August 20, 201212 j Werde aber erst mal abwarten wie sich der jetzige Prototyp bewährt und anschauen, ob ein original Windschott die bessere Alternative ist. schon neue Erkentnisse
August 26, 201311 j Autor schon neue Erkentnisse Vielen Dank nochmal für die vielen Kommentare, wenn auch nicht alle hilfreich waren. Habe mittlerweile ein Original-Windschott von der Bucht gekauft und kann jetzt einen Vergleich ziehen: Eigenbau hält den Wind besser ab. Allerdings verwende ich trotzdem das Original, da mein Eigenbau noch weiter optimiert werden müßte. Das Makrolon und speziell das untere graue Plastik müßten dicker sein, 5-6 mm wären stabiler. Ausserdem würde ich auch das graue Plastik mit durchsichtigen Material machen. Damit wäre das Windschott wirklich unauffällig und optimal. Das Ganze kostet mir jedoch zu viel (im Vergleich zu einem Gebrauchten für 120 EUR) und habe keine Zeit mehr zum Basteln. Übrigens stört das Original mit dem dNetz im Rückspiegel.
August 27, 201311 j Übrigens stört das Original mit dem dNetz im Rückspiegel.Schon lustig wie unterschiedliche das die Leute empfinden. Ich lasse das Schott bei geschlossenem Dach oben da ich die leichte abdunkelnde Wirkung mag. Ist nicht so stark wie Spiegel abblenden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.