Zum Inhalt springen

9-5 Aero Automatik, Bj. 2004 zeitweise ohne Leistung!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich habe folgendes Problem und die Werkstatt beißt sich die Zähne aus:

 

Aero 250 PS hat teilweise keine Leistung, insbesondere bei Geschwindigkeiten ab 80 km/h fährt er sich manchmal, als wenn er nur 70 PS oder nur 2 Zylinder hätte. Wenn man Gas gibt, schaltet die Automatik zwar einen - manchmal auch zwei - Gänge zurück, aber es kommt kein Schub. Vielmehr merkt man ein leichtes Ruckeln und der Drehzahlmesser quält sich zu höheren Drehzahlen. Man kommt kaum einem normalen Golf hinterher.

 

Insbesondere bei Autobahnfahrten und Geschwindigkeiten ab ca. 130 km/h muss ich permanent auf dem Pedal stehen, um überhaupt ein wenig Leistung abrufen zu können.

 

Interessanter Weise tritt dieses Problem aber immer nur vereinzelt auf. Wird der Wagen neu gestartet oder auch bei mehreren "Anstrengungen mit dem Gaspedal" auf der Autobahn, geht er dann irgendwann wieder so, als ob nichts gewesen wäre. Daher auch immer der Vorführeffekt, wenn ich in der Saab-Werkstatt bin.

 

Bisher wurden Zündkerzen, Zündkassette, Luftmengenmesser und Magnetventil überprüft bzw. auch getauscht. Dann stellte sich immer ein kurzfristiger Erfolg ein. Allerdings tritt das Problem dann auch bald wieder auf.

 

Adaptive Werte wurden zurückgestellt. Auch nur kurzfristiger Erfolg. Fehlerspeicher gibt auch keine Meldung.

 

Hat jemand einen Tip, den ich weitergeben kann. Bin langsam am verzweifeln.

 

Grüße

Hardeone

schwergängige Drosselklappe?

Manchmal kommt es vor, dass der Abrieb (ALU) sich auf die Potischienen ablegt und somit dann ein falsches Signal ans Steuergerät gesendet wird.

Drokla ausbauen, mit Druckluft ausblasen.

schwergängige Drosselklappe?

Manchmal kommt es vor, dass der Abrieb (ALU) sich auf die Potischienen ablegt und somit dann ein falsches Signal ans Steuergerät gesendet wird.

Drokla ausbauen, mit Druckluft ausblasen.

 

Na, gestern auch die "Autodoktoren" bei VOX gesehen ?

Da ging es genau um dieses Problem an einer "Chrombrille".

Hier kann man die Sendung anschauen :

 

http://www.voxnow.de//auto-mobil/thema-ua-audi-r8.php?container_id=105389&player=1&season=0

 

Der Beitrag startet bei 00:16:08.

 

Gruß

Marc

  • Autor

Hallo,

 

Danke schonmal für die Tipp´s. Das mit der Drosselklappe werde ich mal weitergeben. Im Gegensatz zu dem Beitrag auf VOX baut sich der Turbodruck bei meinem allerdings auf, d.h. er kommt in der Regel bis nahe an den roten Bereich. Oder muss er bei vollem Druck in den roten Bereich kommen? Ich muss da die Turbonadel mal näher im Auge behalten.

Na, gestern auch die "Autodoktoren" bei VOX gesehen ?

Da ging es genau um dieses Problem an einer "Chrombrille".

Hier kann man die Sendung anschauen :

 

http://www.voxnow.de//auto-mobil/thema-ua-audi-r8.php?container_id=105389&player=1&season=0

 

Der Beitrag startet bei 00:16:08.

 

Gruß

Marc

 

Vielen Dank für den Tipp, ein wirklich spannender Beitrag, der Spaß macht!

 

Gruß

 

saabista63

Hallo,

 

Danke schonmal für die Tipp´s. Das mit der Drosselklappe werde ich mal weitergeben. Im Gegensatz zu dem Beitrag auf VOX baut sich der Turbodruck bei meinem allerdings auf, d.h. er kommt in der Regel bis nahe an den roten Bereich. Oder muss er bei vollem Druck in den roten Bereich kommen? Ich muss da die Turbonadel mal näher im Auge behalten.

 

nä-meiner war noch nie im roten Bereich. Maximal leicht im Übergang zwischen gelb und rot.

Vielleicht liegts daran, dass ich nen Aero /Automatik habe. Kann mich jedoch nicht über mangelnde Leistung beklagen.

Ansonsten:APC Ventil , sowie ein schwergängiges Wastegate Gestänge und eine defekte Tankentlüftung wäre noch eine Option.

Das die Kerzen funktionieren und das alle Schläuche dicht und dran sind-davon geh ich mal aus?!

(...) und das alle Schläuche dicht und dran sind-davon geh ich mal aus?!

 

Ich bin bei meinem damals auch davon ausgegangen, bis ich einen zerbröselten Unterdruckschlauch an der DroKla fand (fast 40PS Leistungsverlust!)

Defekte Rückschlagventile der Tankentlüftung können auch eine Fehlerursache sein.

Ich hatte das gleiche Problem!

 

Such mal hier nach "beschleunigung nur über Drehzahl" habe erst in Schweden eine Werkstatt gefunden welche das Problem lösen konnte, es war ein verstopfter Kühler, wodurch die Temperatur über 112 Grad anstieg und das Auto zum Eigenschutz die volle Leistung nicht zuließ!

Wobei Drokla auch gerne genommen wird!

Bei mir war es der kleine Schlauch zur Druckdose, der direkt an der Dose eingerissen war. Schlauch gewechselt und schon ging die Nadel der Ladedruckanzeige auch mal wieder in den roten Bereich.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.