Veröffentlicht April 3, 201213 j nun, meinen anderen Tread habt ihr ja nicht so ernst genommen, also versuche ich es noch einmal. Nach Ölwechsel von 5W30 GM (Werskstattöl) auf Mobil 1 ESP 0W40 (öldepot) folgende Symptomatik: 1) rauher, unrunder, lauter Motorlauf (vor allem beim Beschleunigen und untertourig Fahren) 2) leichte Vibrationen (spürt man im Fond an den Füßen) beim Beschleunigen und untertourigem Fahren, auch im Stand wackelt der Motor leicht, war vorher nicht so) 3) Standgas schwankt, wenn er kalt ist mehr und ist auch dann einen Deut zu hoch und fällt unmotiviert, bei warmen Motor etwas besser 4) Motor blubbert zeitweise wie ein 8 Zylinder Was wurde schon versucht Zündung ok, Fehlerspeicher leer Falschluft im Motorraum konnte keine gefunden werden (Bremsreinigertest) beim ÖAMTC ebenfalls ohne Befund, keine Ölundichtheiten (bis auf die Getriebedichtung, die schwitzt etwas – is aber Getriebeöl, und weiter nicht tragisch) – aber der Mech meinte auch, das der Motor unrund und rauh läuft, und das das nicht normal ist. Zündkerzen wurden vor 4000km getauscht LMM vor 5000km getauscht Getriebeöl ebenfalls erst vor 5000km getauscht … ich bilde mir das also nicht ein Kann es wirklich am Öl liegen? KM Stand 88800, Benziner SC 2006 … bitte was kann das sein
April 3, 201213 j Autor … dachte ich auch – is aber definitiv nicht so, is aber ein Low Ash und vielleicht kommt die Lamda damit nicht klar, bilde mir auch ein das er zu fett läuft
April 4, 201213 j Autor … kommt heute noch mal in Werkstatt, jetzt das 3te mal nach dem Service … tja und die Herren beim FSH hören ……………… nix, woraufhin auch gar nix getan wurde. Sei alles normal und ich und der Mechaniker, der das ebenfalls gehört hatte, sind offenbar irgendwelche Spinner mit Gehörproblemen – auch gut, geändert hat sich nix, werd wohl die Werkstatt wechseln. Tja und auch der Öldruck wurde nicht gemessen … is ja nix, oder? Kundenservice vom feinsten … Werden am Abend noch ne Runde drehen, kann ja sein das es wirklich weg is … was mich aber wundern würde, heute früh wars noch da, aber vielleicht haben die Herren dort irgendwie magische Kräfte und können das mit mentaler Geisteskraft beheben mal sehen ob´s geklappt hat. Wenn das so ist bleib ich natürlich bei dennen und zahle nie wieder für eine Reperatur – is ja dann auch nimmer nötig, oder?
April 4, 201213 j Ich bin letztes Jahr auf das Mobil 1 0W-40 New Life gewechselt (was der Vorbesitzer des Autos verfüllt hatte weiß ich nicht mehr, war aber kein Mobil) und habe die Probleme nicht. An Deiner Stelle würde ich nochmal die 50-60 EUR in die Hand nehmen und einen kompletten neuen Ölwechsel machen (lassen). Inkl. Ölfilter. Und ohne so'n Schnickschnack wie "Absaugen". Wenn die Symptome dann immer noch auftreten, kannst Du Dir wenigstens sicher sein, dass es nicht am Öl liegt. Gruß Jürgen
April 4, 201213 j Autor so alles beim alten er blubbert, schrubbert, vibriert … war wohl nix mit der Magie der Herrn vom SH, den ich schon gar nicht mehr F finde. So … und nu? … werde mal sicherheitshalber am Freitag noch zu einer anderen SAAB Schmiede fahren (es gibt ja eh nur 2 ernstzunehmende in Wien – wobei eine schon ausgeschieden ist), und zumindest den Öldruck messen lassen, damit ich am WE wenigstens ohne Bauchweh fahren kann, brauch das Auto leider. Damit wäre vorerst alles menschenmögliche aus meiner Sicht gemacht … nachdem ich dort war, werde ich das M-Steuergerät reseten sollte die auch nix verdächtiges finden, und am WE mal den Auspuffkrümmer begutachten. Meine Vermutung: 1) Zündung verstellt (Zündzeitpunkt stimmt nicht – unruhiger, lauter Motorlauf) 2) Lambdasonde (zu fettes Gemisch, lauter Motorlauf, blubbern, Vibrationen) 2) Abgas- bzw. Auspuffkrümmer undicht (leises zischen und blubbern, Vibrationen, Kompression stimmt nicht, Motorsteuergerät versucht zu kompensieren – Gemisch zu fett) 3) Drosselklappe (verdreckt weil zu viel Öl drinnen war, Funktionsstörung der Elektronik) 4) Kurbelwellenentlüftung, Dichtung, Ventil, undicht (Nebenluft oder Ventil verstopft, abnormaler Öldruck) 5) Ölpumpe bzw. unzureichender Öldruck, durch defekten Öldrucksensor (rauher Motorlauf wegen unzureichender Schmierung) wenn wem noch was einfällt, bin ich dankbar. Werde die Liste dann abarbeiten lassen … mal sehen, ob es noch FSH gibt, die diagnostizieren können. … leider musste ich heute feststellen, dass es offenbar auch SH gibt, die ohne Fehler im Speicher meinen es ist alles Ok, und nicht an Schadensvermeidung interessiert sind – klar leben ja von der Reparatur wenn dann schon alles zu spät ist – und der Kunde zahlt. Ich will es aber gar nicht erst soweit kommen lassen (weil auch billiger) und insgesamt gesünder. Und ich kenne mein Auto und weis wann er komisch klingt – noch dazu nach dem Service, macht mich das stutzig, noch dazu, wenn das Service offenbar wer gemacht hat, der nun sagen wir mal mit dem Kopf woanders war, wie kommt sonst zu viel Öl in die Wanne? … bin für Ideen dankbar @ Jürgen: … an das hab ich natürlich auch schon gedacht, das eventuell irgendwas mit der Patrone (Filter) oder dem Öl nicht stimmen könnte, is ebenfalls eine Option für Freitag. Und abgepumpt wurde ja nur, weil der SH zu viel eingefüllt hat (ca. 0,5 l )
April 4, 201213 j Ich hätte etwas ähnliches: Bei hat es stark vibriert, hat auch komisch getönt und die Touren schwankte einwenig. Defekt war der Motoraufhängung
April 5, 201213 j Autor … tja leider vorm WE hat keiner Zeit, werde also so weiterfahren müssen und warten müssen, bis ein Fehler abgelegt wird – hoffentlich haut es mir nicht den Motor um die Ohren.…
April 5, 201213 j Autor so hab mal selbst geschaut, ob ich was finde, undichte Schläuche etc. , eigentlich keine großen Auffälligkeiten soweit ich das beurteilen kann nur … Bils 1+2) Da is es leicht ölig dahinter; aber schon älter nicht frisch, und das "Überdruckventil" (wahrscheinlich vom Bremskraftverstärker) das zu sehen ist lässt sich mit dem Finger ganz leicht bewegen, kann man hin und herschieben. Schiebt man das nach links kommt ein zinnfarberner Metalstift zum Vorschein. Gehört das so? am dritten Bild ist der Schlauch oben am Ventil nicht bis zum Anschlag drauf, hab ihn aber auch nicht drübergebracht, da ist ein kleiner weisser Punkt sichtbar (am geriffelten Plastik des Ventils) und noch ein ganz schönes Stück geriffeltes Plasik am Bauteil über, ca. 2 cm (nehme mal an, es ist ein Ventil der Kurbelwellenentlüftung) wo man den Schlauch noch drüberschieben könnte. Aber der obere Schlauch passt irgendwie nicht. Is das vielleicht verkehrt rum drin … kann mal wer schauen bei seinem? Befindet sich links neben dem Ölmessstab unterhalb der Plasti- Motorabdeckung (wenn man vorm Auto steht) ja und alles staubtrocken sonst
April 6, 201213 j Autor … scheint zur Zeit nicht zu funktionieren, na ja in der Ruhe liegt die Kraft (is nicht meine Stärke, aber werd mal üben) – nö, das is was altes
April 6, 201213 j Autor angekommen, mit Brieftaube – vielen Dank, werde jetzt die Taube füttern gehen und studieren, is ja ne Wissenschaft das…
April 7, 201213 j Autor so gefahren, und ausser das er lauter ist wie sonst war nix. Aber das brummen spielt sich eher in den unteren Drehzahlbereichen ab also so zwischen 1000 bis 3000 U/min, darüber ist er plötzlich nicht mehr laut beim Beschleunigen. Und noch was ist mir aufgefallen: Wenn ich bei laufenden Motor im Standgas den Öldeckel abnehme, wird er plötzlich ganz ruhig und so wie früher, konnte aber kein Vakuum feststellen. Man merkt aber deutlich das die Motorsteuerung was macht. Leistung passt aber. … könnte also schon was mit der Kurbelwellengehäuseentlüftung zu tun haben, oder? Aber was? … und seid so nett, lasst euer Wissen sprudeln, den das ist kein entspanntes Fahren mehr, wenn der so laut und rauh ist, wenn ihr wisst was ich meine.
April 23, 201213 j Autor so die Katze ist nun aus dem Sack, war heute in einer anderen Saabgarage in Wien. zum Service der Herrn meiner Ex Werkstatt: http://www.saab-cars.de/9-3-ii/56167-umgeoelt.html 1) beim Service hatten sie zuviel Öl eingefüllt (ca. 1/2 Liter) 2) beim darauffolgenden Besuch, wurde das überflüssige Öl ja wieder rausgezogen und der Luftfilter getauscht (wurde beim ersten mal nicht gemacht, erst auf mein Anfragen) …… …und dabei haben sie gleich mal den Luftfilterkasten nicht gescheit angeschraubt und haben mich weggeschickt mit dem Vermerk Saab seien eben keine leisen Autos das war es, die Herren meiner Ex-Werkstätte, sehen mich nicht mehr – das schleissigste Service ever! …und bei der Befestigung des Getriebes war eine Schraube locker (genau konnte es keiner sagen, da der Mech schon fort war, als ich den Wagen geholt habe). … beides zusammen verursachte Vibrationen und Lärm/Brummen. An dieser Stelle auch ein Hut ab der neuen Saab Schmiede in Wien 20! Abgesehen davon, dass Öldruck gemessen wurde, Getriebeölstand gemessen, Abgaswerte geprüft (Lambda) wurden und Abgaskrümmerdichtung geprüft wurde, hat das Ganze 1 Std. Arbeit gekostet (90€), inklusive Fehlersuche und Behebung – und das Auto gewaschen wieder retour gekriegt (inklusive Felgen) – bin echt voll zufrieden. Das ist Kundenservice, das nächste mal gerne wieder. Bezüglich der Standgasgeschichte muss ich noch schauen, aber sonst wieder alles ruhig. Grüße vom güldenen Ohr aus Wien
April 25, 201213 j Lass mich raten - die erste Werkstatt ist in der Muthgasse beheimatet? dort hat man für das Tauschen des Öldrucksensors bei meinem 9k auch 1,5 h benötigt..
April 25, 201213 j Autor nicht Muthgasse (dort hät mich sowas nicht gewundert) – leider, eigentlich ein FSH der für seine Kompetenz bekannt war, und hat mich etwas entsetzt, weil ich bis dato dort immer gut beraten war (bin jetzt bei Stahl, bleibt also nur einer über in Wien). Habs anfangs auf einen schlechten Tag geschoben, is aber leider so weitergegangen in diesem Fall, die haben mir das Gefühl gegeben ich sei lästig oder so – und man war nicht bereit sich das überhaupt ernsthaft anzusehen, deshalb jetzt Werkstattwechsel und vorerst sehr zufrieden. …wie gesagt, angefangen hat alles mit zuviel Öl (war jetzt nicht ultragefährlich, brauch ich aber nicht) in der Wanne nach dem Service (vielleicht hat ihnen nicht gepasst, dass ich mein Öl selbst mitgebracht habe, obwohl ich vorher angefragt habe); was darauf hinweist, dass sie das Altöl entweder nicht warm abgelassen haben oder gehudelt haben, also das System nicht ausreichend leerlaufen ließen. Dann den Lufti nicht mal angesehen (bei einem Auto das fast 90.000 km hat und mit zuviel Öl gefahren wurde), erst nach Abfrage, wann der denn das letzte Mal getauscht wurde, auch das wusste keiner (und auf meinen Servicerechnungen konnte ich auch nix finden), deshalb wurde das dann auch beim zweiten Besuch nachgeholt (gratis) und das überflüssige Öl rausgeholt – und Auto wird immer lauter (weil auch der Luftfilterkasten nicht ordentlich angeschraubt wurde). Gut, noch mal hin (das kostet natürlich immer Zeit, die eh keiner hat). "Is doch eh alles normal" – Saabs sind halt laut. … und dann hats mir gereicht. … das ist kein Service, weder für den Motor noch für mich. Wenn ich das Auto vom Service hole will ich nicht nachkontrollieren müssen, ob alles ordentlich gemacht wurde. Das Vertrauen is auf jeden Fall mal ziemlich erschüttert … Gerechterweise musst ich aber sagen, dass sie für die lockere Getriebeverschraubung nix konnten, aber beim Service hätten sie es sehen können, dass er Getriebeöl rausdrückt.… aber auch diesbezüglich Fehlanzeige. … da ging wohl alles daneben … und bin etwas verärgert
April 25, 201213 j So kann man sich täuschen.. Freut mich, dass dein Saab nun wieder sauber läuft - Der Stahl hat ja irgendwie auch Pech gehabt - hat glaub ich 2009 Saab ins Programm genommen...
April 25, 201213 j Autor glaub sogar erst 2010, aber scheinen ganz fix zu sein. Weiß gar nicht wer dort werkt für Saab, hät mich eh interessiert … hast du Ahnung? Tja und übergeblieben is mir ja auch nix anderes – haben mich ja fast hingetrieben mit ihrem Verhalten, was willst denn machen sonst …
April 20, 201312 j Hey, Ich habe bei meiner Saab dame genau die selbe symptomatik. Ich verstehe nur nicht ganz wie ein loser luftfilterkasten solche vibrationen auslösen kann?? liebe grüße aus wien
April 20, 201312 j Autor kann er… was auch noch zu so einer Symptomatik führen kann ist eine undichte Klima (z.B Kondensator durch Steinschlag undicht).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.