Zum Inhalt springen

Teilausfall von div. Komfort- und Sicherheitsfunktionen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

 

 

nach einer längeren Phase ohne Probleme hat mich mein Saab 9-5 (2.3t; Bj 2002) heute mal wieder negativ überrascht.

 

Ich musste an einer abschüssigen Parkhauseinfahrt vor einer Ampel warten und beim anfahren dann:

 

Warnton; Warnlicht für Airbag; SID-Meldung "Parkhilfe Fehler".

 

Nungut, habe den Wagen erstmal geparkt und bin arbeiten gegangen.

 

Später dann auf der Heimfahrt wurde alles noch schlimmer.

Nach dem Start des Wagens zunächst wieder:

 

Warnton; Warnlicht für Airbag; SID-Meldung Parksensor Fehler.

 

Dann fing die Klimaeinheit an, ständige Reboots (wie beim Kalibirieren) zu machen, plötzlich mit Fehlermeldung 22 (Neuprogrammierung erforderlich), einmal auch Fehler 07. Irgendwann zeigt es dann zwar wieder normale Daten an, beim händischen Auslösen der Kalibrierung kommt der Fehler 22 aber wieder.

Der Blinker bzw. das SID gab beim Blinken zunächst noch sporadisch Geräusche von sich, bis der Ton schließlich ganz ausfiel, ebenso die Blinkpfeile im Kombiinstrument (Blinker gehen aber).

Das SID zeigte zwischendurch immer wieder mal "Parkhilfe" oder "Parkhilfe Fehler", dann wieder die normale Anzeige, was aber nicht mehr angezeigt wurde, waren alle Werte die auf Berechnungen basieren (Verbrauch usw.).

Radio lässt sich gar nicht mehr einschalten.

Hin und wieder verschwindet mal die Airbagwarnleuchte für eine Sekunde ist aber sofort wieder da.

Trennen der Batterie hat übrigens keinerlei Wirkung auf oben beschriebene Phänomene, sie sind nach Wiederanschluss alle wieder da.

Ansonsten startet und fährt der Wagen normal (Tempomat und Sporttaste gehen auch problemlos).

 

Ich weiß, ich muss in der Werkstatt Fehler auslesen lassen usw. Ich werde aber weder morgen noch am WE dazu kommen und daher würde ich mich freuen, wenn es eurerseits evtl. schon eine Vermutung oder Einschätzung zur möglichen Ursache gäbe.

 

Gruß

Christian

Der multiple Ausfall von Elektrikgimmicks wird hier mehrfach mit einer sterbenden Batterie in Zusammenhang gebracht.

Der testweise Tausch der Batterie könnte diese Fehlerquelle zumindest ausschließen.

  • Autor

Hm, klingt nicht so unplausibel. Da es sich bei der Batterie um eine mit "Saab" beschriftete handelt, wäre es sogar denkbar, dass sie noch die erste ist. Wobei der Wagen von der Vorbesitzerin lückenlos bei Saab gewartet wurde, kann also dort im Zuge der Wartung auch mal getauscht worden sein.

 

Werde jedenfalls mal den Test mit dem Batterietausch machen

so ein "spinnen" diverser steuergeräte kann auch passieren, indem irgend eine komponente "unsinn" auf den I-BUS sendet. du hast nicht zufällig irgend welche CANBUS interfaces (für radio, audio-input, trionic-suite) nachgerüstet?
  • Autor
Doch, ich habe einen Adapter für einen Audioeingang (simuliert CD-Wechsler) nachgerüstet (ist das Gerät aus dem ersten Beitrag in diesem Thread http://www.saab-cars.de/hi-fi-und-navigation/47408-aux-fuer-saab-9-3-bj-98-03-und-saab-9-5-bj-98-05-gefunden-juhu.html ). Das war aber schon direkt nach Kauf des Wagens vor knapp 2 Jahren und hat bisher niemals Probleme bereitet (was natürlich nichts heißen muss).
Hm, klingt nicht so unplausibel. Da es sich bei der Batterie um eine mit "Saab" beschriftete handelt, wäre es sogar denkbar, dass sie noch die erste ist.

10 Jahre ? Das halte ich persönlich beim 9-5 für undenkbar... Wird die zweite sein. Die erste 6 Jahre, die zweite sechs Jahre, so war es auch bei mir...

10 Jahre ? Das halte ich persönlich beim 9-5 für undenkbar...

ich habe meinen 9-5 (09.2001) nach 3,5 jahren übernommen und anfang des jahres die batterie das erste mal gewechselt. ich halte es für sehr wahrscheinlich, das es noch die erste batterie war...

  • 2 Wochen später...
  • Autor

So, war gestern in der Werkstatt:

 

Es war tatsächlich der von mir nachträglich eingebaute Aux-In, welcher ja auch die letzten knapp 2 Jahre klaglos funktionierte. Nachdem dieser abgesteckt wurde (und nach Löschen aller Fehler) ist alles wieder ok. Hätte ich allerdings den nachträglichen Einbau des Geräts nicht telefonisch der Werkstatt später noch mitgeteilt, wäre wohl die Fehlersuche nach deren Aussage echt schwierig geworden. Daher der Tip an alle, die auch mal elektronische Geräte nachgerüstet haben und irgendwann Elektronikprobleme haben: Immer dem zuständigen Techniker/Mechaniker diesen Umstand mitteilen, kann die Sache enorm beschleunigen ;)

 

Schönen Abend

Christian

letztendlich glück gehabt, es hätte viel teurer kommen können...
So, war gestern in der Werkstatt: (...)

 

Danke für deine Rückmeldung! :smile:

Gut zu wissen sowas!:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.