Veröffentlicht August 24, 201212 j Hallo, bei unserem Saab kommt die alt bekannte Fehlermeldung, dass das Lenkradschloß defekt sei und man in die Werkstatt soll. Das defekte Bauteil gibt es zB bei der Bucht aus England für 70 Pfund inkl Porto. Der Einbau ist mit der WIS durchaus machbar. Nun zu meiner Frage: Muss ich nach dem Tausch irgend etwas neu anlernen bzw. im CAN BUS neu einbinden? Oder kann man gerade so austauschen und gut ist? TECH 2 Pflichtig oder geht das auch mit ODB Diag zum auslesen und FS löschen? Bei OBDDIag werden ja die wesentlichen Parameter ausgelesen und MotorSTG Fehler aufgelistet... Grüße Donnerhugo
August 24, 201212 j Hallo! Laut WIS muss die neue Lenkradschlosseinheit mit Tech II hinzugefügt werden..... Gruß,Thomas
August 24, 201212 j Autor Hallo Leute, danke für Eure Nachrichten. Bei mir steht im WIS: "9. Tech2 anschließen und eventuelle Fehlercodes löschen." Wo hst du gefunden, dass das Teil neu eingelernt werden muss? Welches Teil geht denn normalerweise kaputt? ISM oder CIM? Ich hab bisher nach dem ISM gesucht, also das Teil, in das der Schlüssel reingesteckt wird. CIM ist ja das elektromechanische Teil an der Lenksäule, dass nach Kommunikation mit dem Schlüssel das ISM frei gibt zum Starten usw.
August 24, 201212 j Wo hst du gefunden, dass das Teil neu eingelernt werden muss? Bei mir im WIS steht es so drin............. Gruß,Thomas
August 25, 201212 j Hallo Leute, danke für Eure Nachrichten. Bei mir steht im WIS: "9. Tech2 anschließen und eventuelle Fehlercodes löschen." Wo hst du gefunden, dass das Teil neu eingelernt werden muss? Welches Teil geht denn normalerweise kaputt? ISM oder CIM? Ich hab bisher nach dem ISM gesucht, also das Teil, in das der Schlüssel reingesteckt wird. CIM ist ja das elektromechanische Teil an der Lenksäule, dass nach Kommunikation mit dem Schlüssel das ISM frei gibt zum Starten usw. wenn Du nur das ISM tauscht ,braucht Du kein Tech2 gruss Jürgen
August 27, 201212 j Autor Hallo Leute, hab kapiert, CIM ist dran. Hatte Batterie über Nacht abgeklemmt. Auto hat ganz normal sich starten lassen. Beim Abziehen des Schlüssels schloss das Lenkradschloß nicht. Das ist neu. Bisher hat es immer das Klicken gegeben und es ging bis heute auch immer auf. Kann das CIM während der Fahrt auch Schließen? Wenn ja, dann ist da ja allerhöchste Gefahr. Wenn nein (das hab ich an anderer Stelle schon gelesen, die Quelle ist aber eher so lala) dann ist ja das schlimmste, was passieren kann, dass man das Auto nicht starten kann. Frage ist ja nu, ob man zu Saab fährt, die sagen CIM putt, 700 Tacken und austauschen lassen, oder - warten bis wirklich was nicht funzt, abschleppen lassen und dann tauschen. Ich erinner mich an eine Fehlermeldung von den Xenonlichtern ganz am Anfang, die Meldung kam 5 mal und seitdem ist alles wieder gut. - - - Aktualisiert - - - Noch eins, die Batterie vom Auto hatte ich vor 3 Monaten ausgetauscht. Ist ne Varta entsprechend der Liste vom Hersteller. Die Batterie ist im Format kleiner, als die alte, passt aber in die Aufnahme, wenn man die Schraube im zweite Loch eindreht. - - - Aktualisiert - - - Sorry, aber ich nochmal: Die Autobatterie wird jetzt im Sommer nach normaler Fahrt (Motor warm) ziemlich warm. Mir ist klar, dass im Motorraum einiges an Hitze entsteht. Direkt daneben sitzt immerhin der Turbo, der wird ja auch warm. Aber kann eine so junge Batterie futsch gehen? Der Wagen springt ganz prompt an. Hab mal gelesen, dass es irgend ein Teil gibt, dass dafür sorgt, dass eine Batterie nicht überladen werden kann. Dh Batt voll und der LadeStrom wird runtergeregelt. Ist dat Dingens kaputt, wird die Batterie immer weiter geladen und wird zu heiß. So rein vom Gefühl her ist bei warmem Motor der Akku in etwa so warm, wie die anderen Teile auch also zB Motorabdeckung aus Plastik usw. Die Abdeckung von der Batterie ist vorhanden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.