März 20, 201312 j Scheibenkleister!!! Arr...die düsen sind verbaut und das problem bleibt mir erhalten... Also nur im kalten zustand läuft er sehr rau und beim gas geben-als ob er sich verschluckt...sobald er warmgefahren ist, so die ersten 100m geht es dann einigermaßen... Jetzt ist wohl die beliebte fehlersuche dran, ich hasse es! Was könnte es sein?
März 20, 201312 j Hmm Benzindruck messen fällt mir da jetzt mal ein - vielleicht ist ja nru der Regler hinüber...
März 20, 201312 j Habe jetzt den Benzindruckregler getauscht, trotzdem alles beim alten... Es ist so als ob er sich verschluckt beim gasgeben auf Benzin, sobald ich auf Gas umschalte verschluckt er sich nicht mehr, ruckelt auch nicht! Ansaugluftsensor habe ich auch schon getauscht, Zündkerzen, Di sowieso...es ist nur im Benzinbetrieb so... Bin ratlos...vielleicht hat ja jemand noch eine Idee...
März 22, 201312 j Hatte jetz für eine Weile die Gasanlage abgeklemmt, Batterie für 10 min abgeklemmt, trotzdem immer noch beim gleichen.... Na ja..vielleicht hat ja doch jemand eine Vermutung...
März 22, 201312 j Auf welchen Temperatursensor schaut deine Gasanlage? Die haben ja gerne einen eigenen in ihrem Kühlkreis. Nicht das der OK ist, aber der Vom Fahrzeug nicht. Na ja, reichlich vage. Zumal ja die Gasanlage üblicherweise hinter der Trionic hängt, von der Ventilansteuerung her gesehen.
März 22, 201312 j Heute nochmal mittels Tech 2 ausgelesen, er spuckete gestern kurz nach dem starten CE, heute zeigte er dann den Fehler P1300...irgendwas mit "Zufällige Fehlzündung, Kat könnte beschädigt werden"...
März 22, 201312 j Den KWS habe ich noch nie getauscht...wie gesagt nur auf benzin macht er probleme...
März 22, 201312 j Auch wenn du zurückschaltest? Oder hat das was mit Kalt zu tun? Und du hast nur P1300, keine weiteren?
März 22, 201312 j Ich hatte nur P1300, er springt einwandfrei an läuft auch im leerlauf normal aber sobald ich gas gebe oder losfahre fängt es an...geht aus, läuft untertourig oder zu hoch, nimmt schlecht gas an und als ob er sich verschluckt, wenn er dann 35grad C erreicht hat schaltet er auf gas um und alles ist bestens...wenn ich dann aber wieder zurückschalte auf benzin, dann geht die drehzahl in keller und er braucht 1sek. um sich zu fangen und läuft dann auch normal wieder...wenn er warmgefahren ist besteht kein unterschied beim umschalten zwischen gas und benzin...joa so ist das...
März 22, 201312 j Das absacken der Drehzahl beim Umschalten im warmen Zustand spricht aber für einen Sprung in der Adaption, also dass die Anpassung nicht 100% passt. Was das eigentliche Problem angeht so hört sich das nach was Thermischem an, z.B. KWS, wobei der sonst umgekehrt problematisch ist. Wer weiß.
März 23, 201312 j Die drehzahl sackt ja auch nicht im warmen zustand ab beim umschalten, nur im kalten...
März 23, 201312 j So habe wieder die Zündkerzen getauscht, jetzt ist mir aufgefallen dass Kerze 4 weißer als die anderen ist...zu mager? Was könnte die Ursache dafür sein?
März 23, 201312 j Bei einem Zylinder fallen mir zunächst zwei Dinge ein: Einspritzdüse defekt Ein Kollege hatte jetzt schon zwei defekte Benzin/LPG Umschaltboxen. Einmal die Box selber, einmal eine Verbindung an dieser. Mal lief er normal, manchmal nur noch auf 3 bzw. der andere auf 5 Zylindern, mal so ein Gemurkse dazwischen. Könntest dir die Ansteuersignale der Düsen mal mit einem Tester oder Scope ansehen. CU Flemming
März 23, 201312 j Das ist es ja, Einspritzdüsen habe ich getauscht...und wenn ich im lauwarmen Zustand von Gas auf Benzin zurückschalte dann hat das nichts mit der Adaption der Gasanlage zu tun sondern mit dem Problem...Denn auf Gas läuft er einwandfrei, war auch schon beim Umrüster-->alle Werte OK...es bleibt nur im kalten Zustand, und auf Benzin, das Problem erhalten... Ich weiß auch nicht was es noch sein könnte....Von dem Krafstoffkreislauf gibt es ja fast nichts mehr was ich noch testen könnte... Danke trotzdem...
März 23, 201312 j Stimmt, hattest du geschrieben, sorry. Was hast du denn an Messequipment verfügbar? Speziell Lambdasignal aber auch zum Mitschreiben der sonstigen Sensoren. Live-SID?
März 24, 201312 j Autor Hab den Post eben erst gesehen, dachte der Thread wäre mit meiner "Erfolgsmeldung beendet". Habe Dein Problem mit schwankender Drehzahl bei unserem Volvo 440 öfters. Dort ist es regelmäßig Verunreinigung der Drosselklappe in Verbindung mit dem Sensor für die Luftmenge, reinigen hilft aber immer ab. Den Kurbelwellensensor würd ich nur reinigen, wenn das bei der DK nichts bringt. Naja, vielleicht hast Du das Problem ja schon gelöst. LG
März 24, 201312 j Hallo kerlchen, leider habe ich das Problem noch nicht gelöst... Wie gesagt dieses Problem ist nur auf Benzin vorhanden, was ich allerdings bemerkt habe, der Sensor bzw und der Stecker vom Sensor am Ansaugrkrümmer: also dieser hier : http://www.ebay.de/itm/SAAB-9-5-Sensor-Ansaugluftsensor-9197948-YK3102831-/320973370672?pt=DE_Autoteile&hash=item4abb80f530 ist korrodiert, hatte das schon gereinigt und mit Kontaktspray behandelt, aber es wurde nicht besser...könnte es an dem Sensor liegen? Also nur im kalten Zustand und mit Benzin..sobald er mit Gas läuft ist alles OK und wenn er dann richtig warm ist gibt es auf Benzin auch keine Störungen mehr... 4. Kerze war etwas weiß und heute hatte ich auch beim starten ein kleines ruckeln als ob er zu erst auf 3 Zylindern anspringt sich aber dann gefangen hat...ganz kurz nur... Im kalten Zustand geht die Drehzahl etwas hoch...ist ja auch normal aber sobald ich dann Gas gebe sackt er ab oder geht ganz aus...
März 24, 201312 j der Sensor bzw und der Stecker vom Sensor am Ansaugrkrümmer: also dieser hier : http://www.ebay.de/itm/SAAB-9-5-Sensor-Ansaugluftsensor-9197948-YK3102831-/320973370672?pt=DE_Autoteile&hash=item4abb80f530 ist korrodiert, hatte das schon gereinigt und mit Kontaktspray behandelt, aber es wurde nicht besser...könnte es an dem Sensor liegen? Fragt sich aber immer noch, so der Zusammenhang ist, warum auf LPG nicht. Falsche Temperaturwerte ergeben einen falsche Vorsteuerung die dann der Regelkreis ausgleichen muss. Aber das ist eigentlich bei Benzin wie LPG gleich. Keine Ahnung ob das Live-SID bei deinem geht, aber der hat doch T7, oder? http://www.saab-cars.de/9-5-i/30593-livedaten-auf-dem-sid.html CU Flemming
März 25, 201312 j Hast recht Flemming, mit LPG sollte er gleich laufen... Also er startet immer schwieriger, heute ist er schon schwerer angesprungen- mit 'nem Sack voll Nüsse. Das ganze macht sich immer mehr bemerkbar, ich kann garnicht-oder will garnicht mehr losfahren mit Benzin, weil er mir in der ersten Kurve abstirbt, unangenehm ohne Servo. Ich war zu 99% überzeugt dass es die Einspritzdüsen sind... Wo soll ich denn noch suchen? Lambda Werte kann ich aber mittels LPG Software ablesen...
März 25, 201312 j Hmm man könnte mal, wenn kein Live SID vorhanden das Teil an den Abgastester anschließen, und beobachten, ob sich die Werte verändern wenn zwischen Benzin und Gas hin und hergeschaltet wird. Wenn es da gröbere Abweicheungen gibt, tippe ich auf schlecht eingestellte Gas Anlage, und damit driftende Long Term Trims. Schon mal versucht ein paar Tage nur auf Benzin zu fahren? Hast du dann auch die Probleme?
März 25, 201312 j Hatte schon die Batterie ab und bin dann auch mit Benzin gefahren 1-2 Tage...trotzdem das gleiche Spiel...nach dem abklemmen der Batterie sollte das STG doch alle falschen Werte vergessen haben!?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.