Zum Inhalt springen

Wie Schwellereckenverkleidung ganz hinten abbauen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo...,

ich bereite meinen 9000er für die HU vor und werde ein bischen schweissen müßen. Jetzt möchte ich die Kunstoffblende zw. dem hinterem Radkasten und der Stoßstange, ganz hinten unten, abbauen um das Blech da hinter zu inspizieren. Leider finde wohl nicht alle Befestigungsschrauben, die von der Innenseite des Radhauses habe ich gefunden, aber das Teil ist immer noch fest. Sitzen noch welche im Kofferraum?

Danke vorab,

Frank

Stoßstange muß ab, dazu Teppich lösen und links und rechts unter Plastikabdeckung Mutter lösen
  • Autor

...thx, ist denn dann da irgendwo noch eine M6 Befestigungsschraube versteckt?

VG, Frank

Stoßstange muß ab, dazu Teppich lösen und links und rechts unter Plastikabdeckung Mutter lösen

 

Wenn der Spritzschutz gemeint ist - und davon gehe ich aus - , stimmt das aber nicht! Da muß keine Stoßstange demontiert werden, das geht alles von außen bzw. unten.

 

Wie im Bild unten ersichtlich, müssen dazu diese 3 Blechschrauben und eine Mutter entfernt werden: Zwei im Radhaus hinten (Nr. 27), die unterste Mutter der Radleistenbefestigung (Nr. 25) und dann noch eine Blechschraube (Nr. 19), die an der Endspitze (sofern die überhaupt noch vorhanden ist :biggrin:) senkrecht nach oben sitzt. Dann kann man das Plastikteil - soweit ich mich erinnere - aus zwei so quadratischen weißen Kunststoffteilen (Klemme, Nr. 21) nach vorne heraus ziehen. Geht eigentlich ganz einfach und schnell.

 

Viel Erfolg! :smile:

 

[ATTACH]63023.vB[/ATTACH]

Spritzschutz.pdf

  • Autor

...spitze, dankeschön, das habe ich gemeint :o))

VG, Frank

  • Autor

...sie ist ab. Ich war zu zaghaft um die Klemmnupsies aus der Verankerung zu ziehen. Jetzt, wo sie ab ist wünsche ich mir, ich hätte sie drann gelassen. Na ja, auf 0,5m² Blech zum einschweissen mehr oder weniger kommt es ja gar nicht an.

VG, Frank

........Jetzt, wo sie ab ist wünsche ich mir, ich hätte sie drann gelassen. Na ja, auf 0,5m² Blech zum einschweissen mehr oder weniger kommt es ja gar nicht an.

VG, Frank

 

 

 

Das hätte ich Dir vorher sagen können :tongue:

  • Autor

Ich sehe das sportlich und Blecharbeiten mache ich eigentlich gerne. Zeitdruck habe ich auch nicht.

VG, Frank

Ich dachte Du meinst das Kunststoffteil mit den sekrechten Riefen zwischen Stoßstange und Kotflöügel. Das geht soweit ich mich erinnern kann nur ab wenn die Stoßstange runter ist.
  • Autor

...no Problem, trotzdem danke für Deinen Input.

VG, Frank

ich habe diese Rostbeschleuniger (auch Spritzschutz genannt) nach dem Einsetzen der neuen Bleche ersatzlos gestrichen :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.