Zum Inhalt springen

Stoßdämpfertausch - was gehört auf die Einkaufsliste?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin zusammen!

 

Ich möchte meinem 9000 CS 10/92 rundum neue Dämpfer spendieren, es sind nach allem was ich weiß noch die originalen, und nach 20 Jahren macht ein Wechsel schon Sinn, zumal er hinten schon nachfedert. Bei der Gelegenheit wollte ich denn gleich die Domlager vorn tauschen, wenn man die schon mal in der Hand hat, das ist ja schon etwas Arbeit.

 

Hier meine Einkaufsliste, habe ich etwas vergessen? Ein paar kleine Fragezeichen sind auch noch dabei, vielleicht kann mir da noch jemand Rat geben?

 

Werkzeug:

- Federspanner

- Hülse zum lösen der oberen Mutter (Schlüsselgröße 21?)

- Innensechskant zum Gegenhalten der Kolbenstange

 

Ersatzteile vorn:

- Stoßdämpfer

- Domlager

- Muttern für obere Dämpferbefestigung (sollten die drei Bolzen oben auch neu?)

- Bolzen und Muttern für untere Federbeinbefestigung

- Puffer, Gummibalg und Gummifederstütze neu?

 

Ersatzteile hinten:

- Stoßdämpfer

- Bolzen und Muttern unten

- Muttern und Gummilagerung oben

Ich habe wegen des LPG-Tanks hinten verstärkte Federn verbaut. Ich finde, dass damit beide 9k spurtreuer sind und das starke Einfedern (war bei mir mit drei bis vier Personen an Bord so) gehört der Vergangenheit an. Ansonsten vielleicht vorher die hinteren Stoßdämpferaufnahmen hinten oben auf Rostbefall überprüfen (Teppich von innen anheben / wegnehmen ...)

Auf die Einkaufsliste gehört *ganz-dringend-in-großen-roten-blockbuchstaben* - Beschaffe die Domlager als Originalteile. Kein Billiggelumps "Hausmarke" aus unbekannter Herkunft verbauen, es sei denn es wären nachweislich OEM-Parts irgendeines namhaften Herstellers, die lediglich ohne sein Label angeboten werden. Ausgenudelte originale Teile, solange sie nicht komplett am Ende sind, halten grausligerweise auf Dauer besser, als neues NoName-Gerümpel - welches man nach einem oder zwei Jahren erneut tauschen "darf" - Also Augen auf beim Teilekauf.

 

Gleiches gilt für alle anderen Teile, an denen man sich bei der Aktion vorbeischraubt und sie dabei direkt tauschen kann - QL-Buchsen, Spurstangenköpfe, etc.

Das Lösen und entfernen der unteren Bolzen an den hinteren Dämpfern kann sich schon mal schwierig gestalten....
Das Lösen und entfernen der unteren Bolzen an den hinteren Dämpfern kann sich schon mal schwierig gestalten....

 

Freundlich ausgedrückt! :rolleyes:

 

Vizilo

  • Autor

Ja, das mit dem Lösen der hinteren Dämpfer habe ich hier im Forum schon nachgelesen, freu mich schon drauf...:rolleyes:

 

Schönen Dank an Josef für den Hinweis auf die Originalteile, aber das hatte ich eh im Sinn. Ich habe kein Bock mehr auf Billig-willich... Ich setze mittlerweile auch auf Werkzeug von Hazet, tut weh im Portemonnaie, aber dafür wenigstens nicht am Körper. Und es hält mit ein bisschen Glück ein Leben lang...

 

Die hinteren Dämpferaufnahmen hatten von innen ein wenig Flugrost, das habe ich letztes Jahr schon erledigt.

 

Kann mir jemand einen Unterbodenschutz (Sprühdose, Kompressorequipment leider nicht verfügbar) empfehlen?

 

Und vielleicht weiß ja jemand noch etwas zu meinen kleinen Fragezeichen in der Einkaufsliste...?

...

Kann mir jemand einen Unterbodenschutz (Sprühdose, Kompressorequipment leider nicht verfügbar) empfehlen?

 

...

Fluid Film ASR in der Sprühdose!

 

Vizilo

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.