Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi zusammen,

 

Habe hier eine sehr seltsame ''PANNE''.

und zwar hatte ich meinem vater meinen saab geliehen gehabt, das er in urlaub nach südeuropa fahren kann! mit seinen mercedes hatte er bedenken, da die diebstahlrate bei made in germany autos sehr sehr stark ist!

da kommt das saab image in solchen fällen einen ja zu gute :D

naja nun hab ich ihn wieder, mit einer delle und nen kratzer -.- aber naja, halb so schlimm!

viel schlimmer: er sagte das beim einparken ihm auf einmal der gangknüppel um die ohren geflogen ist.samt der abdeckung unten! daraufhin konnte er den rückwärtsgang nicht einlegen, weil man dieses ding nicht mehr hochziehen konnte! in einer opel ''fachwerkstatt'' staunten sie dann nicht schlecht.keiner konnte es reparieren! erst der big boss selber hatte was improvisiert, und den saab fahrbereit gemacht! naja aber jetzt muss ich beim rückwärtsgang einlegen, den schaltknauf (diese kugel da halt) abnehmen.weil ich kann den hebel für den retourgang nicht hochziehen, weil die kugel oben stört...was zum teufel kann das sein??

DSC_1229.thumb.jpg.babe38e4634e5e157f03dd871b9f18e0.jpg

DSC_1230.thumb.jpg.273467b3eddf948c3c2665a7636a57a9.jpg

Wo rohe Kräfte sinnlos walten, kann kein Knopf den Gang mehr schalten.

Hmm sieht mir so Ähnlich wie die Mechanik beim 9K aus - allerdings lößt sich bei diesem der Überzug, und man hat plötzlich ein recht unhandliches Plastikteil in der Hand.

Wahrscheinlich mit einem neuen Schaltknauf zu reparieren...

Mit Sekundenkleber sollte das halten.............

 

Gruß,Thomas

Kann ich bestätigen. Gleiches gilt für den Deckel (wenn man ihn unter dem Sitz wieder gefunden hat). :-)
  • Autor
das mit dem kleber muss ich ausschliessen! weil ich krieg den hebel dann nicht hoch! irgendwas fehlt da kommt mir vor.so in der art ein trichter...das der hebel schön in den knauf reinkommt....
Kommt der Schaltsack nur mir etwas verdreht vor?

Kleber nur auf den oberen Teil des Metallstiftes.

Der Ring zum Anheben wird nicht geklebt.

Nachdem mein Schaltknauf den Abflug gemacht hatte, konnte ich den R-Gang noch einlegen.

Daumen drauf und mit Zeige- und Mittelfinger den Ring hochziehen.

Der Knauf hält den Ring in Position.

Ist es genauso wie die Bilder oder hast du das Feder nicht fotografiert?

Wenn du für den Rückgang den Hebel hochhebst, sollte dieses Feder dazu dienen, dass du den Schaltknauf nicht abnehmen muss.

 

Es kann sein, dass die Federung mit dem Schaltknauf hochgesprungen und verloren gegangen ist.

 

(wenn ich irgendwo falsch geparkt habe, bitte per PM melden)

  • Autor
Kleber nur auf den oberen Teil des Metallstiftes.

Der Ring zum Anheben wird nicht geklebt.

Nachdem mein Schaltknauf den Abflug gemacht hatte, konnte ich den R-Gang noch einlegen.

Daumen drauf und mit Zeige- und Mittelfinger den Ring hochziehen.

Der Knauf hält den Ring in Position.

 

GENAU! aber ich kann nicht kleben! mir kommt vor das da ein teil fehlt.weil wenn ich ja den knauf aufsetze kann ich den hebel nicht mehr ziehen!! somit kann ich nicht kleben...man man nervt mich das!!! und zum fsh will ich gar nicht gehen! da kommen sie mir wahrscheinlich damit, das dass mega viel arbeit ist...hunderte von euronen kostet bla bla...

@globe5382:Du hast Post,dann kannst Du schauen,ob da etwas fehlt................:smile:

 

Gruß,Thomas

  • Autor
@globe5382:Du hast Post,dann kannst Du schauen,ob da etwas fehlt................:smile:

 

Gruß,Thomas

 

wow, top! vielen vielen dank....da fehlt tatsächlich was! aber nicht nur ein teil...gleich 4 :)

Siehste mal,dann hätten wir das ja geklärt...............:smile:............

 

Gruß,Thomas

  • 2 Wochen später...
Wenn du keinen Sekundenkleber nehmen willst, hilft auch Loctite hat bei mir auch gereicht.

Das Problem mit fliegendem Schaltknauf hatte ich letztes Jahr auch noch, war besonders ärgerlich wenn es während der Fahrt passierte.

Haben die in der Werkstatt bei der letzten Inspektion geklebt (waren noch alle Teile dran) - ohne es zu berechnen. Scheint bei denen also

auch passiert zu sein.

Bekanntes Problem.

Man muss noch nicht mal rohe sinnlos Kräfte walten lassen.

Bei mir reichen Temperaturen über 30°C und direkte Sonneneinstrahlung und der Schaltknopf lernt fliegen. Man findet ihn bei eingelegtem Rückwärtsgang (macht der Gewohnheit vom 900er her) auf dem Beifahrersitz wieder. Die Feder mit dem Schaumstopfring ist dann das große Rätsel. Wo bist du heute hingesegelt.

Das man gelegentlich bei rangieren (auch nur bei hohen Temperaturen die gesamte Plastikabdeckung nebst Zubehör lose am Schalthebel baumeln hat. - Geschenkt.

 

Der Tipp mit dem festkleben hält mein freundlicher für keine gute Idee. Sollten man den Knauf tatsächlich mal anbauen müssen wäre das Gefluche groß. Er rät dazu mit Hilfe von Tapeband oder Stoff oder ähnlichen einfach das Teil fester zu verklemmen. Bist jetzt hält es.

  • 8 Monate später...
  • Autor

Hallo. Wieder mal dieses lästige Thema. Kann mir jemand sagen, ob die obere Feder eingeknipst ist an dem schaltflansch?

Ich hab mal alles ausereinander gebaut. Jetzt hab ich aber das Problem, wenn ich den Knauf zu weit reindrücke, streife ich jedes mal bei Rückwärtsgang-einlegen mit der Rückfahrsperre unten an dem Plastik.Was dann jedes mal hässliche Geräusche sind

Welche Feder meinst Du? Die Nummer 4 oder 6 auf der Teileliste?

 

Gruß, Thomas

  • Autor

die Kleinere.bzw also obere Nr.4 .

Was komisch ist, ist das die Nr.4 und 6 auf der Teileliste gleich aussehen. Aber bei mir ist die 6 um einiges dicker und größer.

Die 6 ist auch normal eingeknipst.

Soweit ich weiß, wird die obere Feder (Nr.4) nur eingelegt...........

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Hmm ok! Also es ist so, das wenn ich den Gangknüppel, also das Ding was man in der Hand hat, draufsetze, und dann gegebenenfalls einkleben würde, würde ich jedes mal mit der Rückfahrsperre streifen (Nr.7) ich müsste den Knüppel um 2-3mm nach oben setzen.Dann allerding ist er viel zu lose drauf :(

Ich schick Dir mal was per Mail, vielleicht hilft das ja.........:smile:

 

Gruß, Thomas

@globe5382:Du hast Post,dann kannst Du schauen,ob da etwas fehlt................:smile:

 

Gruß,Thomas

 

Hallo Thomas,

 

kannst du mir das bitte auch mal schicken?

 

Gruß Ralf

  • Autor
Danke Thomas! Das war auf jeden Fall sehr sehr hilfreich. Ich hab das jetzt erstmal provesorisch gelöst. Ein paar streifen um das Gestänge geklebt. Wenn ich nen Tropfen Sekundenkleber reintun würde, würde es vielleicht sogar halten. Aber ich mach das trotzdem lieber wie in der Anleitung

Da ist wohl die Aufnahme des Schalhebels im Knauf nach der wiederholten (unfreiwilligen) Demontage so weit abgenutzt, dass er zu viel Spiel hat und zu weit aufgeschoben werden muss, um zu halten? Das ist wohl der Grund, dass demontierte Knäufe nicht wieder montiert und ersetzt werden sollen... :eek:

Die Anleitung hast du aber offenbar ja schon erhalten.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.