Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

...nicht saabspezifisch, aber sehr gut für die evtl. anstehende vielleicht letzte sommerliche Ausfahrt - ich hab's letztes Jahr verpasst und finde die Aktion verbreitenswert:

 

Also, am kommenden Sonntag, 9.09., findet wieder der Tag des Offenen Denkmals statt - auch in ganz Deutschland.

Sofern ich meine Eltern rumkriege, werde ich mir ein bisschen 'altes Kraftwerk' ansehen und dort schnuppern, wo man sonst nicht so einfach schnuppern darf.

 

Hier gibt's mehr dazu:

http://tag-des-offenen-denkmals.de/

Die geben sich redlich Mühe, hier kann man auch konkret nach öffenen Türen vor Ort suchen:

http://tag-des-offenen-denkmals.de/programm/

 

Vielleicht steht ja wer drauf - schönen Sonntag allgemein wünsche ich! :smile:

Feiner Tipp- danke!!
  • Autor

Zum Abschluss des (Denkmal)Tages interessiert mich mal, ob denn tatsächlich wer im Rahmen dieser Reihe unterwegs gewesen ist, bzw. sich extra etwas ansah, auf das er so vielleicht nicht gekommen wäre?

 

Ich war heute in Vockerode, allerdings gab es entgegen der Internetseite keinen Zutritt aufgründen von Baufälligkeit. Wen es interessiert, der kann bspw. im passenden Wikipediaartikel ein wenig nachlesen - für mich eines der beeindruckendsten Gebäude, die ich kenne. Massig, und doch nicht einfach nur ein Klotz. Hoffentlich wird da nochmal was draus, bzw. es irgendwie erhalten.

 

Da dieses ehem. Kraftwerk also keinen Eintritt ermöglichte, ging es nach Zschornewitz bei Gräfenhainichen, auch in Sachsen-Anhalt, zum ehemals größten Kohlekraftwerk der Welt. Da war von den ursprünglichen Anlagen kaum mehr etwas vorhanden, und mein Kopf war redlich bemüht, die damaligen Dimensionen nur halbwegs auf die Wiesenflächen zu projezieren... es muss groß, wirklich groß gewesen sein - und dreckig.

 

Ein wenig habe ich auf Bildern festgehalten und zeige einfach mal einige Impressionen, um das Ganze abzurunden. Man beachte die Windräder in der Ferne - wie alt auf neu blickt - und den Hinweis:

So Vieles kann man irgendwie festhalten, aber was uns noch nicht möglich ist und ich schlecht übermitteln kann: wie es dort roch. Die Arbeit, das Alte, und auch irgendwie diese Energie, sie steckten noch in den Mauern, in den einzelnen Räumen drin.

 

http://up.picr.de/11783450fn.jpg

 

http://up.picr.de/11783451rm.jpg

 

http://up.picr.de/11783452gx.jpg

 

http://up.picr.de/11783453ox.jpg

 

http://up.picr.de/11783454mt.jpg

 

http://up.picr.de/11783455pi.jpg

Ja klar,ich war in Dortmund unterwegs und habe mir Industriedenkmäler angesehen: alte Kokereien usw.

 

Allerdings interessiert mich das Thema sowieso- nur besser natürlich, daß man heute durch Tore anstatt über Zäune Zugang hatte - smile-.

Hier im Ruhrgebiet sind wir ziemlich gesegnet mit solch Locations- interessant!!

Gruss

Thorsten

 

PS: bin ungerädert in den Tag gekommen ;-)

  • 1 Jahr später...
  • Autor

Zwei Jahre später schiebe ich das nochmal hoch - am kommenden Sonntag (14.09.) findet wieder der Tag des offenen Denkmals statt. Wer am Cabrio noch ein wenig Saisonzeit übrig hat oder auch so mal gerne einen Ausflug macht und dabei ein Ziel ansteuern mag, das sich sonst vielleicht nicht so präsentiert... hier kann man auch wieder die Dinge in der Nähe finden:

 

http://tag-des-offenen-denkmals.de/programm/

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.