Veröffentlicht Juni 10, 201213 j Hallo, hat jemand von euch einen Vergleich der Hersteller? Ich kann mich seit längerem nicht entscheiden und wollte jetzt mal euren Rat einholen. Für Hirsch spricht die Qualität und das der Einsatz für die Heckschürze mitgeliefert wird. Das Ganze hat jedoch sein Preis. ( Ich möchte keinen Diffusor) Bei Maptun überzeugt der Preis und das die Anlage auch mit großen Leistungen zurechtkommt (für ein eventuelles Tuning). Mir geht es bei der Anlage um zwei Sachen, zum einen hoffe ich, das sie den Motor durch weniger Rückstau entlastet, zum anderen geht es mir um die Optik. Ich mag einfach den Aero Look. Laut sollte der Auspuff nicht sein. Könnte aber kernig klingen. Bin nicht so der Krawall-Fan. Vielen Dank für eure Hilfe. Schönen Sonntag noch Mathias P.S. es geht um einen 2,0t Biopower mit Hirschkur auf 220 PS
Juni 10, 201213 j Wenn Du den Motor entlasten willst, dann mußt Du eine andere Downpipe mit 200 Zeller Racekat nehmen und nicht nur eine Auspuffanlage.
Juni 10, 201213 j Autor Hallo, das habe ich auch überlegt. Allerdings muss die Software dafür angepasst werden da es sonst eine Fehlermeldung vom Kat gibt und zweitens werde ich damit weder die ASU schaffen noch habe ich TÜV.
Juni 11, 201213 j Bei der Software stimme ich zu. Beim Tüv bzw. ASU nicht. Hatte bisher keine Probleme damit.
Juni 11, 201213 j Moin, egal für welche Variante du dich entscheidest, ich (und sicher auch das Forum) würde sich sehr über Bilder und ein Soundsample freuen Grüße
Juni 11, 201213 j Qualitativ kann ich nur über eine Downpipe mit Racekat von Maptune für den 9000 berichten und die Qualität ist sehr gut. Kein Vergleich zu der Speedparts Variante. Wobei selbst die schon ein paar Jahre (6) hält. ASU ist kein Problem. Eventuell für den TÜV schon, wenn der Prüfer den originalen Querschnitt kennt und die Anlage dann auch noch auffallend lauter ist. Lauter wird sie mit der anderen Downpipe in jedem Fall. Die Hirschanlage am 9-5 kenne ich und die ist recht unauffällig vom Geräusch. Ich vermute die Maptuneanlage wird da etwas lauter sein, auch mit der originalen Downpipe, aber vielleicht kann das jemand mit Erfahrung zu genau dieser Anlage bestätigen.
Juni 11, 201213 j Autor Vielen Dank für eure Antworten. Ich tendire sehr stark zu Maptun ohne Downpipe. Ich möchte einfach nicht, dass die teure und gute Hirsch Software rausfliegt. Bin einfach überzeugt von dem Produkt. Also wird nachsten Monat in Schweden geordert. Soundfile folgt. Bleibt nur noch die Frage wo ich einen Heckeinsatz auftreibe. Der bei Hirsch dabei ist würde mir gut gefallen. Aber einzeln ist da wohl nichts zu machen. Vielleicht kann ich mich auch noch zu einem Diffusor durchringen. Viele Grüße Mathias
Juni 12, 201213 j Das mit der Downpipe ist nicht so ein grosses Problem. Entweder kann man die 2te sonde per Software rausnehmen (die originale bleibt erhalten) oder mit sogenannten *O2 Simulator* oder natürlich per wiederstand einlöten korrigieren. Nur zur info, die 2te Sonde misst nur ob die Abgase hinter dem Kat ok sind mehr nicht, die erste jedoch wird zur Gemischaufbereitung vom steuergerät gebraucht. Somit besteht auch keine gefahr wen man an der 2ten rum schraubt.
Juni 22, 201213 j Autor Hallo, ich denke es wird Zeit euch einen kurzen Zwischenstand zu geben. Maptun, BSR und Simons scheiden aus (ich denke es ist die gleiche Anlage) es gibt keine Unterlagen für den deutschen Markt und eine Eintragung ist somit nicht möglich. Falls jemand verlässliche andere Infos hat immer her damit. :-) Bei Hirsch stört mich immernoch der Preis. Alternativen: - Die Firma Jetex Fortex in Reinfeld fertigt Abgasanlagen nach Maß und bietet auch eine ABE an (da bin ich skeptisch). - Friedrich Motorsport prüft im Moment ob die Gutachten vom 2,0 T Opel Vectra C auf den Saab übertragbar sind Na das hab ich mir auch einfacher vorgestellt. Ich werde euch auf dem laufenden halten... Grüße aus Lübeck Mathias
Juni 23, 201213 j Wenn Du wirklich nur an Auspüffen mit TÜV, ggf. sogar maßgeschneidert, Interesse hast, mußt Du halt außer Geld auch Wartezeiten und 1-2 Urlaubstage hinlegen. Von den beiden, schon oft gepostet, habe ich Gutes gehört (incl. Saabs), aber keine eigene Erfahrung: http://fox-sportauspuff.de/ http://www.hub-auspufftechnik.de/ Bei denen hier hab ich auf die Schnelle nichts von TÜV lesen können: http://www.germantuning.de/de/edelstahl-ersatzauspuff.html
Juni 23, 201213 j Autor Hallo, na ja mit den Anlagen ohne TÜV hab ich ja nur Ärger. Gibt das nicht drei Punkte wenn Teile am Auto nicht eingetragen sind? Eine Simons Anlage gibt es in der Bucht für 550 EUR, das wäre weniger als die Hälfte der MAßanfertigung. Ich frage mich nur, wie die es schaffen, ihre maßgerfertigten Anlagen durch den TÜV zu bekommen und einige andere Hersteller bekommen das nicht fertig. So richtig hab ich es noch nicht verstanden. Mir wird auf Maß eine Anlage gebaut und die hat ne Zulassung aber wenn ich ne Zulassung für eine Simons Anlage will dann kostet das mind. 4 stellig. Schönen Gruß Mathias
Juni 24, 201213 j Autor Danke, die Seite hab ich schon gesucht. Ich wusste doch, dass es da noch jemanden gibt. Mail ist raus. Ich werde berichten.
Juni 26, 201213 j Autor Hallo, da bin ich wieder. Also es scheint ja so zu sein, dass kaum jemand unter den Saab Fahrern seine Anlage eintragen lassen will. Hab jetzt schon mehrfach die Aussage bekommen, das ich der Erste bin, der nach Papieren fragt. Na ja no risk no fun. Es wird dann wohl die Simons Anlage werden. Ich hiffe bloß, der TÜVer merkt nichts. Die Simons soll ja nicht so laut und auffällig sein. Erstmal wird jetzt der andere Schnick Schnack verbaut und dann werde ich SKR mal damit betrauen mir die richtige Anlage zu besorgen. Sachdienliche Hinweise werden weiterhin gern entgegen genommen. :-) Schönen Gruß Mathias
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.