Zum Inhalt springen

Strafferes Fahrwerk ohne Tieferlegung, gibt's das?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

mein 9-5 Kombi (MY04, kein Aero) hängt hinten schon bei normaler Reise-Beladung sehr tief in den Federn. Ich habe gesehen, dass es hier verstärkte Federn für die Hinterachse gibt. Das könnte das Problem ja beheben. Nun könnte ich bei der Gelegenheit auch etwas am Fahrwerk machen. Es könnte ruhig straffer sein und Unebenheiten in Kurven besser meistern. Wenn es geht, sollte der Wagen unbeladen nicht tiefer liegen als jetzt. Das ist vorne vom Boden bis Außenkannte Kotflügel 67cm und hinten 66cm. Reifen sind der Größe 215/55 R16.

 

Gibt es da eine vernünftige Lösung?

ja nennt sich schlecht wege fahrwerk beim 9-5 chrombrille.
  • Autor
Ah ja, da gibt es aber auch haufenweise verschiedene Federn und Dämpfer. Bin dadurch aber auf das Sportfahrwerk für die Baujahre 2002-2010 gestoßen, Teilenummer 400130837. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann wird aus dem jetztigen CT – DS – H – H – 4 – BF sowas wie GA – EA – J – J – ?Aero-Dämpfer? – ?Aero-Dämpfer?. Die Code-Kürzel für die Aerodämpfer konnte ich nicht rausfinden. Würde es sich lohnen die Aero Dämpfer noch gegen Bilstein B8 zu tauschen?

Ein "Fahrwerk"-Set beinhaltet typischerweise kürzere Federn und härtere Dämpfer.

 

Deiner Beschreibung nach brauchst Du aber "nur" härtere Dämpfer.

 

für fast jedes Fahrzeug gibt es von vielen Herstellern eine, zwei oder drei "Nummern härter" als Serie, z.B. bei Koni die "Rote" und die "Gelbe" Serie.

 

http://www.koni.de/pkw/produkte/sport-tuning/

 

Welchen Hersteller Du da nimmst, weiss ich nicht, Koni ist nur ein Beispiel, welches sich wg. der Farbebung gut veranschaulichen lässt.

  • Autor
In dem oben genannten Fahrwerk-Set wären noch zwei andere Stabis enthalten. Aber wahrscheinlich hast du recht, mit neuen und etwas strafferen Dämpfern wäre ich sicher schon glücklich. Und dass der Wagen beladen so eintaucht ist normal, oder kann so eine Feder mit den Jahren auch schwächer werden?
Die Gelben Koni kannst dann auch einstellen, mach ich zwar nicht wenn ich mal mehr lade. Könnt ich aber :-)
Ich kann mir nicht vorstellen, daß man durch verstellen der Dämpfer das Einfedern bei Beladung reduzieren kann.
---falsch gepostet --- sorry

@ Caravaner:

 

Richtig, das mechanische einfedern nicht aber das schwammigere gefühl kannst abstraffen.

Gibt es denn den guten alten Niveaulift nicht mehr?

Das wäre doch das richtige.

Grüße

landschleicher

  • Autor

Vielen dank für die vielen Antworten. Ich denke, ich bin nun schlauer. Das oben von mir genannte "Sportfahrwerk" ist hier im Forum unter dem Namen Roadholding Kit bekannt und scheint das Fahrwerk eines Aeros zu sein. Aus diesem Kit würde ich die Stabis und Federn + Kleinkram nehmen und dazu die Koni FSD Dämpfer. Die roten Konis gibt es für den 9-5er nicht und die gelben sind mir vermutlich schon zu straff.

Ich denke meine Dämpfer haben nach 120 tkm einfach schon nachgelassen und daraus entsteht das Schukeln, wenn ich hier in der langen abschüßigen Kurve über die Dehnungsfuge der Hochbrücke fahre. Ich hoffe auch, dass damit das Eintauchen bei Beladung einhergeht. Immerhin liegt das gute Stück unbeladen hinten auch tiefer als vorne.

Ich denke meine Dämpfer haben nach 120 tkm einfach schon nachgelassen und daraus entsteht das Schukeln, wenn ich hier in der langen abschüßigen Kurve über die Dehnungsfuge der Hochbrücke fahre.

 

Diesbezüglich vielleicht auch mal die Buchsen an der Hinterachse überprüfen.

  • Autor

Die Gummis 11 und 12 sollen getauscht werden (klingt bei langsamer Fahrt wie ein alten Sofas). Soll ich bei der Gelegenheit noch was anderes tauschen lassen?

 

http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/107965-strafferes-fahrwerk-ohne-tieferlegung-gibts-das-hinterachse_markiert.jpg

Hinterachse_Markiert.JPG.8ef5c8b66b6516a45d0c5d2658ac0a7a.JPG

Eigentlich nicht. Wenn die schon als nicht mehr taufrisch ausgemacht wurden, wirst Du danach mit Sicherheit eine deutliche Veraenderung feststellen.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Eigentlich nicht. Wenn die schon als nicht mehr taufrisch ausgemacht wurden, wirst Du danach mit Sicherheit eine deutliche Veraenderung feststellen.

  • 4 Jahre später...
Die Gummis 11 und 12 sollen getauscht werden (klingt bei langsamer Fahrt wie ein alten Sofas).
Wo ich gerade darüber stolpere, zwei Anmerkungen.

#11 sind Metall-Gummilager. Können reißen, dann knarzen und zu einer verstellten Vorspur der Hinterachse führen. Und beim Einbau ist darauf zu achten, dass der Lenker mit der Schraube #14 zum Halter #13 im Winkel des eingefederten Zustandes angezogen wird. Dazu muss man sich vor dem Demontieren die Stellung von Halter zu Längslenker z.B. mit einem passenden Klötzchen bei auf dem Boden stehendem Wagen merken! Denn sonst ist das Gummi permanent verdreht und reißt bald wieder. Und im eingebauten Zustand des Halters #13 kommt man nicht mehr an die Schraube dran!

 

#12 Sind keine Gummibuchsen sondern Kugelgelenke wie die Traggelenke oder Spurstangenköpfe an der Vorderachse. Nur das der Bolzen durch geht (als Hohlbolzen) und beidseitig eine Staubschutzmanschette hat. Im Gegensatz zur VA, wo die Lenkbewegung die Kugelpfannen ausmahlt und dann spiel entsteht, ist an der HA zu wenig Bewegung und die Teile können festrosten. Dann entsteht eine Biegewechselbelastung auf die Querlenker, die als einfache Blechbiegeteile dafür nicht ausgelegt sind und dann abbrechen können. So wie hier mit einem Vectra mit gleicher HA passiert. Vorwarnung ist ein Knarzen des Gelenkes.

 

Etwas merkwürdig gezeichnet sind #4A und #9A, dass sind wieder Metall-Gummi-Buchsen, die in den Lenker eingepresst sind.

 

Flemming

Wo ich gerade darüber stolpere, zwei Anmerkungen (...)

 

....fast 5 Jahre später drüber gestolpert [mention=2503]Flemming[/mention] :rolleyes:

Ja, so ist das wenn man die Suche benutzt und nicht gleich einen neuen Thread aufmacht. Und ich gehe davon aus, dass ich nicht der einzige bin, der die benutzt und so über alte Infos stolpert. Zumal das Thema ja eher aktueller wird als denn zu verschwinden.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.