Zum Inhalt springen

Elektro-Antrieb: Die Zukunft ist schon real!

Empfohlene Antworten

  • 4 Monate später...
  • Antworten 56
  • Ansichten 4,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

wie schaut es zwischenzeitlich mit dem Bus aus? Wie läuft der Alltagsbetrieb?
Hatte ihn gestern vor mir auf dem Weg zur Arbeit. Fährt.

erst jetzt bin ich auf diesen Fred aufmerksam geworden. Tolle Leistung - vielen Dank für die wirklich tollen Einblicke.

 

Was mich wundert: Wie kommt der bayrische Lederhosenträger in den Hamburger Hafen (Bilder Seite 1)? :biggrin:

 

Was mich technischerseits noch interessieren würde: Durch den Wegfall eines Dieselmotors und Getriebes werden doch bestimmt einige Wartungsarbeiten und -Kosten eingespart. Gibt es hier im Gg. zum herkömmlichen Diesel-Betrieb schon offizielle Daten, Preise?

 

Danke!

Was mich mal interessieren würde, wie ladet ihr euren Bus auf, AC oder DC und mit welcher Spannung?
Die Hechtwagen liefen meines Wissens noch (mind.) bis zur Wende.

 

Den Hechtwagen habe ich (Bj.83) nur als Museumsfahrzeug in Erinnerung. Schon in den 70ern wurde auf die bekannten Tatrawagen umgestellt, erst die eckigen und später die runden (Google-Bildersuche: Tatra Wagen zeigt welche ich meine).

O-Busse haben wir keine mehr. Innerstädtisch läuft fast ausschließlich Straßenbahnverkehr. Busslinien meines Wissens nur in die Randgebiete und in Stadtgebieten in denen keine Schienen verlegt werden können (dürfen).

 

Warum hier einige über die "Rückschrittlichen deutschen Hersteller" schimpfen versteh ich nicht. Um einen Bus mit Strom anzutreiben kann man natürlich einen fast 2t schweren Akku verwenden, der nach 2000 Ladungen abgeschrieben ist und nach vielleicht 3000 Ladungen entsorgt werden muss (wahrsch. mit dem kompletten Bus - aufgrund der Kosten) und der zudem aus giftigen Chemikalien besteht - ich möchte gar nicht wissen unter welchen Umständen die Dinger in China gefertigt werden.

 

Oder man verwendet als Energiespeicher Wasserstoff/Methan und gewinnt die Energie Onboard aus einer Brennstoffzelle. Wie bereits angemerkt sind diese Busse in Deutschland bereits unterwegs (von Mercedes). - Einzig die Mineralöllobby verhindert eine weitere Ausbreitung - so sagt man zumindest ;-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.