Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo ich wollte heute meinen Saab starten. Erst ist kurz angegangen und dann wo der aus. Die wegfahrsperren led hat nicht geleuchtet und geblinkt. Wenn ich ihr probiere zu zünden rödelt Dr aber geht nicht an. Zündbox? Erst ist ja anfangs angegangen . Habbt ihr einen Tipp? Gesendet von meinem U8510 mit Tapatalk
  • Antworten 80
  • Ansichten 8,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...zündbox oder benzinpumpe (bzw. bepu-relais). also erstmal andere di raufschrauben und probieren, dann kommen wir zum benzinpumpentest...
  • Autor
Scheisse hab so ein Ding nicht wo kann. An da am besten schauen? Kann man da jeden nehmen? Habe einen 98 2.0 Turbo Gesendet von meinem U8510 mit Tapatalk
Kannst als DI fast jede nehmen - entweder rote aus 9000 oder 900II oder 9-3 mit B2x4 Motor, oder zur Not auch eine Schwarz - zum testen - also aus 9-5 oder 9-3 mit B2x5 Motor. Lediglich aus den späteren Baujahren und den 6-Zylindern geht nicht... Ich tippe aber eher auf Benzinpumpe - ADAC Mitgliedschaft oder so? Benzinpumpe sollten dir die auch diagnostizieren können... Oder noch einfacher - wenn du da rumrödelst - stinkt es dann hinten am Auspuff nach Sprit? Wenn ja hat es was mit der DI - wenn nein mit der Benzinpumpe oder WFS oder dem Steuergerät... Bzw. schraub mal eine Zündkerze raus - ist diese nass (und die DI riecht vielleicht nach verkokeltert Elektronik), gibts keine Zündung - ist sie Trocken kriegt das Teil keinen Sprit..
  • Autor
Ja ADAC habe ich. Erst wfs glaube ich nicht erst ist erst an gegangen nach 1 Sekunde wieder aus habe es nochmal probiert dann ist erst nach einer halben Sekunde ausgegangen. Anschliessend beim dritten mal für einen wimpernschlag angegangen. Beim Tür öffnen habe ich denke ich etwas Sprit gebrochen zu haben. Gesendet von meinem U8510 mit Tapatalk
[quote name='kawa750']Ja ADAC habe ich. Erst wfs glaube ich nicht erst ist erst an gegangen nach 1 Sekunde wieder aus habe es nochmal probiert dann ist erst nach einer halben Sekunde ausgegangen. Anschliessend beim dritten mal für einen wimpernschlag angegangen. Beim Tür öffnen habe ich denke ich etwas Sprit gebrochen zu haben. Gesendet von meinem U8510 mit Tapatalk[/QUOTE] Laß ihn mal eine Stunde stehen - dann entsperre ihn wie immer und dreh den Zündschlüssel nur bis zur Testposition, ohne den Anlasser zu betätigen. Also, Kontrolleuchten an - Motor aus. Tu dies, wenn kein Lärm um Dich rum ist und klappe vorher dir Rückbank um, damit Du auch Geräusche aus dem Kofferraum hörst. Falls Du dann nicht ein kurzes Relaisknacken und etwa zwei Sekunden Surren von Hinten hörst, sind wir der Angelegenheit auf der Spur. Beim nächsten Startversuch auf den Drehzahlmesser schauen, ob er im Augenblick der Anlasserbetätigung zuckt oder ohne jegliche Bewegung in der Ruheposition bleibt. Check zusätzlich aber auf jeden Fall mit dem hoffentlich vorhandenen zweiten Funksender, ob nicht doch eine Fehlfunktion der WFS vorliegt. Extremst seltener Fehler, aber es kann theoretisch durchaus vorkommen, daß durch das Sendesignal zwar die Türen entriegelt, aber nicht die WFS deaktiviert wird. Ansonsten - Zündcassette und Kerzen ausbauen, Kerzen in die demontierte Cassette stecken, Kerzengewinde mit dickem Draht umwickeln und dadurch miteinander verbinden und diesen Draht UNBEDINGT zusätzlich auf zuverlässige Karosseriemasse legen. Dann Startversuch und durch irgendjemanden beobachten lassen, ob Funken kommen. Ergebnisse berichten.
  • Autor
Hallo eine zweite Fernbedienung habe ich nicht. Drehzahlmesser bleibt unten und zuckt nicht. LED von der wfs ist aus wenn ich zu mache blinkt sie. Es riecht am Auspuff nicht nach Sprit. Und ein Geräusch und ein klacken ist nicht zu hören. Gesendet von meinem U8510 mit Tapatalk
Wenn der Drehzahlsensor nicht zuckt, dann ist der OT-Geber bzw. KW Sensor (je nach Mj und Motorsteuerung) einer der Verdächtigen - wenn die Motorelektronik nicht weiß, dass die Maschine gedreht wird, gibt weder Sprit noch Funken...
[quote name='Transalpler']Wenn der Drehzahlsensor nicht zuckt, dann ist der OT-Geber bzw. KW Sensor (je nach Mj und Motorsteuerung) einer der Verdächtigen - wenn die Motorelektronik nicht weiß, dass die Maschine gedreht wird, gibt weder Sprit noch Funken...[/QUOTE] So isses. Zumindest meistens, wenn auch nicht immer... Genau deshalb hab ich auch danach gefragt, bevor hier jemand die Treibstoffpumpe rausfrimmelt. Und solange hier der Fragende nicht mit MJ oder FG-Nr. rausrückt, ist die Angelegenheit für mich eigentlich damit erledigt.
[quote name='josef_reich'] Und solange hier der Fragende nicht mit MJ oder FG-Nr. rausrückt, ist die Angelegenheit für mich eigentlich damit erledigt.[/QUOTE] Steht doch unter #3 :confused:
[quote name='Transalpler']Wenn der Drehzahlsensor nicht zuckt, dann ist der OT-Geber bzw. KW Sensor (je nach Mj und Motorsteuerung) einer der Verdächtigen - wenn die Motorelektronik nicht weiß, dass die Maschine gedreht wird, gibt weder Sprit noch Funken...[/QUOTE] ...da scheint es dann durchaus unterschiede zu geben. als meine benzinpumpe das letzte mal verreckt war habe ich extra aufmerksam den dzm, bzw. dessen nadel beim starten beobachtet. trotz intakten ot gebers zuckt mein dzm definitiv nicht...
[quote name='Saabfreund']Steht doch unter #3 :confused:[/QUOTE] *ooooorps* Sorry, übersehen. Damit dürfte wohl klar sein, daß ein einziger Handgriff zur Überprüfung des Signales oder Tausch des Teiles reicht - und kein Rumfummeln unter der Riemenscheibe erforderlich ist. Zeigerverhalten ist abhängig davon, ob's ein Fahrzeug mit OT-Geber oder KW-Geber ist - sowie dem Sachverhalt, ob das Teil in den letzten Zügen mit Fehlsignalen liegt oder schon ganz tot ist. Da aber keine Pumpe zu hören ist, fangen wir ganz vorne an. Sicherung 14 prüfen. (20 A) - Dann bei eingeschalteter Zündung prüfen, ob an Leitung des Pumpenrelais Spannung anliegt.
  • Autor
Hey hatte jemanden vom ADAC da es scheint die benzinpimpe zu sein. Strom kommt an aber sie macht keinen Mucks selbst beim überbrücken nicht Gesendet von meinem U8510 mit Tapatalk
[quote name='kawa750']Hey hatte jemanden vom ADAC da es scheint die benzinpimpe zu sein. Strom kommt an aber sie macht keinen Mucks selbst beim überbrücken nicht Gesendet von meinem U8510 mit Tapatalk[/QUOTE] Na, also... - Dann haben wir's doch geklärt. Mir ging's darum, daß Du ohne teure Try-And-Error-Aktionen mit unnötigem und teurem Teiletausch auf Verdacht besser erstmal die *tatsächliche* Ursache des Ausfalles findest. Jetzt kannst Du - statt noch zusätzlich zich Stunden Diagnose zu löhnen - gezielt reparieren oder einen Rep.-Auftrag vergeben.
  • Autor
Hallo war gerade bei der Werkstatt. 300 für pumpe mit Einbau ist das ok? Gesendet von meinem U8510 mit Tapatalk
Falls original und komplett, also nicht nur der Pumpenmotor: Ja.
  • Autor
Ja komplett mit allem! Ok danke Gesendet von meinem U8510 mit Tapatalk
  • 2 Wochen später...
  • Autor
Hi hab heute wieder das Problem mit meinem Saab. Will wieder nicht anspringen. Wie aussetzt sich eigentlich mir der wegfahrsperre? Gesendet von meinem U8510 mit Tapatalk
WFS: Anlasser dreht spriungt aber nicht an. Drücken des Funkeis hilft
  • Autor
Nee hab mich vielleicht falsch ausgedrückt. Wasser kostet so eine wegfahrsperre und wie kann man das prüfen bzw überbrücken? Gesendet von meinem U8510 mit Tapatalk
[quote name='kawa750']Nee hab mich vielleicht falsch ausgedrückt. Wasser kostet so eine wegfahrsperre und wie kann man das prüfen bzw überbrücken? Gesendet von meinem U8510 mit Tapatalk[/QUOTE] Anlasser dreht...? Sonst Check Schaltplatte Zündschloß und Steuerleitung Anlasser. Check Kurbelwellensensor-Signal. Check Handsender-Batterien zur WFS-Deaktivierung Check Benzindruck. Check Zündfunke Check Cassette Pin-10 mit 12 Volt vom Hauptrelais Pin 2-5 sind nur Trigger der Spulen, 6 ist Masse, 7 ist Klopfsensor und 8/9 sind Combustion für Zyl. 1/2 und 3/4 - Pin 1 ist üblicherweise unbelegt. Alternativ ausgebaute Kerzen aufstecken, Masseverbindung aller Kerzenfüße zu Karosse und Startversuch. Funken...?? Falls bis da alles ok: Beschäftige Dich dann erstmal damit, die Funktionsweise der WFS grundlegend zu verstehen. Da mit "mal eben überbrücken" kannst Du knicken.
  • Autor
Icch werde den am Montag wieder in die Werkstatt bringen. Es wurde benzinpumpe und rücklaufventil getauscht. Mach mir nur Gedanken falls es mich die pumpe war sondern was anderes. Und die pumpe umsonst getauscht wurde. Gesendet von meinem U8510 mit Tapatalk
[quote name='kawa750']Icch werde den am Montag wieder in die Werkstatt bringen. Es wurde benzinpumpe und rücklaufventil getauscht. Mach mir nur Gedanken falls es mich die pumpe war sondern was anderes. Und die pumpe umsonst getauscht wurde. Gesendet von meinem U8510 mit Tapatalk[/QUOTE] Hab Dir ganz am Anfang gesagt, Du sollst erst alles andere Checken, bevor Du die Pumpe tauscht. Der ADAC-Fuzzi weiss möglicherweise nicht, daß die nicht deaktivierte WFS des 9k die Tr.Pumpe blockt. Da kann er solange messen wie er will... NOCHMAL die Frage: Funksender OK...? Batterien i.o. ---?!? Bei vollen Batterien im Sender kannst Du aus einer Entfernung von bald 20 Metern die ZV betätigen. Nochwas - viel interessanter: Wenn Du einen Kabelbruch im Bordnetz oder einen schadhaften Massepol hast, dadurch kurzfristig die Versorgung des WFS-Steuergerätes komplett unterbrochen ist, dann ist das der gleiche Effekt wie bei abgeklemmter Batterie - Der Funksender muß erst wieder durch fünfmaliges Drücken der ZV-Taste mit dem SG synchronisiert werden. Geh zur Karre und drück fünfmal mit jeweils einer Sekunde Abstand die Sendertaste, versuche dann zu starten. Hab mal vor Ewig einen Wagen da gehabt, da war genau DAS die Ursache, daß er immer mal wieder nicht ansprang - Polanbruch in der Batterie im Motorraum, dadurch war immer mal wieder für minimalst kurze Zeit kein Saft im Bordnetz und das SG hat logischerweise so reagiert, wie es üblicherweise beim Batterieabklemmen oder Batterieausbau reagiert - Schutzschaltung.
  • Autor
Ja stimmt aber bin ein leihe und der vom ADAC und werkstatt sagten beide benzinpumpe. Gesendet von meinem U8510 mit Tapatalk
[quote name='kawa750']Ja stimmt aber bin ein leihe und der vom ADAC und werkstatt sagten beide benzinpumpe. Gesendet von meinem U8510 mit Tapatalk[/QUOTE] Wenn dem so ist - und beide tatsächlich recht hatten - dann hatte die Karre ursprünglich aber zwei Probleme. Falls die Pumpe eines davon war, bleibt offensichtlich noch ein zweites... - bisher unentdecktes.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.