Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Dürfte nicht. LiveSID gibt meines Wissens nach nur Trionic Fehler aus.
gestern Fehler auslesen lassen: keiner vorhanden. Da der Fehler am 05.07.13 nur zweimal aufgetreten ist, wird er sich vermutlich nach einer gewissen Zeit selber gelöscht haben.

vielleicht habe ich etwas überlesen, redest du vom 900II od 9-3

fehler ABS verschwindet nicht von selbst es sei denn ein radsensor macht mucken.

Siehe #16, 9-3...
es geht um den 9-3I. Mit Tech2 war kein Fehler zu finden.
Der Fehler trat heute früh beim stehenden Fahrzeug auf. Wenn es eindefekter Radsensor ist, müsste dann der Fehler nicht erst dann auftreten, wennder Wagen anfängt zu rollen? Nicht dass das ABS-Steuergerät einen Hau hat.
Nicht auszuschließen, aber technisch gesehen gibt es Stillstand nicht. Und was die induktiven Sensoren angeht, so kann auch die defekterkennung im Stillstand zuschlagen wenn sie auf Drahtbruch oder Kurzschluss prüft. Keine Ahung was die vom 931 alles macht.

Ich denke in #16 hast du Hinweise geliefert.

Um dort aufzubauen, fülle doch 2 Schnapsgläser Brl nach - ich trinke dann auch zwei - Gläser Rotwein.

Als nächsten Schritt würde ich den Brfl-Stand-Sensor versuchsweise tauschen - ohne einen zu kaufen.

Es könnten natürlich auch Kabelbrüche in diesem Bereich vorliegen,

oder aber im Bereich ABS-Sensoren - dabei wären diese Kabelbrüche aber nur temporär wirksam.

Aber du musst systematisch vorgehen.

 

Bon courage

Gruß Gerd

vermute Dreck/Bremsenabrieb am Sensor, hatte ich auch schon mal, evtl. durch Regen wieder abgewaschen.

 

Keine Ahung was die vom 931 alles macht.

warum schreibst Du es dann?

wollen wir hoffen, dass es so eine vergleichsweise simple Ursache ist.
warum schreibst Du es dann?
Mach ein sonst noch draus. Der Sensor bekommt vom Steuergerät eine Gleichspannung und überlagert dann einen Sinus. Ist mit der Verkabelung oder in dem Sensor was defekt, so kann anhand des Spannungsabfalls Drahtbruch oder Kurzschluss detektiert werden. Liefert dann die Meldung Signal fehlt. Mit Messpulsen ginge im Stand noch mehr, ist mir aber nicht bekannt, dass so was hier zum Einsatz kommt. Ein während der Fahrt wegfallendes Sensorsignal sollte Signal fehlerhaft liefern.

Aber laut WIS würde dann ein Fehler im Speicher sein.

Sollte er nicht alle Fehler, die in der WIS mit Fehlercode gelistet sind ausschliessen können.

Stutzig macht mich nur, dass die Magnetventile, der Pumpenmotor und auch zu niedrige Spannung zur Fehlererkennung mindestens 6 km/h erfordern. Werde dieser Sache noch einmal auf den Grund gehen.

Denn bei Spielereien an einer ABS-Anlage (natürlich nicht Saab) habe ich noch anderes in Erinnerung.

 

Gruß Gerd

tja lieber gerd, dann hau mal rein ...

gerade heute, laut tech ein fehler erkannt fehlercode gibt es aber laut wis nicht.

Das wird so sein, z.B. die WIS ist älter als Tech-Software. Leider verrätst du uns den Fehler hier aber nicht. Gruß Gerd

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.