Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Inzwischen schon etwas. :smile: Ich schaue mir jedoch immer gern die Dinge selbst an, bevor ich zum "Experten" fahre....

 

endlich (inzwischen habe ich über 3 Stunden in der Werkstatt verbracht) mal die Unterdruckdose prüfen

 

.... Etwas grummelig und dahinsäuselnd, dass es sich nicht an der UDose liegen kann, tauschen sie diese dann doch aus..... Fahrt mit Diagnosegerät und siehe da: volle Leistung!

 

da bin ich vollständig deiner Meinung ;=)

 

... hier bestätigst Du meine Meinung von Service in den KFZ-Werkstätten. Mittlerweile wird noch nur punktuell der Auftrag vergeben. Ich lasse grundsätzlich (wenn machbar und organisatorisch

bei mir nichts entgegensteht) nur noch Einzelposten durchführen und gebe vor welches Teil getauscht bzw. wo zuerst gesucht werden soll.

 

Am Ende dieses Prozederes habe ich enorm viel Zeit investiert, die Werkstatt mir letztendlich dann nur noch das Teil und den Stundenanteil des Mechanikers in Rechnung gestellt.

 

Ich erinnere mich mit Grauen dran, wie meine Eltern vor zig Jahren ihren jeweiligen Wagen für den anstehenden TÜV-Termin in der Werkstatt vorbereiten ließen - Ihr glaubt gar nicht, wie die

letztendliche Rechnung aussah. Dieses Verhalten ist anteilmäßig noch vorhanden ... O-Ton: "der Meister hat gesagt, der Meister ist doch so nett - wir haben auch einen Kaffee bekommen!"

Lässt sich nicht ändern - ab und zu wird auch ein neuer Wagen gekauft, weil die Reparatur des Endtopfs mit allem Drum und Dran ca. 450 kostet und basierend auf dieser Aussage hier mal

eben ein Neuer gekauft wird (A2 auf A1):mad:

Gibt es schon Neuigkeiten, wie die Bremsen gelockert werden konnte? Ich habe heute beim Bremsentest einen Unterschied von links nach recht bei der Feststellbremse von 70% ermittelt. Rechts zieht sie also praktisch nicht mehr. Die einzige Auskunft des Auto-Clubmitarbeiter "...muss man mal zerlegen...". Bevor ich jedoch meinen Monatlohn an den Freundlichen überweise möchte ich mir das Ding zumindest mal ansehen. Liegt die Trommel innerhalb der Scheibe?
Hast du dir das ganze denn mal angesehen? Wirf doch einfach mal einen Blick von hinten auf die Bremse. Da siehst du dann u.a. den Hebel an dem Das Handbremsseil eingehängt ist. So was kann man sich schon schnell mal ansehen, ggf. das Seil aushängen und am Hebel rütteln. Beheben wird man das Problem damit aber vermutlich nicht. Selber schrauben ist so eine Sache, wie ja schon angemerkt wurde. Das Seil hat erst mal mit der Betriebsbremse nichts zu tun, somit von der Sicherheit her zweitrangig. Aber um die Trommel-Scheibe runter zu nehmen muss die Bremszange der Betriebsbremse gelöst werden. Da geht es dann schon eher ans eingemachte. Zumal die Bremsleitung kein flexibler Schlauch sondern ein dünnes Stahlrohr ist. Aber ob nun das Seil oder die Helbellage fest hängt kannst du vermutlich selber festestellen. Bühne, Grube oder Rampe sind von Vorteil. Hoher Bordstein und dünner Bauch als Behelf.

 

Flemming

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.