Veröffentlicht November 18, 201212 j Hey liebe Saabgemeinde, Ich möchte meinen kleinen Rennflitzer gegen einen sportlichen Saab 9-3 1.9 TTiD Kombi Bj. 2008 eintauschen. Das gute Stück ist knapp 110tkm gelaufen und meiner Meinung nach ausreichend ausgestattet. Allerdings finde ich nirgends einen mit Regen- und Lichtsensor (Gewohnheit), Serie? Nun würde mich interessieren, kann man mir jemand sagen, ob es irgendwo ein Wartungsprotokoll gibt wie bei Renault. Bremsflüssigkeit nach blabla Jahren austauschen, Zahnriemen nach... Ich würde mich auch drüber freuen wenn mir jemand sagen kann ob die Karosserie Schwachstellen aufweist? Da die Suche nach einer Saabwerkstatt bei KA und Umland doch eher als mau zu bezeichnen ist, sollten die GMverwandten ja eigentlich bei Problemen weiterhelfen können? MfG Linkin
November 19, 201212 j Hm, Du willst einen Renault (=kleiner Rennflitzer) gegen einen TTiC SC Aero mit 110tkm eintauschen? Dieser hat aber keinen Regen- und Lichtsensor? Finde ich auch blöd, hat mein Scandic auch nicht und ich kann mich nicht daran gewöhnen. Wartungsprotokoll? Du meinst sicher einen Wartungsplan. Natürlich gibt's diesen. Schwachstellen der Karosserie? Inwiefern? Bei Bj. 2008 ist sicher nicht mit Rost zu rechnen. Keine Saabwerkstatt in KA? Nun, deshalb geht man nicht gleich zu Opel. Da schaut man eher nach ehemalige Saab-WS bzw gleich zu freien. Was war die Frage nochmal genau?
November 19, 201212 j Hi! Willkommen im Forum! Rostproblemstellen sind mir keine bekannt. Bei Baujahr 2008 brauch man sich wohl auch keine Sorgen machen. Einen Serviceplan gibt es. Allerdings weiß ich nicht ob es diesen online gibt. Im Bordbuch des Saabs sollte sich aber dieser Plan finden lassen. Regensensor wurde eigentlich oft verbaut. Lichtsensor weiß ich nicht ob es den gibt beim 9-3. in Skandinavien ist ja Licht-Pflicht, deshalb sind bei den meisten Saabs eh immer die Lichter an. Gehen ja auch mit Zündung an and aus. Gruß Lars
November 20, 201212 j Lichtsensor gibts beim 9-3 nicht! Rost oder gar Karosserieprobleme gibts beim 9-3 MY 08 oder neuer nicht. Einzige Ausnahme ist der Verdeckdeckel beim Cabrio... Inspektionsintervall: Alle 30.000Km oder ein mal im Jahr Bei 120.000 ist der Keilriemen fällig. Bei 150.000 ist der Zahnriemen fällig. Kontrolle Beleuchtung Kontrolle Scheinwerfer Kontrolle Kühlflüssigkeit,Bremsflüssigkeit u. Batterie Wechsel Innenraumluftfilter Kontrolle Servo-ölstand Wechsel Motoröl und Filter Wechsel Kraftstofffilter Kontrolle Unterboden, Bremsleitungen,Federung und Radaufhängungen, Auspuff Einmal im Jahr Rostschutzvorsorge und Hohlraumversiegelung ( Ist aber extra ) Kontrolle Handbremse und Bremsscheiben + Belege Kontrolle Spurstangen, Lenkgetriebe, Längslenker und Querlenker Wechsel der Bremsflüssigkeit alle 4 Jahre Kontrolle der Türscharniere Kontrolle der Sicherheitsgurte Soviel gemäß Liste
November 24, 201212 j Autor Vielen Dank für die Rückmeldungen, werde heute gleich 2 probefahren. Ich berichte dann von meinen Eindrücken MfG
November 24, 201212 j Autor Sehr schönes Auto, hat Spaß gemacht mal 179ps Diesel bissle zu treten. Leider war der Zustand des Innenraum unter aller Sau. Da hilft auch kein Preis bei knapp 10k. Leder teilweise komplett hinüber und der hellbraune Stoffanteil verdreckt ohne Ende. Wäre das nur halb so schlimm verlebt, das Auto, wäre ich echt schwach geworden. Meine besser Hälfte war leider komplett dagegen! Nunja weiter auf der Suche :(
November 25, 201212 j Na vielleicht findes du ja einen anderen Saab der euch besser gefällt und nicht so zerritten ist. Finde es immer schade wenn Leute mit ihrem Auto so umgehen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.