Veröffentlicht September 25, 201212 j Guten morgen, ich hab nen 9-3er von 2007 mit Standheizung! wenn ich sie programmiere bzw manuell starte läuft sie an, geht aber nach kurzer Zeit wieder aus! Hat irgenwer ne idee, woran das liegen könnte?! Die Umwälzpumpe läuft kurz, die Beleuchtung der Klimatronik geht an, es riecht nach Diesel, aber nach 30 sec. ist der spuk vorbei!
September 27, 201212 j Scheint das die überwachende Sensorik eine Fehler entdeckt hat und das Teil wieder anstellt. Mal Fehlercodes auslesen lassen. Das es etwas nach Diesel riecht ist aber relativ normal. Ist bei meinem auch so.
Oktober 1, 201212 j Und wenn partout nix zum Auslesen verfügbar ist (Saab oder ein Diagnosegerät für die Standheizung), dann einfach mal die Glühkerze durchmessen (lassen). Flemming
Oktober 2, 201212 j Autor hm, danke! Fehlercodes keine vorhanden, wie komme ich an die glühkerze rann?
Oktober 8, 201212 j Und, schon was gefunden? Was ist da eigentlich für eine drin? Webasto oder Eberspächer?
Oktober 11, 201212 j Autor hm, manchmal geht sie, manchmal nicht! es ist ne eberspächer verbaut! die kerze war okay, hab sie trotzdem mal getauscht! werde nächstes we mal das ganze teil zerlegen und reinigen! mal sehen ...
Oktober 11, 201212 j Hallo, ich habe da mal eine Frage,hat nicht direkt etwas mit deinem Problem zutun,aber hat jemand von euch Erfahrungen mit dieser(ich sag da mal Ölvorheizung )die man Nachrüsten kann?Die meisten E 85 Saab haben die auch.Da hat man dann vorne so einen Stecker für die Steckdose und schließt die dann ans Stromnetz an,und nun überlegen ich die auch in meinen 9-3 ttid einzubauen wegen der "Turbolader" Pflege.
Oktober 16, 201212 j Autor ... also, hab das teil ausgebaut, kerze getauscht, und jetzt geht nix mehr! :( Sie läuft jetzt weder als zuheizer noch als Standheizung, wenn ich sie über das sid anwähle kommt nur noch ein ´ding´ wenn ich sie einschalten will! die Kerze hab ich überprüfen lassen, sie war hin! Der saabhändler will mir den fehlerspeicher nicht auslesen! ( da könnte ja jeder kommen) war seine aussage! gibts ne möglichkeit den speicher selber zu löschen? Ich hatte vorher nen opel, da ging das über zündung an und dann x secunden ne taste halten ...
Oktober 16, 201212 j An deiner Stelle würde ich den Saab-Händler wechslen - was ist das denn für eine Aussage? Die bekommen doch Geld dafür.
Oktober 17, 201212 j ich habe da mal eine Frage,hat nicht direkt etwas mit deinem Problem zutun,Ja warum machst du dann nicht einen passenden Tread auf?! aber hat jemand von euch Erfahrungen mit dieser(ich sag da mal Ölvorheizung )die man Nachrüsten kann?Nix Öl, Kühlwasser im Motorblock. Besserer Kaltstart bei tiefen Temperaturen. In Schweden meist kombiniert mit einem 500W-1kW Heizlüfterchen im Innenraum das für freie Scheiben sorgt. Such mal nach Defa. - - - Aktualisiert - - - ... also, hab das teil ausgebaut, kerze getauscht, und jetzt geht nix mehr! :( Sie läuft jetzt weder als zuheizer noch als Standheizung, wenn ich sie über das sid anwähle kommt nur noch ein ´ding´ wenn ich sie einschalten will! die Kerze hab ich überprüfen lassen, sie war hin!Also erkennt das Steuergerät irgend einen Fehler, z.B. Lüfter läuft nicht, Überttemperaturüberwachung angesprochen, ... Welche Eberspächer ist das denn (B2W oder so was)? Für viele findet man einen Schaltplan. Der saabhändler will mir den fehlerspeicher nicht auslesen! ( da könnte ja jeder kommen) war seine aussage! gibts ne möglichkeit den speicher selber zu löschen? Ich hatte vorher nen opel, da ging das über zündung an und dann x secunden ne taste halten ... Bei uns hat der große Bosch-Dienst für die den Service gemacht. Würde dann mal da fragen. Flemming
Oktober 18, 201212 j Ich hatte das gleiche Problem - die el. Steuerung war defekt. Da sie sich nicht reparieren läßt (Elektronik vergossen), geht nur austauschen. Da sie nun auch wieder lieferbar sein soll (Saab Parts), habe ich eine über den Händler bestellt. Kosten ca. € 600,- + Einbau = teuerer Spaß, aber Wärme im Winter.
Oktober 18, 201212 j Ja warum machst du dann nicht einen passenden Tread auf?! Servus, erstmal danke für deine Antwort,den Tread hatte ich gesucht aber irgendwie nicht gefunden:hmmmm2:,und wenn mann nicht so genau weiß wonach man suchen soll macht das die Sache auch nicht leichter:redface: . ja macht das Ding nun Sinn oder nicht ? bei uns im harz kann es schon mal sehr kalt werden !!! Mfg Thomas
Oktober 18, 201212 j Na ich meinte dann einen neues Thema starten. Aber ich will deine Frage mal mit dem Link zu dem Thresd beantworten, den die Suche nach "Defa" hier in diesem Forumsbereich (9-3II) ausgespuckt hat. In anderen Bereichen findet sich sicher auch noch was unter Motorvorwärmer/ung oder Defa. http://www.saab-cars.de/9-3-ii/32085-motorvorwaermer-elektrisch.html CU Flemming PS: In Norbotten möchte ich die Dinger im Winter nicht missen, hier hab ich noch keinen eingebaut, obwohl Steckdose am Parkplatz kein Problem wäre.
Oktober 21, 201212 j Habe das gleiche Problem bei meinen Saab 93 II Cab. Bj 2007, war damit schon oft in der Werkstatt, bis jetzt hat keiner den Fehler gefunden, mal geht mal nicht oder es gibt den schönen blauen Rauch ;-((((( Kennt jemand ein im Ruhrgebiet der sich mit Erbesbächer Stanheizung aus kennt, mein Freunlicher wollte mir schon ne neue für 1700 verkaufen! Die finden den Fehler nicht;-((
Oktober 22, 201212 j Autor Hello, @ felmming, es handelt sich um ne D5WS! Beim bosch dienst war ich am freitag auch, keine fehler, keine funktion! weder als zuheizer noch als standheizung! Kerze ist nochmal getaust worden, spritzufur ist okay, angeblich hilft nur noch austausch! mir ist allerdings aufgefallen, das sie ab und zu während der fahrt anspringt! zumindest geht die kontrolleuchte für ein paar sekunden an ...
Oktober 27, 201212 j Schon merkwürdig. Nun ja, wie in #12 ist eine defekte Steuerung nicht auszuschließen. Was kannst du selber? Hier wäre in der 5. Antwort eine englische Rep-Anleitung verlinkt. Da sind auch Timingdiagramme drin, etc. Man könnte natürlich an die Schnittstellensignale gehen wenn die gleich sind und keine Sonderlocke für Saab. Dann sieht man vielleicht mehr. Aber ohne Diagnosegerät? CU Flemming
Oktober 29, 201212 j Autor okay, Also ich hab von meinem alten auto noch ein elm327 mit ner OP-Com Softwear! Leider kann ich mit der OP-Com nur auf die Motorsteuerung! Gibts was vernünftiges für die Saab´s? Mal so ne Frage am Rande, könnte ein defektes Thermostat die ursche sein?
November 19, 201212 j Autor Moin, also ich hab da mal ne lösung gefunden! ich hab das orginal radio wieder reingesteckt, und siehe da, es lässt sich alles wieder ansteuern! Kann nir jemand sagen, welche art von interface ich benötige um ein nachrüstradio einzubauen?
November 19, 201212 j Hm, keine Ahnung, wie die Stecker beim 932 belegt sind. Aber bei vielen Fahrzeugen, die die ISO-Stecker benutzen liegt auf den freien Pins irgend eine Art Bus. Wenn nun das Fremdradio diese Pins auch benutzt kann es zu Störungen vom Bus kommen. Beim 902 ging dann mitunter das SID nicht mehr. Entweder man trennt die nicht benötigten Adern am Stecker ab und isoliert sie oder, was ich bevorzuge, man nutzt einen 1:1 Adapter, der nur die benötigten Pins durchreicht. Also Masse, 12V dauer und geschaltet, Einschaltsignal aka Automatikantenne so weit benötigt. Wasx dann noch für andere Funktionen benötigt wird (Lenkrad-FB, etc.) hängt dann vom Radio ab.
November 21, 201212 j Autor hm, so weit war ich auch! ich hatte die beiden gm lan ins leere laufen lassen, aber da hat mein tester fehlerhafte kommunikation radio, display, lan verbindung angegeben! ist das ein can bus system oder was anderes?
November 23, 201212 j Ich würde mich mal hier mit rein hängen. Auch meine SH läuft nicht mehr (scheint rum zu gehen ;-) Mitte September ging sie noch. Jetzt passiert gar nichts mehr, egal ob Programiert oder manuell. Auch als Zuheizer geht sie nicht mehr. Weiß jemand wie ich das Ding über OP-Com auslesen kann, oder geht das nur übers Tec2? Kann mir einer die Pinbelegung vom Stecker schicken, ich hatte letzte Woche nen Marder im Motorraum (oder ein Vogel ist unter meiner Haube explodiert, war plötzlich alles voller Federn) vielleicht hat der eines der Kabel zerfressen. Danke. Weiß leider nicht ob Bosch oder Eberspächer ich hab einen 1.9 TID Kombi, 129kW, Bj. 10/05 (vor Facelift)
November 24, 201212 j Oh Mann ihr tut mir alle Leid! :-/ Ich hatte Glück, dass meiner damals noch in der Händlergewährleistung war, als es nur noch böse qualmte. Habe dann eine neue Standheizung bekommen :) . Aber die wird ja nächstes Jahr auch wieder kaputt sein, wenn man sich mal die Halbwertszeit von den Dingern ansieht... Gibt ja haufenweise Threads zu dem leidigen Thema.
Dezember 21, 201212 j Also der Stecker war es nicht. Nach Besuch beim Saab-Händler wurde fest gestellt, dass die Heizung den Fehler - Zu häufige Startversuche - hinterlegt hatte. Nach dem Löschen ging die Heizung wieder zwei Tage. Jetzt ist sie allerdings erneut ohne Funktion. Vielleicht ist es nur die Glühkerze, aber der Saab-Händler meinte die machen nichts an der Heizung sondern bauen die Komplett aus und schicken die zu Eberspächer zur Kontrolle. - Hat jemand eine Anleitung für den Wechsel und eine Artikelnummer der Kerze, ich würde das gern selber machen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.