Zum Inhalt springen

Gebläse geht auch nach Abziehen des Zündschl. nicht aus

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen, bin ein Neuling hier mit starker Schwedenverbindung und habe Euch gefunden weil ich seit zwei Stunden ein seltsames Problem habe. Ein ähnliches Problem scheinen hier ein, zwei Andere auch schon gehabt zu haben, allerdings mit ganz anderen Modellen (9000, 900). Beim Bedienen der Klimaautomatik meines 9-3 Anniversary, Bj, Ende 01, ca, 48.000km, ging plötzlich das Innenraumgebläse auf "voll", und die Bedieneinheit reagiert nicht mehr (d.h., die verschiedenen Einstellungen, sogar "off", werden im Display je nachdem was man drückt richtig gezeigt, aber es ändert sich tatsächlich nichts). Nach dem Ausschalten des Motors und Abziehen des Zündschlüssel geht es fröhlich weiter, nur wird jetzt die Luft feucht, also schaltet sich offensichtlich nur das Klimagerät ab. Helfen tut nur Abziehen der Sicherung für das Gebläse, aber steckt man sie wieder rein, geht es sofort -auch bei komplett ausgeschaltetem Wagen- weiter.

 

Ich bin selbst kein "Schrauber", will mir aber von der Werkstatt am Montag nichts andrehen lassen, nur weil ich keine Ahnung habe... Weiß jemand was es sein könnte und wo sich die Teile/Reparaturkosten realistisch abspielen dürfen? Vielen Dank im Voraus, und ich hoffe ich kann mich hier mal irgendwann mit einem Tip revanchieren!

 

Viele Grüße,

 

Lesseju

Moin,

 

ich habe in Erinnerung, dass es eine Reset-Funktion für die Klimaanlage gibt. Hast Du schon mal in das Handbuch geschaut?

 

Sicherung hilft wohl nur vorrangig. Wenn Du im Kölner Raum unterwegs bist, ruf doch mal Saab Heimerzheim an, telefonischen Rat haben dir mir noch nie berechnet ;)

 

Jenso

Bin mir eigentlich sicher, daß der Drehzahlregler defekt ist. Das Teil sitzt hinter dem Handschuhkasten auf den Verdampfer aufgeschraubt. Darin sitzt ein Transistor der manchmal durchbrennt. Arbeitsaufwand um das Teil zu erneuern ca. 20 Min.

Grüsse Siggi

hatte vor kurzem das selbe problem... war angeblich irgendein widerstand, der manchmal durchschmort... saabotheke hat für widerstand euro 50 und für arbeit knapp euro 100 genommen..

gruß

h.

  • 3 Monate später...
  • Autor

Mir fällt gerade ein, dass ich dem Forum hier wohl auch mal antworten sollte, wie ich das Problem gelöst habe: Also, es war ein defektes Reglergerät, und, wie man mir sagte, ein bekanntes Problem. Trotzdem hat SAAB KEINE Kulanz walten lassen (dazugekauftes Zusatzgarantiejahr war seit 6 Wochen abgelaufen...!). Das Reglergerät hat 97,66 netto und der Einbau hat 35,75 netto gekostet. Mein Händler meint, er hätte damit aus eigener Kulanz nur die Hälfte berechnet.

 

Vielen Dank jedenfalls für die netten Antworten von Euch!

 

Gruß,

 

lesseju

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.