers. Gunnar ________________ zwar noch SAAB aber nicht hoffnungslos
Februar 17, 200520 j Mein 9000CS hat exakt das gleiche Problem. Tankgeber überprüft=> war in Ordnung. Dann habe ich das Tacho getauscht, aber die EDU vom alten genommen, kein Erfolg. Dann habe ich einen anderen Tankgeber angeschlossen, auch ohne Erfolg. Fazit: Entweder läuft die Tankanzeige über die EDU oder ich habe einen klassischen Kabelbruch. Vieelleicht hat auch einer Schaltpläne dazu? Ich hab' nur welche vom 97er 9000 im www gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob die noch zum 94er passen.
Februar 17, 200520 j hatte dasselbe problem. tankanzeige war dauernd auf leer. mein kleine bordcomputer (spanung, verbrauch, reciweite) funktionierte auch nicht mehr. in ebay für 20 euro einen neuen tacho gekauft, eingebaut - funktioniert alles wieder! (hatte vielleicht glück?). jetzt habe ich sogar noch außentemperaturanzeige (wenn ich meinen temperaturfühler endlich bald mal einbauen kann).
Februar 17, 200520 j Den Tankgeber testen ist etwas aufwendig. Am einfachsten hast Du es, wenn Du eine andere Einspritzpumpe (Tankgeber ist mit integriert) anschließt. Am besten machst Du die Kontakte für die Einspritzung vorher aus dem Stecker raus, damit die nicht trocken läuft. Dann Zündung an und jemand bewegt den Schwimmer vorsichtig und langsam einmal bis ca. mitte, hält in da und bis oben und hält ihn da. Das müßte auf der Tankanzeige dementsprechend resultieren. Wenn da nichts ankommt liegt das Problem woanders (Kabelbaum / Tacho / EDU)
Februar 20, 200520 j Moin, hatte bei meinem das gleiche Problem. Das Signal geht vom Tankgeber kommend über Pin 7 (braun) in das EDU, dort wird es für Reichweite etc verwertet und geht dann über PIN 8 (violet) an die Tanknadel. Wenn Du die Kontakte am EDU brückst und das EDU der Übeltäter ist, sollte die Nadel wieder hoch gehen. Gruß Sören
Februar 20, 200520 j @ Sören: bei Dir ist der Forumsname Programm! Vielen Dank für den Input, das werd' ich mal probieren!
Mai 16, 200520 j Hab' am WE mal die EDU durch eine andere ersetzt - es geht! @Sören: nix zu früh hier - das war der entscheidende Tip! :00000944 Ich wär' nicht drauf gekommen, daß das eine "Reihenschaltung" ist sondern vermutet, daß die EDU das Tanksignal parallel verarbeitet. Gruß Marcel
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.