Zum Inhalt springen

Motor stottert, Fehlzündungen Zylinder 3, Einspritzdüsen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hello Saab-Community

 

Konnte die letzten 60'000km sorglos, bis auf Radlager, abspulen. Hat wirklich Spass gemacht, nun ist aber plötzlich ein Problem aufgetaucht. :-(

 

Fahrzeug: Saab 9-5 Aero, MT, 2000

Km-Stand: 209 tKm

 

Die SuFu hat für mich keine relevanten Beiträge zum genannten Problem in Verbindung mit Einspritzdüsen gebracht.

 

Problem: Im Teillastbereicht fährt sich das Auto relativ normal, hat auch keine Startprobleme. Beim Beschleunigen fängt das Fahrzeug an zu stottern, die Turboanzeige bewegt sich nicht über das erste Drittel oder nur wenn ich trotz des Ruckeln weiterhin vollgas geben würde. Dann aber binkt die Check-Engine Lampe auf (heisst soviel wie Fehlzündungen und das dies nicht unbedingt für die Lebensdauer des Kat. förderlich ist, oder? :D).

 

Die ersten Verdächtigen: Zündbox, Drosselklappe, Luftmengenmesser. Wurden alle ausgetauscht. Zur Sicherheit wurde in einer Saab-Garage noch eine andere Drosselklappe ausprobiert, um die Zündbox auszuschliessen.

 

Die Saab-Garage hat herausgefunden, dass im Zylinder Nr. 3 Fehlzündungen auftreten. Sie wollten den Wagen für weitere Untersuchungen in der Werkstatt behalten, hab aber erstmal abgelehnt, da sich das evtl. nicht mehr lohnt und ich schon relativ viel in Reparaturen investiert habe im letzten Jahr.

 

Ich versuche nun erstmal das Problem selber zu beheben, da ich das Auto wirklich mag und es nicht hergeben möchte (ist mein 8. Saab, fahre seit ich 18 bin Saab und bin jetzt 26 Jahre alt. Keine Angst, hab keinen Saab verschrottet sondern wollte nur hin und wieder einen anderen Saab fahren).

 

Zu meinen Fragen:

 

- Was könnte für die Fehlzündungen verantwortlich sein? Zündkerzen? Hab Sie mal ausgebaut, sehen noch gut aus. Die Zündkerzen habe ich vor ca. 10'000km gewechselt, NGK BCR7ES-11, hat bisher auch problemlos funktioniert.

 

- Könnte es die Einspritzdüse sein? Wenn ja, könnte ich nur die betroffene Einspritzdüse austauschen, quasi "plug&play" oder muss ich dafür in eine Saab-Werkstatt? Kann ich anhand der Farbe der Einspritzdüsen erkennen, ob originale verbaut sind (momentan sind braun/orange verbaut)?

 

- Kommen noch andere Teile für das gennante Problem in Frage?

 

Ich bedanke mich schon jetzt für eure Hilfe.

 

Freundliche Grüsse

Gzim

Zündkerzen und DI würde ich als erstes ins Visier nehmen...
  • Autor

Danke. DI ist es definitiv nicht, siehe Text. Zündkerzen bezweifle ich, werde ich aber als nächstes wechseln...

 

Das Problem ist übrigens direkt auf dem Heimweg von den Ferien aufgetreten (ca. 3000 km durch den Balkan). Kann evtl. verunreinigtes Benzin für einen Defekt der Einspritzdüse verantwortlich sein?

Hatte eine ähnliches Problem, bei mir aber nur auf LPG. Zündkerzen gewechselt und Gut ist.

Wieso fährst Du "7" Zündkerzen. Ich dachte der AERO braucht "6" vom Wärmewert her? Zeigt auch die NGK Homepage....

Wenn es die Kerzen nicht bringen, würde ich auf Verdacht mal den KWS tauschen. Vorausgesetzt Kompression Zylinder 3 ist OK.
  • Autor
ich dachte die gehen auch. hab aber mal die NGK BCR6ES-11 bestellt...wenn's daran liegt, spendier ich ein bier. :D
  • Autor
oder die NGK PFR6H-10

 

siehe auch: http://www.ngk.de/de/produktfinder/

 

ok die sind ein teurer, die lohnen sich nur dann, wenn mein saab sicher noch die nächsten 50'000km hält... :D

War ein Fehler hinterlegt / ausgelesen worden / kennst du evtl den Fehlercode?

Hatte selbes Problem vor meinem Reiseantritt richtung Kroatien ;)

Bei mir waren es die Zündkerzen, (hatte aber andere verbaut).

Aber auch die Zündkerze die das Problem verursacht hat sah gut aus, (bis auf den Russ) und hatte keine äussere Defekte oder sonst etwas.

Bin mir auch bei dir zimlich sicher das es die Zündkerzen sind.

  • Autor
Wenn es die Kerzen nicht bringen, würde ich auf Verdacht mal den KWS tauschen. Vorausgesetzt Kompression Zylinder 3 ist OK.

 

ok, wenn der kws defekt wäre, hätte ich dann nicht auch probleme beim starten?

  • Autor
fehlercode weiss ich nicht, die saab-werkstatt hat nur gemeint, dass es im 3. zylinder fehlzündungen gibt...
  • Autor

die zündkerzen sehen bei mir auch gut aus, weder verrusst noch verschlissen...hoffe aber natürlich auch, dass es die zündkerzen sind.

 

habe mal irgendwo gelesen, dass der elektrodenabstand genau 1.0mm betragen müsste. bei den ngk ...-11 beträgt der elektrodenabstand aber 1.1mm oder?

die zündkerzen sehen bei mir auch gut aus, weder verrusst noch verschlissen...hoffe aber natürlich auch, dass es die zündkerzen sind.

 

habe mal irgendwo gelesen, dass der elektrodenabstand genau 1.0mm betragen müsste. bei den ngk ...-11 beträgt der elektrodenabstand aber 1.1mm oder?

 

ja 1.1mm

  • Autor
sollte aber 1.0mm betragen...
  • Autor

Hab heute morgen die Zündkerzen gewechselt. Seither läuft er wieder. :smile:

 

Danke an alle!

 

Cheers

  • Autor
Tip Top

Fährst du viel Kurzstrecke?

 

täglich 30km zur arbeit und 30km zurück. ist das kurzstrecke?:dontknow:

 

hab jetzt übrigens die ngk prf6h-10 eingebaut, da ich nicht warten wollte. kann die anderen dann als ersatz brauchen. im kofferraum hab ich jetzt noch eine neuwertige DI-Box, funktionstüchtige Drosselklappe+Luftmengenmesser, Ersatz-Zündkerzen, Ersatzrad, Motorenöl und Werkzeug. Gerüstet für jede Panne! :cool:

Nee 30km sind keine Kurzstrecke ;)

In meinem Kofferaum habe ich zwar nicht so viel ersatzteile aber auch das nötigste.

Zündkerzen, Di-Box, Kurzer Keilriemen, Motorenöl und Werkzeug :biggrin:

  • Autor
In meinem Kofferaum habe ich zwar nicht so viel ersatzteile aber auch das nötigste.

Zündkerzen, Di-Box, Kurzer Keilriemen, Motorenöl und Werkzeug :biggrin:

 

hast auch das nötigste. jetzt weiss ich was mir noch fehlt, der keilriemen. hab deswegen fast mal einen flug verpasst...:eek:

OK fahre zur Zeit immer nur den 9K (siehe unten) aber auch bei dem: Kerzen scheinen trotzdem sie wunderbar aussehen +-10.000 zu halten, O.K Abstand habe ich dann nie gemessen, dafür sind neue zu günstig.

Egal, die Ionenstommessung führt bei "alten" Kerzen immer zu komischten Phänomenen bezüglich Leistung. So mancher, wie ich selbst auch, hat zu oft Einspritzdüsen, DI, Benzinfilter, KW -Sensor gewechselt geben Neuteile, ja APC-Ventil nicht zu vergessen. Immer waren es die doch "gerade" getauschten Kerzen. Seitdem mit jedem Ölwechsel neu, beim letzten nicht und daher würd ich jetzt nach 12K (Ölwechsel 2000KM, Kerzen 12.000) die Frage stellen Ladedruck im 4 und 5. ab 4000Umdrehungen weg, mach ich aber nicht.

Es sind die Kerzen, und daher kommen die morgen neu

Hallo, ich hab einen 9-5 2,0T und habe seit geraumer Zeit das selbe Problem mit dem zuckeln bei Halblast, aber ohne die CE-Leuchte.

Ich habe die verbauten Zündkerzen (NGK BCPR6ES-11) durch die gleichen ersetzt. Das Problem ist aber nicht verschwunden...Kann das mit dem Dioden-abstand zusammenhängen?

Vielleicht hat jemand ne Idee.

 

Gruß Marcus

  • Autor
Hallo, ich hab einen 9-5 2,0T und habe seit geraumer Zeit das selbe Problem mit dem zuckeln bei Halblast, aber ohne die CE-Leuchte.

Ich habe die verbauten Zündkerzen (NGK BCPR6ES-11) durch die gleichen ersetzt. Das Problem ist aber nicht verschwunden...Kann das mit dem elektrodenabstand zusammenhängen?

Vielleicht hat jemand ne Idee.

 

Gruß Marcus

 

hi marcus

 

ich würde mal eine andere zündbox (DI) probieren (saab-werkstatt oder saab-freund :smile:), noch nicht kaufen. ich glaube nicht, dass es allein am diodenabstand liegt, hatte auch die gleich und die haben ca. 10'000km gut funktioniert. die meisten verbauen entweder die NGK BCPR6ES-11 oder die Platinkerzen PFR6H-10, sind meines wissens beide von saab zugelassen.

 

Gruss

Gzim

Ab und zu mal einen Blick in das Bordbuch werfen, schadet ja nicht. :rolleyes:

Dort soll angeblich auch etwas zur passenden Zündkerze stehen. Und es gibt Unterschiede zwischen den Motortypen, soviel sei verraten.

 

@maloh

Die üblichen Verdächtigen sind weiter oben bereits genannt: Zündkerzen, DI, KWS, ... Bei dir sagt meine Glaskugel: DI

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.