April 16, 201213 j Du solltest etwas mehr über die Automobilkonzerne schimpfen, als über die Zulieferer.....
April 16, 201213 j Dann kommste einfach am 28. April zum Treffen mit dem Grünling! Alles Weitere besprechen wir dann dort. Vizilo P.S. Wenn Du willst löt´ich Dir das ZV-Steuergerät dann auch ordentlich zusammen. Würden wir gern, aber aus diversen Gründen, die ich hier nicht näher erläuteren darf, findet das Treffen an einer Location statt, die mein Grünling und ich nicht mehr aufsuchen. Bzw. können manche Anwesende auch froh sein, dass ich nicht komme. Ein Zusammentreffen könnte sonst böse Folgen haben.
Mai 3, 201213 j Autor hallo, habe glück gechabt , es war nur die sicherung nr.-16 durchgebrant, danke für alle ratschläge. gruss adm1
Mai 3, 201213 j Auch hier zum gefühlten 736ten Mal - Gestänge in den hinteren Türebn schmieren sonst brennen die Motoren durch. Durchgebrannte Sicherung ist schon ein ALarmzeichen. Noch zwei (ein)Mal wechseln - dann brauchst Du neue ZV-Motoren.
Mai 3, 201213 j Gibt es denn noch Genaueres zum "Gestänge in den hinteren Türen schmieren"? Es wird wohl nicht reichen, mit dem Fettspray in die Führung des Knopfes zu sprühen... viele Grüße
Mai 4, 201213 j Nach dem Abbau der Türverkleidung, sieht man das Ausmass der Baustelle - alle Gelenke schmieren, Plastepinöpel wieder in die richtige Position bringen - wenn dann wieder leichtgängig mit dem Zapfen ver- und entriegelt werden kann, die Verkleidung wieder montieren. Als Schmiermittel eignet sich Balistol oder ähnliches hervorragend - hatte bei meinem vor 5 Jahren die komplette Kur durch - bis heute keine Probleme. Ach ja - Wahrscheinlich wird ein Nachlöten des Steuergerätes auch irgendwann nötig sein.
Mai 4, 201213 j Danke schön für die Hinweise von Vizilo und Transalpler. Zum praktischen Vorgehen: - Muss dazu eine Schutzfolie (kenne ich von den vorderen Türen) zerschnitten werden? - Ist denn Balistol nicht zu flüchtig / Fettspray nicht empfehlenswert? v. Grüße aus dem Inntal
Mai 4, 201213 j - Schutzfolie muß nicht zerschnitten werden, die lässt sich einfach abnehmen und wieder anbringen. - Ballistol ist eben nicht flüchtig, da lösungsmittelfrei und hat im Gegensatz zu Fettspray nicht die Eigenschaft, zu verharzen bzw. auszuhärten. Außerdem greift es die Kunststoffteile nicht an. Wenn Du mal auf die Packung schaust wirst Du staunen wozu dieses Wunderzeug alles verwendbar ist. Vizilo
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.