August 22, 201311 j Okay, dann liegt es vielleicht an der Marke des baguettes :-) und die Wertigkeit der Saabs, speziell die vorfacelifts sind in meinen Augen auch fragwürdig, aber bei kfzs kann man immer Glück oder auch Pech haben, ich weiß nur, das die zwei deutschen fabrikate die ich besaß (Bj 89/ 94) und der Mitsubishi meiner Freundin lange nicht so qualitative Mängel hatten wie der Saab oder die mir bekannten Peugeots. Das es da andere Erfahrungen gibt ist ja auch gut zu wissen Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk 4
August 22, 201311 j Kann ich nicht bestätigen, meinen letzten C5 HDI habe ich mit 270000km verkauft.Pannen 0,ausserplanmässige Reparaturen Bremssättel hinten.Bei den anderen Citroëns war die Bilanz ähnlich.Alles Zufall? Wohl kaum, mein letzter XM Break lief auch nach 380000 km noch sehr gut. Ich kann Sacit, wenn auch mit Einschränkungen, beipflichten. Das Vorurteil, nicht zuletzt von der deutschen Autopresse forciert, die guten deutschen und die schlechten französischen Autos hält sich hartnäckig. Stimmt aber so nicht (mehr). Wenn ich überlege was die deutschen "Premiums" teilweise für einen Schrott produziert haben in den letzten Jahren wundert man sich schon... Rostende MBs wie in den 70ern, VW und Audi bauen TFSI Motoren die fast noch schlimmer sind als der 3L TiD etc. Die Franzosen sind heute auch nicht unbedingt schlechter als die Deutschen, die sind ungefähr alle gleich schlecht:biggrin: Bei den deutschen Autos wird oft noch etwas mehr Wert auf Materialanmutung und Spaltmaße gelegt...naja, wer es braucht. Einen Unterschied sehe ich bei älteren Fahrzeugen eher darin, dass Fahrleistungen, wie sie Sacit beschreibt, nur mit mehr Aufwand erreichbar waren. Ein 9k schafft die 300tkm auch mit Minimalwartung, der XM, so meine Erfahrung, darf keinen Service ausgelassen haben damit es es schafft. Leider haben zu wenige Besitzer das auch wirklich so gemacht...Schade. - - - Aktualisiert - - - die Wertigkeit der Saabs, speziell die vorfacelifts sind in meinen Augen auch fragwürdig, Eigentlich ist alles fragwürdig wo zu viel GM drinsteckt:biggrin:
August 22, 201311 j Eigentlich ist alles fragwürdig wo zu viel GM drinsteckt:biggrin: Stimmt. Das gilt auch fürs GM-Saab-Bashing...
August 23, 201311 j Ich traue allerdings Citroen mehr Langlebigkeit und Qualität zu als Peugeot und Renault. Im Ernst? Ich meine zwar, dass mir auch Citroen näher liegt als Peugeot, also meinetwegen DS 4 / 5 und C5 , mal sowieso letzterer mit dem 3-Liter Diesel, denn wo kriegt man das heute sonst noch so? Aber ich dachte jetzt immer, dass die mittlerweile in trauter Eintracht nebeneinander und mit gleichem Qualitätsmanagement gebaut werden. Und die Citroen-Fahrzeuge kann ich mir von den Bezeichnungen und vom Aussehen einfach besser merken, als die Null- und Doppel-Null-Agenten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.