Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallöchen,

 

ich beschäftige mich gerade mal wieder mit an sich sinnlosen Dingen.... die Frage schwirrte mir aber gerade so durch den Kopf... :biggrin:

 

In dem 65er 96 bietet der Handschuhfachdeckel ja die Möglichkeit ein Radio einzusetzen. Jetzt war mir so, dass mein Vater gesagt hätte, dass dann aber das Handschuhfach nicht mehr zu öffnen sei...?!?! Das wäre ja eher doof...

 

Kann das einer bestätigen oder entkräften? Ich wühle mich nämlich zwischendurch, durch das Angebot an Blaupunkt Radios bei Ebay, bisher lag mein Augenmerk auf den 80er Jahren, aber es war auch das ein oder andere dabei, welches stilistisch in den 96er passen könnte...

 

Gruß

Tobi

  • Autor
Hallo TOBI,

 

normaler Einbauort in der frühen Zeit war das Handschuhfach !

Das Handschuhfach wird kleiner , ist aber weiter zugänglich.

Es gab Klappen mit und ohne Radioauschnitt.

 

http://www.saab-cars.de/95-96-sonett/19329-radiokonsole-im-96er.html#post771138

 

 

PN ? :wink:

 

Gruß->

 

peinlich, peinlich... hätte ich die Suche auch mal mit "sinnvollem" füttern können...

 

Aber gut, das heißt, dass das Handschuhfach nutzbar bleibt :smile:

Dann kann ich ja mal ganz unverbindlich die Augen auch nach solchen Radios aufhalten... :smile:

 

 

Achso, der Deckel, im Deckel ist vorhanden...

Hab ich erst vor Kurzem eingebaut, das Handschuhfach ist nach wie vor zu öffen. Ist aber nur noch halb so groß. Diese Lösung gefiel mir besser als die Konsole unter dem Lufteinlass in der Mitte.

 

Gruß meki

 

 

ps. Die Radioblende ist mittlerweile mattschwarz, wirkt weniger aufdringlich als in Chrom

IMG_3014.JPG.4047765c4dfc0e60bccd4819793dab2d.JPG

  • Autor

Du hast ja schon das "moderne" Cockpit ;-) Bei meinem ("fühlt" sich irgendwie schexxe an das zu schreiben :bawling:....) ist das ja alles noch "einfaches" weiß lackiertes Blech.

 

Nun ja, gibt eh erst mal wichtigeres als nen Radio, aber falls mir mal was über den Weg läuft...

Die Maße der Klappe müssten doch trotz der anderen Oberfläche identisch sein.

 

Ich werde mal bei Gelegenheit bei meinem Teile-95er nachsehen, da steckt noch ein

solcher Einbau mit einem frühen 70er Radio ( mit Chrom ) drinnen.

 

Gruß->

Du hast ja schon das "moderne" Cockpit ;-) Bei meinem ("fühlt" sich irgendwie schexxe an das zu schreiben :bawling:....) ist das ja alles noch "einfaches" weiß lackiertes Blech.

 

Nun ja, gibt eh erst mal wichtigeres als nen Radio, aber falls mir mal was über den Weg läuft...

 

Das glaube ich Dir gerne . . . . aber es würde gar nicht zu "Euch" passen, wenn Du das locker schreiben wüürdest.

Du wirst - "gottseidank" - hier immer wieder auf "ihn" stoßen,

nicht nur wenn es um "euren" Oldie geht!

 

Sei herzlich gegrüßt !!!

Es gab Radios von Philips, Grundig oder Blaupunkt mit geringer Einbautiefe und geringem Gewicht, z.B. das Philips Techno. Paßt gut in die Zeit.
  • Autor
Die Maße der Klappe müssten doch trotz der anderen Oberfläche identisch sein.

 

Ich werde mal bei Gelegenheit bei meinem Teile-95er nachsehen, da steckt noch ein

solcher Einbau mit einem frühen 70er Radio ( mit Chrom ) drinnen.

 

Gruß->

 

Das denke ich auch, dass die Klappen das gleiche Maß haben, ich bezog mich auch eher auf das "Design" :smile:

 

Das glaube ich Dir gerne . . . . aber es würde gar nicht zu "Euch" passen, wenn Du das locker schreiben wüürdest.

Du wirst - "gottseidank" - hier immer wieder auf "ihn" stoßen,

nicht nur wenn es um "euren" Oldie geht!

 

Sei herzlich gegrüßt !!!

 

:knuddel:

Das denke ich auch, dass die Klappen das gleiche Maß haben, ich bezog mich auch eher auf das "Design" :smile:......

 

Das war mir schon klar :smile:

Und das "alte" Design gefällt mir mit seinen anderen Instrumenten und dem Lack ausgenommen gut!

 

Die Frage nach der Klappe bezog sich eher auf die Verwendbarkeit des Einbausatzes im alten Modell.

 

Gruß->

Gar kein Radio - Sound genießen!!
  • Autor
Gar kein Radio - Sound genießen!!

 

:biggrin:

Wenn Du ein Radio suchst, versuche eins mit DIN- Buchse auf der Rückseite zu finden (gabs von Becker und Blaupunkt). Dann kannst Du einen MP3- Eiingang basteln,

z. B. so : http://www.saab-cars.de/95-96-sonett/55993-70er-jahre-mp3-radio.html .

und hier: http://www.saab-cars.de/members/nordlicht+96-albums-70er+jahre+mp3+radio.html

Siehe auch die Beiträge von Kratzecke zu dem Thema

Moderne Radios haben eine grössere Einbautiefe, wenn Du es im Handschuhfach verbaust, muss es wegen der begrenzten Platzverhältisse schräg eingbaut werden was auch wieser bescheiden aussieht. Ich habe mir dieses Teil gekauft, die Fernbedienung ist klappbar unsichtbar unter dem Amaturenbrett, das eigentliche Radio ist unter dem Fahrersitz.

 

http://biltema.se/sv/Bat/12-V/El-tillbehor/BatradioCD-24678/

Die DIN-Buchse auf der Rückseite gab es bei den meisten Radios der 60er und 70er Jahre. Sie wurde überflüssig durch das Erscheinen von Radios mit Kassettenteil. Den MP-3-Anschluss würde ich mir nicht selbst basteln. Es gibt für ca. 20 EUR so etwas fix und fertig bei http://www.youngtimerradio.de. Funktioniert erstklassig, habe ich in meinen vier Oldtimern Saab 93 (1958), Citroen 2CV (1961), Citroen ami8 (1969), Citroen 11CV (1948) drin.

DanSaab

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.