Veröffentlicht Mai 10, 201213 j Hi! Habe bei meinem 9-3, Bj 98 immer wieder eine Fehlermeldung des Airbags. Beim Auslesen des Speichers liegt es wohl am Seitenairbag im Fahrersitz. Die Werkstatt vermutet eine Kabelfehler, da der Widerstand bei Fehlermeldung höher ist. Gibt es - besser gesagt - gab es dafür einen Reparatursatz? Laut Flenner nur Airbag mit Kabel (knapp 300 Euro). Gibt es eine andere Möglichkeit der Reparatur - neue Kabel einziehen und verlöten? Danke und Grüße Jove2
Mai 10, 201213 j Hallo Joce2, überprüf doch erst mal die Stcker unter dem Sitz. Wenn da mal Feuchtigkleit reingekommen ist korrodieren die und das kann zu Fehlermeldungen führen.... Grüße aus BI - Thomas
Mai 11, 201213 j Ansonsten kann es auch noch das Schleppkabel von Karosse zu Sitz sein, das bei jedem Verstellen beweegt wird. Kann man nur mit Tech2 sinnvoll prüfen wann der Fehler kommt, aber zuerst #2. Und bei Arbeiten an den Airbags ... !
Mai 12, 201213 j Autor Hi! Zu #2 Die Steckverbindung wurde von der Werkstatt schon gelötet. Die Werkstatt benutzt zur Fehlerauslese ein BOSCH- Gerät mit entsprenendem Programm. Habe dabei nur mitbekommen, dass der gemessene Widerstand vor der "Fehlerbehebung" über 8 Ohm betrug, dann nach Herumwackeln nur noch etwas über 3 Ohm. Dann ließ sich der Fehler auch löschen. Bin gestern mehr als 600 km unterwegs gewesen und bis jetzt taucht die Meldung nicht wieder auf. (Hat zuletzt auch 5 Monate gehalten). Wo befindet sich das "Schleppkabel"? Danke und Grüße
Mai 12, 201213 j Die Werkstatt benutzt zur Fehlerauslese ein BOSCH- Gerät mit entsprenendem Programm. Wenns nicht wiederkommt ist das doch ok! Allerdings solltest du nicht mit Bosch-Software auslesen lassen! Die können (eigenen Erfahrung beim ortsansässigen Bosch-Dienst), mit Ausahme des Motorsteuergerätes nichts auslesen... Grüße aus BI - Thomas
Mai 12, 201213 j Wenns nicht wiederkommt ist das doch ok!SIC!. Dann wäre der Fehler ja gefunden und behoben worden. Allerdings solltest du nicht mit Bosch-Software auslesen lassen! Die können (eigenen Erfahrung beim ortsansässigen Bosch-Dienst), mit Ausahme des Motorsteuergerätes nichts auslesen..."Die können", mein damaliger Deutschlehrer hätte mir wohl "unzulässige Verallgemeinerung" an den Rand geschrieben. Auch Bosch Dienste haben Geräte mit unterschiedlichem Funktionsumfang. Da die den Widerstand auslesen und den Fehler löschen konnten hat dieser Bosch Dienst offensichtlich ein Diagnosegerät, dass auch auf das SRS-Steuergerät zugreifen kann. Das Kabel ist das unter dem Sitz zum Sitz. Gehört vermutlich mit zum Kabelbaum Innenraum, wäre dann nicht einzeln zu tauschen. Es gibt nur einen einteiligen Kabelbaum Seitenairbags, nichts einzelnes zu den Sitzen. Von daher ist Löten keine schlechte Variante wenn man die Sicherheitsvorgaben für Arbeiten an den Airbags einhält. Flemming
Mai 12, 201213 j Autor na ja, gut ist es noch nicht, da die Fehlermeldung "so sicher wie das Amen in der Kirche" wiederkommt. Dann kann man wieder an den Kabeln etwas wackeln und den Fehler löschen. Das Programm habe ich schon fünf mal durchgezogen. Eigentlich will ich den Fehler endgültig in den Griff kriegen. Wie war das nochmal mit dem "Schleppkabel"? Grüße
Mai 12, 201213 j Hm, hab noch mal geschaut, werde aber immer weniger draus schlau. Es gibt einen Kabelbaum mit einem dicken Stecker am SRS-Steuergerät und vielen Gegenstücken. Dann gibt es einen mit je Seite vier kleinen. Lautschaltplan sitzen im Mitteltunnel hinter der Handbremse je Vordersitz ein Stecker von dem jeweils ein zweipoliges Kabel weitergeht zu dem Stecker unten am Sitz. Dass sollte das Kabel sein, dass ich als Schleppkabel bezeichnet habe. Geht unter dem Teppich bis unter den Sitz und dort mit an den großen Stecker am Sitz (Pins 7, (8) und 9). Schraubst du da selber dran rum? Ansonsten erst mal abwarten, was sich tut.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.