Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

 

nachdem die Batterie abgeklemmt war, habe ich heute die Klima neu kalibriert. Dabei wird mir

der Fehlercode 02 angezeigt. Laut Fehlercodeliste sagt der Fehler folgendes:

 

 

2

Cabin temperature sensor

Open circuit or short to B+

Fault symptoms:

Perceived temperature in cabin too high or too low compared to the set temperature.

Conditions

The following conditions apply:

 

• Open circuit or short to B+ on pin 20 >4.9 V.

• Short to ground on pin 20<0.1 V.

• Measured every 440 ms and 5 consecutive measurements are required to set a diagnostic trouble code.

• The diagnostic trouble code is deleted after the ignition has been switched on 20 times if the malfunction conditions have not been fulfilled.

• When the diagnostic trouble code is set, the control module uses a default value. When the ignition is turned on, the outside temperature is used as a default value and after that, a mean value of the calculated temperatures at head height for the front seat passenger and the driver is used.

 

B1350

__________________________

 

2

Cabin temperature sensor

Short-circuit to ground

 

B1350

 

Mein Englisch ist eigentlich ganz gut, ich raffs aber trotzdem nicht :cool:

 

Ok, entweder ein Kurzschluss oder ein toter Kontakt. Evtl. kalte Lötstelle?

 

Habe den Lüfter rausgebaut, Stecker gezogen und aufgemacht. Staub ausgeblasen,

an allen zugänglichen Kontakten gewackelt und wieder zusammen gesteckt. Lüfter

läuft. Nach > 20 x Zündung aus und wieder an und erneutem Kalibrieren erscheint

der Fehler immer noch.

 

Am Stecker sind 4 Leitungen, die sind aber mit 1 - 4 beschriftet. Auf dem Lüfter ebenfalls.

 

Einen Pin 20 finde ich da nicht. Und welche Leitung ist B+? :confused:

 

Danke schonmal für ein paar wärmende Hinweise :D

 

Grüsse,

Grobie

Das heißt schlicht, dass der Spannungsabfall der am Eingangspin anliegt nicht im erwarteten Wertebereich liegt. Entweder weil kein Kontakt da ist, also Kabel, Stecker oder Sensor selbst, oder weil ein Kurzschluss zu einer Spannungführenden Leitung vorhanden ist so dass der Sensor die Messspannung nicht runtgerziehen kann.

 

Also einfach mal den Widerstand am Sensor messen. Könnte ein 2,2kOhm (bei 25°C) NTC sein. Dann Spannung bei abgestecktem Sensor messen, schätze mal ein Pin Masse, der andere >=5V. Dann Sensor anstecken, jetzt sollte der Pin mit Spannung auf einen Wert zwischen 0,1 und 4,9 sinken. Genaue Werte stehen im WIS.

 

CU

Flemming

  • Autor

Na das ist doch mal ne Ansage.

Hab 1000 Dank Kollege!!!

Dann lass mal hören, was die weiteren Nachforschungen ergeben.

 

CU

Flemming

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.