Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

bin gerade dabei meinem 900 Sedan zwei rostfreie Türen zu verpassen. Das Material liegt schon seit geraumer Zeit in der Garage. Ich habe jetzt eine Spender-Tür demontiert und doch Rost gefunden. Es gibt eine kleine Durchrostung unterhalb des Rückspiegels, die sich zuschweißen lässt. Der Scheibenrahmen ist durch. Das kann man zwar entrosten und wieder zu machen (wird ja später von einer Blende verdeckt), wird aber bestimmt irgendwann wieder von innen durchrosten. Untenrum ist die Tür noch sehr gut.

 

Was meint ihr, ist es noch sinnvoll diese Tür zu verwenden?

 

[ATTACH]64288.vB[/ATTACH][ATTACH]64287.vB[/ATTACH][ATTACH]64286.vB[/ATTACH]

 

Grüße,

Falko

2012-06-26Saab900TrGrau005.jpg.1e782c4e6901347b5757e8d2352b5bba.jpg

2012-06-26Saab900TrGrau002.jpg.977a7b657935c790f5c426c91a042ecb.jpg

2012-06-26Saab900TrGrau004.jpg.a9218fa9ae668dc2af3aa19b2bd024d5.jpg

Hallo,

bin jetzt da nicht unbedingt der Fachmann, aber das schaut nicht so dolle aus. Wenn die Türe sonst wirklich gut ist, könnte ich mir vorstellen einen anderen gebrauchten Scheibenrahmen einzusetzen(wenn dies mgl. ist)

Wie sieht es aus wenn du in den Rahmen zwei kleine Löcher bohrst und nach dem Schweißen mit einer dünnen Sonde ordentlich FF oder MS aufbringst? Gerade das dünne Liq. A kriecht in jeder Ritze.
  • Autor

ich würde zunächst sorgfältig entrosten soweit das geht und Rostumwandler einsetzen. Der kriecht am besten dann schon in die ganzen Ritzen. Ein Loch in dem eingeschweißten Blech zu lassen ist eine gute Idee, dann lässt sich noch was reinspritzen. Ich habe auch schon gute Erfahrung mit Fluid Film AS gemacht.

Ich hätte in der alten Tür noch einen guten Scheibenrahmen. Das sind drei Bleche ineinander,das passgenau einzuschweißen traue ich mir nicht zu.

Am Schluss muss man halt hoffen, dass es die nächsten 20 Jahre hält...

Entrosten, was zu entrosten ist. Bleche zuschneiden und einpunkten. Dann möglich blanke Oberflächen erzeugen und verzinnen. Anschließend fein raspeln oder schleifen mit Atemschutzmaske wegen Bleistaub.

Danach Owatrol Öl innen durch Sonde oder Loch einbringen. Das Öl schliesst den Rost ein. Rostumwandler bildet Rückstände, die du im Inneren nicht mehr durch Spülen oder Abwischen weg bekommst.

Dann grundieren, spachteln und schleifen etc.

Nach dem Lackieren nochmal Fluid o.ä. hinterher.

Ist aufwändig, hält aber!

..............20Jahre nur???????? (-;

 

und schweißen lassen für die nächsten 30Jahre?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.