Veröffentlicht Juli 12, 201213 j Mal ein paar Fragen zu dem Thema. Fahrzeug ist ein 81er Turbo Automat (evtl. folgt Umbau auf Schalter) mit H-Motor ohne APC. Sollte man es tun? Ziehen da die gleichen Argumente wie beim LPT oder ist das was anderes? Die Grundlagen sind ja m.E. anders, so hat die non-APC-Variante ja auch eine andere Wastegate-Dose etc. Habe auch noch nie gehört, dass jemand z.B. einen B-Motor-Turbo mit APC nachgerüstet hätte. H-Kennzeichen sollte ja nicht in Gefahr sein? Eintragung notwendig? Bringt es eine spürbare Leistungssteigerung?
Juli 13, 201213 j Der ist doch H-Kennzeichen-fähig ... würde ihn dafür dann original lassen ... tanke halt S+ und gut ist
Juli 13, 201213 j Das ist ja nicht plug and play wie bei der LPT-Aufrüstung. Die Verdichtung des Motors unterscheidet sich, der Lader auch. Bis man das zum Laufen bekommt...
Juli 13, 201213 j ich würde auch bei S+ bleiben, sonst könte man noch einen Ladeluftkühler in Kombination mit dem APC einbauen, würde nochmal was bringen. Soll man originalgetreues historisches Kulturgut quälen? Denke mit der H-Zulassung ist er wertvoller.......
Juli 13, 201213 j 81er ist ja generell ein sehr "schwieriger" Motor... Och... Wenn man um die "Probleme" weiß, sich dementsprechend verhält und den Wagen nicht mit einem 16S verwechselt ist das alles kein Problem...(und sich "kritische" Teile auf Halde legt) Aber bzgl der Umrüstung, ich hatte letzte tage das Forum mit ein paar Suchen zu einem eigentlich anderen Thema gequält und bin dabei auch auf den ein oder anderen Beitrag zum Thema APC Umrüstung (B-Motor) gestoßen. Vielleicht finde ich das ja noch mal wieder.... Edit: So habe zwar nicht den Beitrag gefunden den ich oben angesprochen habe, aber dieser und der dazugehörige Thread sind sicher auch interessant.
Juli 13, 201213 j Autor Danke für die Antworten. Ich hatte schon den vagen Verdacht, dass das eine ganze andere Geschichte als LPT/FPT ist. Jetzt habe ich dann ja die Bestätigung. Der Wagen bleibt dann ohne APC, ein bisschen Exotik auf deutschen Straßen muss ja sein. Obwohl da die Farbe ausreichen würde. Mehr dazu dann wenn (hoffentlich) alles glatt läuft und das Ding hier vor der Tür steht.
Juli 13, 201213 j Danke für die Antworten. Ich hatte schon den vagen Verdacht, dass das eine ganze andere Geschichte als LPT/FPT ist. Jetzt habe ich dann ja die Bestätigung. Der Wagen bleibt dann ohne APC, ein bisschen Exotik auf deutschen Straßen muss ja sein. Obwohl da die Farbe ausreichen würde. Mehr dazu dann wenn (hoffentlich) alles glatt läuft und das Ding hier vor der Tür steht. Ich denke, dass das eine gute Entscheidung ist! Und ein Automatik 900er verleitet ja eh noch weniger zum "heizen" ;-) Aber, achte darauf, dass Zündung, K-Jet, Ventilspiel und Ladedruck WIRKLICH und nachweislich richtig (Eigenheiten des MY81 beachten) funktionieren!!
Juli 14, 201213 j 81er ist ja generell ein sehr "schwieriger" Motor... Inwiefern ist der 81er ein Problemmotor???
Juli 15, 201213 j Inwiefern ist der 81er ein Problemmotor??? Wirf mal, z.B. einen Blick in den von mir in #6 verlinkten Beitrag, da sind eine Reihe der "81er" Eigenheiten erläutert.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.