Zum Inhalt springen

Stromlaufplan Funkfernbedienung Saab9000 CS

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Anschlussplan Funkfernbedienung für SAAB 9000

 

Das Steuergerät für die Zentralverriegelung befindet sich im Fahrerfußraum hinter einem weißem

Kunsthoffgeräteträger . Nach dem lösen von einer Spange kann man es nach unten herausziehen.

 

Farbenbelegung am Steuergerät :

 

Rot = Öffnen ACHTUNG !!!!!

 

Gelb = Schließen Die Zentralverriegelung ist Massegesteuert !!

 

Blau = Dauerplus 12V (30)

 

Auf Anfrage kann ich den Beitrag auch als pdf Datei zusenden.

 

Untere Hälfte der Lenksäulenverkleidung demontieren. Grünen Kompaktstecker hinter

dem Blinkerhebel abziehen.

 

 

Farbenbelegung Grüner Kompaktstecker :

 

 

Weiß = Blinker Rechts

 

Blau = Blinker Links

ACHTUNG !!!!!

Wenn die Funkfernbedienung die eingebaute werden soll nur eine Ansteuerleitung hat dann müssen

Sperrdioden verbaut werden damit beide Blinker angesteuert werden können. Die Farblich markierten Seiten der Dioden müssen in Richtung Kompaktstecker Zeigen.

 

 

Türkabelbaum im Fahrerfußraum unter dem Armaturenbrett freilegen und die Umantelung entfernen.

 

Farbenbelegung Türkabelbaum (VL):

 

Lila = Öffnen Kofferraum ( + )Gesteuert

 

ACHTUNG !!!!

Da es zwei Lila Leitungen im Türkabelbaum gibt, muss durch Messen ermittelt werden welche

Der beiden Leitungen es ist. Die richtige Leitung führt beim betätigen vom Kofferraumöffner

Plus.

Für die Ansteuerung vom Kofferraum muss mit Hilfe eines Handelsüblichen Arbeitsrelais

Aus der Masse - eine Plussteuerung gemacht werden.

 

Relaisbelegung :

 

Klemme 30 = 12V Dauerplus

Klemme 86 = 12V Dauerplus

Klemme 87 = Kofferraumleitung ( LILA )

Klemme 85 = Ansteuerleitung vom Fernbedienungssteuergerät

Hallo Frank,

 

vielen Dank für die Anleitung. Ist auch für mich als "Nichttechniker" verständlich.

 

Aber eine Frage habe ich noch:

Meine ZV und damit auch die Alarmanlage ist an die Fahrertür gekoppelt, d.h. nur beim Schließen der Fahrertür wird die ZV angesteuert und die AA aktiviert bzw. beim Öffnen deaktiviert.

 

Ich habe keine Ahnung, ob das bei allen Modellen mit ZV so gehandhabt wird ...

 

Muß ich da ggfls. etwas besonderes beachten?

 

Gruß,

Mirco

Da das Steuergerät direkt angesteuert wird sollte die Alarmanlage weiterhin funktionieren.....probier doch mal aus... :lol:

Stephan

Hallo Stephan,

 

das die AA weiter funktioniert, steht für mich außer Frage .... aber ob sie auch durch die FB deaktiviert wird, wußte/weiß ich nicht.

 

hmm, habe mir gerade mal den folgenden Thread durchgelesen:

http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/viewtopic.php?t=1322&highlight=fernbedienung

 

heißt für mich in der Konsequenz:

ich muß auf jeden Fall noch den weiteren Stellmotor in der Fahrertür verbauen, da sonst

1. die Fahrertür nicht geöffnet wird

2. die anderen Türen zwar geöffnet werden, aber nicht die AA deaktiviert wird

 

... kann man zwar schöne Späße mit seinen Mitfahrern machen, aber auf Dauer doch eher nervend :-)

 

ist wohl eine nicht ganz unbedeutende Info für alle Besitzer ähnlicher BAujahre und Ausführungen wie die meinige ... OHNE Lock-Schalter in der Mitte!

 

Grüße,

 

Mirco

Also ich habe eine Alarmanlage und mußte keinen Stellmotor verbauen da er bei meinem CS vorhanden ist.Funktioniert einwandfrei.Was hast du denn für ein Modell?

Stephan

Moin Stephan,

 

siehe meine Signatur :cool:

 

Ich glaube, ab dem CS war auch der Stellmotor in der Fahrertür serienmäßig, vorher leider nicht :-(

Gruß,

Mirco

hallo Frank,

 

habe gestern nach deiner Anleitung die Funkfernbedienung eingebaut,

alles Super bis auf Blinkeransteuerung beim Anschluß geht sofort

die Sicherung defekt. Ich bin mir aber nicht sicher ob ich den richtigen

Kompaktstecker hatte, bei mir sind ist es 2pol. Stecker mit Kupplung

aber ohne blaues Kabel!!

 

Einbau in 9000 t 2,3 bj 1992

  • Autor

Hallo

 

Der Kompacktstecker ist Gruen und Befindet sich genau hinter dem Blinkerhebelschalter , darunter ist noch ein Gelber Stecker.

 

Aber du musst an den Gruenen gehen.

 

Die Sperrdioden bitte nicht vergessen weil deine Fernbedienung sonst

beim Blinken durcheinander kommt.

 

Gruesse Frank

  • 2 Wochen später...

hat mein 9000 CC BJ 1990 (sauger, kein alarm und kein stellmotor in der fahrertüre sondern nur den schalter) auch dieses steuergerät unter der abdeckung im fußraum des fahrers?

 

was habt ihr angestellt, um den schlüssel fachgerecht in den vorhandenen schlitz vom handsender zu bekommen (bei der FB von ebaý)? der schlüssel ist ja ein wenig breiter wie die aufnahme und hat kein loch zur befestigung bzw keinen schlitz. kann man den schlüssel problemlos bearbeiten, der ist doch bestimmt gehärtet?

 

brauche ich, um den kofferraum extra auf- und abschliessen zu können, dieses relais am steuergerät (wenn vorhanden) um einen kurzschluss zu verhindern?

  • 6 Monate später...

Hallo Tapeworm,

ich hatte auch keinen CS Stellmotor und habe einfach einen hinteren vom CC samt Stange zusätzlich zum Schalter verbaut. Funktioniert einwandfrei und war wenig Aufwand.

Problem beim CC Schloss ist jedoch, das die Tür nicht verriegelt, wenn sie nicht mit beiden Stufen eingerastet ist. Das bringt dann die AA durcheinander. Muss man halt wissen, dann ist es kein Problem.

 

Ich habe eine Klappschlüsselfernbedienung aus Ebay. Der Saabschlüssel lies sich mit Schlüsselfeilen (jetzt weiss ich auch warum die so heissen) leicht bearbeiten. Mein Nachgemachter Schlüssel war sehr weich, vermutlich aus Kupfer. Leider hat der Schlüssel auch nur ein Jahr gehalten. Neulich ist er mir ausgebrochen, allerdings auch bei einem Missuse.

 

Michael.

hallo Michael,

 

so wie du es beschrieben hast, hatte ich es bei mir auch gelöst. Funktionieren tut es schon, nur besteht eben das Problem beim Auf/Abschließen mit Schlüssel, es müssen immer beide Stufen in der selben Position sein.

Den Schlüssel habe ich nicht in den Sender eingebaut (habe auch die FFB aus ebay, die wirklich praktische Funktionen hat), gefällt mir so besser mit dem Schlüssel.

 

Also falls jemand noch einen CS Stellmotor für die Türe hat, bitte anbieten :-)

Hallo Uli, sag mir genau was Du für einen haben möchtest,dann schick ich Dir einen.

Greetz

Stephan

  • 2 Wochen später...

Verstehe ich das richtig, daß man den Kofferraum in die Zentralverriegelung einbeziehen kann? Geöffnet wird er ja sowieso elektrisch, aber auch geschlossen?

Gruß

Klaus

Hi Rhett,

sprichst du vom CS (laut Bild). Dann ist der Kofferaum doch ohnehin "zu" wenn nicht explizit geoeffnet? Oder hab ich da bislang was falsch verstanden?

Meine damit: Wenn ich bei meinem den Kofferraum zu mache, dann ist der ohnehin ver/geschlossen und laesst sich nur noch mit dem Knopf in der Fahrertuer oder dem Handsender wieder oeffnen (ganz gleich, wie die ZV sonst so steht...)

 

Gruss

Martin

Hallo Johnny,

schon richtig. Würde man aber die Heckklappe in die Fernbedienung einbeziehen, so daß sie entriegelt wird, wenn man die Türen öffnet, dann müßte man sie explizit schließen, auch wenn man gar nichts am Kofferraum wollte. Es sei denn, daß sich auch das elektrisch machen läßt.

Gruß

Klaus

Ah!

 

Bei mir ist die Saab Serien FunkZV drin. Da laeuft das ganz genau so.... Sind zwei Knoepfe drauf

1) Tueren auf (ohne Kofferraum)

2) NUR Kofferraum auf (Tueren bleiben wie sie sind / auf oder zu)

 

Gruss

Martin

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.