Veröffentlicht 5. November 201212 j Hallo, Kann man beim 9.5 Kombi die Heckklappe manuell abschließen? Meine Batterie ist komplett tot und ich möchte das Auto nicht mit unverschlossener Klappe einige Tage stehen lassen (muss auf Dienstreise). Ist Baujahr 2005 und hinter der Kleinen Abdeckklappe neben dem Heckscheinwerfer ist leider Kein Schloss. Besten Dank für Hilfe Gruss Michael
5. November 201212 j Wenn die Batterie wirklich komplett leer, bzw abgeklemmt ist, geht auch der Kofferraum nicht auf, egal ob abgeschlossen oder nicht! Der Deckel öffnet nämlich per Microschalter im Griff und dieses nur mit Strom! also fals er sich öffnen lässt ist noch genug Strom drauf um ihn auch per FB zu verriegeln, wenn er sich nicht öffnen lässt ist er halt zu. Wie kein Schloß hinter der Abdeckung? Ausgebaut? also auch dieses Schloß würde nur mit Strom arbeiten! habe selber vor einiger Zeit versucht mit abgeklemmter Batterie und dem Schloß hinter der Abdeckung am Kofferraumdeckel diesen zu öffnen. Es geht nicht ohne Strom!!
5. November 201212 j Meines Erachtens lässt sich die Klappe auch im stromlosen Zustand öffnen, wenn sie per Funk oder Schlüssel entriegelt wurde. Verriegeln geht nur mit Strom. oberbaum
5. November 201212 j Aber, Oberbaum, der Schalter zum Öffnen der Heckklappe sitzt ja zwischen den Nummernschild Beleuchtungen, dieser ist aber nicht mechanisch ( wie ein Türgriff z.B.) sondern gibt einen Impuls an die Verriegelung, welche dann aufspringt! ohne Strom läuft da nichts. Wie oben beschrieben habe ich dies selbst schon erlebt und musste über die umgeklappte Rücksitzbank an meinen Kofferraum. Oder sind die Saabs da verschieden, wenn es auch welche ohne Notschloß gibt?
5. November 201212 j Ich würde schon sagen, dass der Griff mechanisch funktioniert, wenn die Heckklappe entriegelt wurde (also per Funk oder Schlüssel am Heck oder Taste an der Fahrertür). Wenn sie verriegelt ist, greift der Griff ins Leere. Auf jeden Fall kann man die Heckklappe nur über die ZV verriegeln. Ich hatte im Sommerurlaub die Batterie über Nacht abgeklemmt. Dazu erstmal mit angeschlossener Batterie komplett abgeschlossen, dann die Türen aufgeschlossen (Heckklappe blieb verriegelt), Batterie ab, die Türen per Hand zu und Fahrertür mit Schlüssel zu. oberbaum
6. November 201212 j Ja, irgendwann wurde bei dem Limos der Schließzylinder hinten wegoptimiert. Zur Not einfach die Innenverkleidung des Deckels abnehmen und den ZV-Motor von Hand betätigen. Geht dann aber ohne Strom auch nur über den Innenraum durch die Rückbank auf.
6. November 201212 j @oberbaum, habe es heute nach der Arbeit mal ausprobiert. Du hast recht, der Griff ist mechanisch also wenn offen dann auch ohne Strom zu betätigen. Das Schloß aber, gibt nur einen Impuls, also dieses funktioniert ohne Strom nicht!
8. November 201212 j Autor Hallo, besten Dank für die Antworten! So einen Mist hatte ich an meinem Volvo 850 nicht. Apropos Mist: Die Schrauben des Heckklappenschlosses rosten bei mir - leider schon auf den Lack und das Blech übergeschlagen. Radmuttern rosten auch. Nach sehr rostigen Erlebnissen mit meinem alten Saab 900, war der zwischenzeitlich gefahrene Volvo 850 auch nach 20 Jahren ohne jedes Anzeichen von Rost. Scheinbar hat Saab das nie wirklich in den Griff bekommen. Grüße aus Göteborg Michael
8. November 201212 j Das mit dem Rost kann ich nicht bestätigen! Heute war TÜV mit 0 Mängeln ( rein rauf runter raus Plakette ) Rost absolut nix, nichtmal an den Trägern...... ich hoffe das bleibt nochmal 300.000 so!
8. November 201212 j ...Winterreifen schon aufgezogen ? Geschwindigkeitsplakette aufgeklebt ? War bei mir das einzige, was er gefunden hat.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.