August 29, 20231 j Alter Thread, aber bei mir aktuelles Thema. Bei meinem 79er Turbo ist die Klappe bei Raumtemperatur zu 80% auf Vorwärmung, wo die doch bei +5°C schon geschlossen sein sollte....das kann sich natürlich nicht gut auf die Leistung auswirken, wenn der immer vorgewärmte Luft zieht. Habe dann heißes Wasser über den Thermostat laufen lassen, die Klappe schließt langsam, aber nicht vollständig. Jetzt ist das Teil im Kühlschrank, mal sehen wie weit offen steht. Mein Plan ist, dann den Thermostat mit einer Scheibe zu unterfüttern, so dass bei Kühlschranktemp. die Vorwärmung geschlossen ist. Danach geht es ins Eisfach, zu testen ob die Klappe dann noch öffnet.
September 19, 20231 j Da hänge ich mich doch direkt mal rein... Bei mir geht`s um unseren 99GL. Ich vermute, dass bei irgendeinem Vorbesitzer die Zugfeder weggerostet war, die am Frischlufteinlass des Klapperatismus sitzen müsste. Als Abhilfe wurde die Luftklappe mittels eines Stücks Holz gegen vollständige Schließung durch die Druckfeder am anderen Ende des Bowdenzugs blockiert. Kann mir jemand etwas zur fehlenden Zugfeder sagen? Drahtstärke, Länge, Durchmesser? Falls ich mit meinen Vermutungen komplett falsch liege, bitte ich um erhellende Info. Danke im Voraus und viele Grüße aus dem schönen Unterfranken, Andreas
September 23, 20231 j Bei mir ist nur eine Druckfeder verbaut, die gegen den Stift vom Thermostat arbeitet. Abmaße für die Feder habe ich leider nicht. War gestern bei einem anderen Saab 99 Besitzer, bei ihm ist der Stift vom Thermostat ebenfalls zu kurz geworden und dadurch ist seine Klappe auch fast immer auf 100% Vorwärmung.
September 24, 20231 j Hallo Lennart, danke für die Nachricht. Ich bin davon ausgegangen, dass der Stift in meinem Fall nicht zu kurz ist, sondern schlicht nicht gegen den Druck der Feder ankommt… Und im Frischluftteil des Klappengehäuses sind Schlitz und Bohrung vorhanden. Da könnte eine Zugfeder hineinpassen, die dann genau an der richtigen Stelle sitzt, um die Klappe am Hebel aufzuziehen. Bei Fehllänge des Stiftes bräuchte man ja als Abhilfe nur eine passende Münze zwischenzulegen… Ich muss den Thermostat nochmal bei verschiedenen Temperaturen messen. Gruß, Andreas
September 24, 20231 j Ich habe mir dieses Teil in 3D gedruckt, um den Thermostat 5mm tiefer zu setzen. Nun ist die Klappe bis ca. 5°C für die Vorwärmung geschlossen. Da der Pin sich nicht mehr ausreichend bewegt, geht die Klappe nicht mehr ganz auf 100% Vorwärmung...aber die Tage an denen ich bei -20°C fahren will sind sehr nahe 0. Mir war es wichtig, dass der Turbo bei normalen Temperaturen möglichst kühle Luft bekommt.
Oktober 1, 20231 j Hallo zusammen, hier Update für alle,die es interessiert: Der Thermostat tut, was er soll. Eventuell wurden verschiedene Versionen des Systems verbaut, da wissen andere vermutlich besser Bescheid. Bei meinem Patienten jedenfalls öffnete sich die Klappe nicht, weil der Bowdenzug durch den Einfluss des Thermostaten zwar entlastet wird, das allein aber die Luftklappe nicht bewegt. Da hat der Bowdenzug hat einfach etwas Spiel. Ich habe mittlerweile aber eine passende Zugfeder gefunden und eingebaut. Damit öffnet sich jetzt auch die Luftklappe. Grüße...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.