Veröffentlicht 2. Dezember 201212 j Moin Moin an alle, erst mal das gute vorweg:smile:: Fernlicht und Anzeige gehen wieder, Orangenes "Lightcontrol" Relais getauscht. Bord Computer überm Radio ist auch wieder an seinem Platz und funktioniert. Nun mal zu meinen Fragen:confused: Zündkerzen am vorderen Zylinderkopf sind dermaßen verrust, die Elektroden waren quasi ein stück.... erstmal gereinigt. Muss ich zum Kerzenwechseln am hinteren Kopf die Ansaugbrücke demontieren? Neue kerzen sind schon unterwegs:smile: Startschwierigkeiten Der Wagen springt manchmal kurz an, hält dann würd ich mal sagen die Drehzahl nicht und geht wieder aus und ruckelt. Trete ich das Gaspedal durch geht er an, läuft aber total unrund, gehe ich dann langsam wieder vom Gas bleibt er manchmal an, manchmal geht er sogar dann mit viel Ruckeln wieder aus. Manche Tage brauche ich so dann 5-6 Startversuche manchmal geht es beim 2. mal. ?? Woran könnte das liegen? Vielleicht ist das Problem ja bekannt? Ich habe den bzw. die Nockenwellen Sensoren in Verdacht und oder das Potentiometer oben in der Ansaugbrücke. Schneeflocke am Automatikschalthebel Die Funktion dieser wurde mir bereits sehr schön von "zweiundvierzig" beantwortet, Danke dafür schonmal Die Taste scheint aber ohne Funktion zu sein, wenn ich sie betätige leuchtet nichts und kein symbol erscheint in der Anzeige. Relais kaputt? falls ja wo finde ich dieses? Fragen über Fragen und viel Text- Danke fürs Lesen und vielen Dank schonmal für hilfreiche Antworten!! Gruß Pete
2. Dezember 201212 j Lt. Handbuch sind für den V6 Bosch FR8 LDC4 oder FR7 LDc vorgeschrieben. Wenn die erstmal getauscht sind, hat sich das mit den Startproblem vielleicht erledigt. (Du kennst hoffentlich die etwas eigenwillige Wegfahrsperre, die mit unter für Überraschungen sorgt. Wenn Du den Wagen aufschließt und nicht innerhalb einer bestimmten Zeit startest, dann schlägt sie zu, die Wegfahrsperre. Man kann zwar starten, Anlasser dreht, aber der Wagen springt nicht an. Einmal Wagen verriegeln und entriegeln und alles ist wieder in Ordnung)
2. Dezember 201212 j Autor Danke für den Tipp! Wenn er das nächste mal nicht startet werde ich mal aussteigen, verriegeln-entriegeln und dann nochmal einen Startversuch unternehmen.... mal sehen.... Weist du denn auch wie es mit der Ansaugbrücke beim Kerzelnwechseln ist? Liege ich richtig meiner Annahme? In deiner Signatur hast du auch den V6 aufgeführt, mit dem Zusatz "41 stück" bezieht sich das auf die hier zugelassenen Fahrzeuge? Schöne Grüße
2. Dezember 201212 j Mit der Antwort für den Kerzentausch muss ich passen. Kerzenwechsel ist bisher immer in Verbindung mit "etwas größerem" gemacht worden. die 41 bezieht sich auf die Typschlüsselnummer und meint die zur Zeit in D zugelassenen Fahrzeuge, also V6, fünftürer, Automatik. Cabrio und Coupe sind da nicht mit dabei.
2. Dezember 201212 j zündkerzen: die hinteren sind etwas problematisch zu wechseln, die ansaugbrücke muss demontiert werden. startprobleme: zündblock,zündkabel,kerzen eventuell die vss schneeflocke....funktioniert deine TCS? sollten deine zündkerzen auffällig ''äusserlich'' verölt sein, wäre es ratsam die ventildeckel neu zu dichten, auch das kann anlass sein das dein auto schlecht anspringt
3. Dezember 201212 j (Du kennst hoffentlich die etwas eigenwillige Wegfahrsperre, die mit unter für Überraschungen sorgt. Wenn Du den Wagen aufschließt und nicht innerhalb einer bestimmten Zeit startest, dann schlägt sie zu, die Wegfahrsperre. Man kann zwar starten, Anlasser dreht, aber der Wagen springt nicht an. Einmal Wagen verriegeln und entriegeln und alles ist wieder in Ordnung)Ähm, ist der V6 da anders als die Turbos? Bei meinem zumindest reicht es bei eingeschalter Zündung oder offen stehender Fahrertür einmal auf die Taste an der FB zu drücken, dann hört das Lämpchen auf dem Armaturenbrett auf zu blinken und die WFS ist deaktiviert. CU Flemming
3. Dezember 201212 j nein, ist natürlich nicht anders. Aber das muss man ja erstmal wissen, dass es so ist. Sonst macht man erstmal ein dummes Gesicht, wenn man versucht den Wagen zu starten und es nicht geht.
3. Dezember 201212 j Autor Ja Tcs funktioniert gut! Naja werde mich nächstes WE mal dranmachen die Kerzen zu wechseln..... Grüße
3. Dezember 201212 j vielleicht drehst du zuvor von der vorderen bank mal eine kerze raus, schwimmt diese in öl wäre es angebracht dir gleich für das we neue ventildeckeldichtungen mit zu besorgen. ich würde auch gleich noch einen neuen zündkabelsatz verwenden, denn die aufwändige demontage der ansaugbrügge reicht einmalig ;-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.