Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

vielleicht könnt Ihr ja helfen.........

 

Folgendermaßen, Lambdasonde (Regelsonde) war hin vor 4000 Km.

Zeigte sich am erhöhten Verbrauch (+1,5-2 Liter) und am Fahrverhalten.

"Check-Engine-Leuchte" ging auch stets nach ca. 20 Km an, dass Auslesen zeigte auch Fehler Lambdasonde auf.

Nun gut, habe dann diese gewechselt, alles gut seitdem bei ca. 6.8-7.0 Liter Verbrauch, bis letzte Woche.

Seitdem leuchtet nun wieder sporadisch die "Check-Engine-Leuchte" auf, um dann nach einigen Sekunden urplötzlich wieder auszugehen.

Beim Auslesen fand sich der Fehler: P0134 Lambdasonde (Bank 1, Sensor 1) inaktiv- ein.

 

Wie/Was kann das sein?

Sonde nach 4000 Km schon wieder kaputt, obwohl Benzinverbrauch stabil?

Oder liegt der Fehler evtl. ganz wo anders?

Ach ja, die letzten 100 Km waren nun mal wieder ohne jegliche Fehlermeldung....

 

 

Liebe Grüße

Matthias

Fährst du einen V6?

 

 

 

Sent via Tapa...

  • Autor

Hallo,

 

nein,.....4 Zylinder Sauger mit 131 PS (B204i).

 

 

Liebe Grüße

Matthias

Eine Option wäre ja mal, die Lambdasonde auszubauen und anzuschauen.

 

http://www.bosch-lambdasonde.de/de/fehlerbilder.htm

Aber man kann ja kaum davon ausgehen das die schon kaputt ist.

Es gibt aber eben gewisse Umstände laut diesen Bildern:

- Frostschutzmittel in den Brennraum gelangt

- zu hoher Ölverbrauch

- zu fettes Gemisch (was ja eigentlich die Lambda regulieren sollte?)

- Kraftstoffzusätze im Benzin...

 

http://www.bosch-lambdasonde.de/de/pruefungundfehlersuche.htm

 

Und dann gibt es noch eine Sicherung für die Lambdasonde. Kann aber nicht sagen welche.

Vieleicht mal mit Kontaktspray reinigen und wieder reinstecken, das gleiche mit dem Lambdasondenstecker.

 

Da ich nicht sagen kann, wie das Teil funktioniert, besser vermeiden bei dieser Aktion die mit Bremsenreiniger zu besprühen. Außer hier im Forum kann davon überzeugen das es was taugt.

(das habe ich bei meinem jetzigen 9³ auch mal gemacht, weiß nicht ob die 10l/100km letztlich an der gestörten Lambda liegen oder an mir.)

 

Und das ist längst noch nicht alles...kann auch Falschluft sein.

lt WIS: P0134 Keine Spannung von der Sonde, längere Unterbrechung als 0,65 Sekunden.

 

Ich würde jetzt anfangen, das Kabel/Stecker auf Defekte zu untersuchen.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

lt WIS: P0134 Keine Spannung von der Sonde, längere Unterbrechung als 0,65 Sekunden.

 

Ich würde jetzt anfangen, das Kabel/Stecker auf Defekte zu untersuchen.

  • 2 Monate später...
  • Autor

Hallo,

 

nur zur Info..........

Die eingebaute (neue) Lamdasonde war tatsächlich wieder kaputt gegangen

und wurde auf Garantie ersetzt.

 

 

Liebe Grüße

Matthias

Vieleicht wäre es auch von Interesse sich die Zündkerzen nach dem ständigen "Falschgemisch" anzuschauen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.