Veröffentlicht 3. November 201212 j Ihr könnt euch gerne über mich lustig machen, aber ich schaffe es nicht den Ölstand vom Motoröl bei meinem 9-5er von 2004 zuverlässig zu bestimmen. :-) Der Bereich zwischen Minimum und Maximum auf dem Ölstab sieht leider auch nach wiederholtem abwischen immer komplett schmierig aus, wobei ich nicht davon ausgehe das er zu viel Öl hat. Tendenziell müsste er eher zu wenig bzw. weniger Öl haben, da ich knapp 2000 Kilometer gefahren bin seitdem mein Saab Spezi Öl aufgefüllt hat. Ich mache es genau wie im Handbuch beschrieben und messe den Ölstand bei betriebswarmen Motor wobei ich ca. zwei Minuten warte nachdem ich den Motor abgestellt habe bevor ich versuche zu messen. Ich habe das Schätzchen erst seit ein paar Monaten und bisher hatte ich damit bei keinem anderen Auto Schwierigkeiten... Was kann ich tun?
3. November 201212 j Moin nein, du bist nicht der erste der sich da schwer tut. Lies mal ab hier http://www.saab-cars.de/9-5-i/57330-klingelton-warnton-ollampe-bei-kurvenfahrten-3.html, Bilder dann in #39 CU Flemming
4. November 201212 j Autor Herzlichen Dank! Da bin ich ja beruhigt, dass ich nicht der Einzige bin der an dieser Fehlkonstruktion verzweifelt. Ich habe mir jetzt einfach den grauen Ölpeilstaab bei Skandix bestellt und hoffe auf zuverlässige Bestimmung des Ölstandes. ;-) [TABLE=class: cms_table, width: 100%] [TR] [TD=width: 20]1[/TD] [TD]1024927 55557302[/TD] [TD]Ölpeilstab Saab 9-3 (-2003), 9-5 (-2010)[/TD] [TD]16,66 EUR[/TD] [TD=width: 150]16,66 EUR[/TD] [/TR] [/TABLE]
4. November 201212 j Den habe ich auch bei Skandix bestellt. Ablesen ist nun prima möglich. Allerdings nervt beim neuen Peilstab die Gummidichtung. Beim Herunterdrücken blockiert dieses manchmal das Drehen des Kopfes zum Herausnehmen des Peilstabes. Vielleicht gibt sich das mit dem Alter. Den alten (da war das Gummi wahrscheinlich schon ausgehärtet und glatter) konnte man jedenfalls besser losdrehen...
4. November 201212 j Jetzt frag ich mich nur, ob der auch beim 902 Turbo passt. Denn angegeben ist er erst mal nur für 9-3 und 9-5.
4. November 201212 j Autor Jetzt frag ich mich nur, ob der auch beim 902 Turbo passt. Denn angegeben ist er erst mal nur für 9-3 und 9-5. Ich kann den gerne mal vermessen sobald der ankommt...
4. November 201212 j @saab_owl das ist der Unterschied zwischen original und ähm, preiswerten nachbau Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2
4. November 201212 j @saab_owl das ist der Unterschied zwischen original und ähm, preiswerten nachbau Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2 Also der Kunststoffdeckel (gelb) des Skandix Nachbaus ist von der Haptik her eindeutig minderwertiger als der alte Originalstab. Aber who cares ? Hauptsache, man kann den Ölstand gut ablesen, ich will ja nicht mit ihm kuscheln...
4. November 201212 j Autor Eben! Was nützt das "hochwertige" Original, wenn es den eigentlichen Zweck nicht erfüllt? Nur ein absoluter Vollidiot kann diesen Ölstab konstruiert haben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.