Zum Inhalt springen

Poltergeräusche an der Vorderachse .....

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

.... im Rhythmus der Geschwindigkeit aber nur im Schiebebetrieb zu hören, sobald ich auf die Bremse gehe oder beschleunige scheint es weg zu sein..

 

Ich dachte erst ein Rad sei locker. Nein, nicht bei mir, an meine 93 Cabrio. Natürlich muss das im Urlaub passieren und der Schrauber meines Vertrauens ist rund 500 km Weg.

 

Leider bin ich ein Schreibtischtäter und meine technischen Fähigkeiten tendieren gegen Null, deshalb bin ich für jeden gut gemeinten Rat dankbar.

Morgen werde ich wohl mal zu einer freien Werkstatt im Oberallgäu gehen und das Schmuckstück mal auf die Bühne heben lassen. Mal sehen ob was erkennbar ist.

 

LG

 

IMA

Hi und willkommen

 

Geräuschanalysen sind per Ferndiagnose immer sehr schwierig. Poltern heißt für mich erst mal keine Schleifgeräusche. Nur kenne ich Poltern eigentlich eher von defekten Fahrwerksteilen die z.B. bei Bodenwellen dann schlagen.

 

In Verbindung mit Beschleunigen und Verzögern ginge dann mein erster Blick zu den drei Antriebswellen (die rechte ist zweiteilig). Beim Bremsen ohne Gang bzw. Leerlauf ist auch Ruhe?

 

CU

Flemming

  • Autor

Hallo Flemming,

 

Danke für dein freundliches Welcome.

 

Ja das sehe ich genauso, Geräusche und Ferndiagnose passen eigentlich nicht wirklich zusammen. Mit der Bezeichnung "Poltern" habe ich vielleicht auch etwas daneben gelegen, ich versuche es mal etwas genauer zu beschreiben.

 

Es klingt so als ob etwas im Reifen stecken würde oder eben als wenn ein Reifen locker wäre und der durch Vertikalbewegungen Geräusche macht. Beides habe ich natürlich geprüft und kommt als Ursache nicht in Frage. Auch ein Radlager ging mir durch den Kopf, aber kann nicht sein, da diese vor ca. 5.000 km erneuert wurden, ebenso die untere Dämpferaufnahme, die Dämfer, Radnarbe und noch so einiges, bekomme ich ohne Rechnung nicht mehr zusammen.

 

Das Geräusch war auch nur bei langsamer Fahrt (bis ca 50 km/h) gut ausgebauter Landstr. ohne Schlaglöcher, Trempel o. ä. im Schiebebetrieb (Automatik) zu hören. Selbst wenn ich die Bremse nur sehr leicht betätigte (Bergabfahrt sehr leichtes Schleifen der Bremse, die Geschwindigkeit erhöhte sich) verschwand das Geräusch sofort. Ebenso, beim auch nur seht leichten, Beschleunigen.

 

Heute jedoch waren wir ein kleines Stück sehr langsam unterwegs und konnten das beschriebene Geräusch von gestern nicht mehr hören. So langsam habe ich das Gefühl, unser Liebling will mich auf den Arm nehmen.

 

Mal sehen was daraus noch wird.

 

LG

 

IMA

Hatte an meiner zitrone mal ähnliche geräuschkulisse...... habe dann mal ein einfaches wendemanöver auf der straße durchgeführt... sehr intensiv dann die geräusche.

Waren am ende die domlager. Beim bremsen oder beschleunigen war auch nichts zu vernehmen... wie mir gesagt wurde, da die achse dann "gestreckt" wird bzw. unter spannung gebracht wird. Aber wie gesagt, bei einer zitrone....

Heute jedoch waren wir ein kleines Stück sehr langsam unterwegs und konnten das beschriebene Geräusch von gestern nicht mehr hören. So langsam habe ich das Gefühl, unser Liebling will mich auf den Arm nehmen.
Na dann, Radmuttern kontrollieren und die Ohren offen halten. Alufelgen?
  • Autor

Vielen Dank für euer Engagement.

 

Domlager, das hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Aber wenn ich das so höre ist das nicht so akut und ich kann beruhigt den Urlaub zu ende bringen und danach den Schrauber meines vertrauens damit konfrontieren.

 

Die Radmuttern sind kontrolliert, und die Ohren weit auf. Die Aufmerksamkeit ist geweckt.

 

LG

IMA

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.