Veröffentlicht Dezember 21, 201212 j Moin Moin liebe SAAB Gemeinde, Wenn ich mit meinen neuen / Gekauft SAAB 9-3 2.0 L Limo Beschleunige den ruckelt der Wagen auf der Rechten Seite ungemein heftigt. Bei Beschleunigen von 75 - 90 Ruckelt der Wagen wirklich extrem Stark !!! Ab 90 km/h fährt der Wagen normal Willst ihr evtl. wo das problem liegt ??? Da ich schon beim SAAB Service war und sie sagten das da öl fehlt an der Antriebsachse, aber nach der Großen Rechnung von über 600 € wurde das proplem nicht behoben !!! Könnt ihr mir weiter helfen ??? Grüße Nord92 / Sören
Dezember 21, 201212 j Hallo, wechsle mal bitte die Räder untereinander aus und beobachte,ob das Ruckeln sich verlagert hat. So im ersten Moment, käme für mich nämlich auch eine Unwucht des Reifens in Frage.
Dezember 21, 201212 j Kannst du mal "ruckeln" näher beschreiben?! Eigentlich ist das der Geschwindigkeitsbereich, bei dem sich Unwucht an den Vorderrädern bemerkbar macht. Aber beschreibe das mal genauer..... Grüße aus BI - Thomas
Dezember 21, 201212 j Da beschrieben wird "beim Beschleinigen", würde ich zur Antriebswelle tendieren. Und das würde auch die Diagnose aussagen, da fehlt ÖL. Nur was dann da für 600 Talers gemacht wurde, Manschetten getauscht und mangels "Öl" also Fett ramponierte Kreuzgelengke, Tripodensterne oder Töpfe dringelassen hat weiß keiner? Zumal ja rechtsseitig ja noch der Lagerbock der Vorlegewelle ist, dessen Lager auch noch ausgenudelt sein kann. Daher was wurde für die Zahlung von 600Eura gemacht?
Dezember 21, 201212 j vielleicht in kleinen schritten herran tasten, ersteinmal räder wechseln und schauen wie sich das auto dann verhält. weitere möglichkeiten sind hier angeführt, zB mittellager der rechstseitigen antriebswelle. Tripoden. zum Thema das öl fehlt oder fehlen soll, denke ich gerade an das getriebe und dem typischen 9_3 problem des ausgeschlagenen Diff.
Dezember 22, 201212 j Autor Also die Räder wurden schon gewechselt und das Problem ist immer noch vorhanden. Es ist sogar beim Beschleunigen wenn ich z.B im Kreisverkehr fahre und denn Gas gebe fängt er wieder extrem an zu vibrieren. So nun hab ich noch eine Frage.: Mein Erstes Auto war ebenfalls ein ("SAAB 9-3 2.0t Coupe S Baujahr 2000, 154 PS") aber mit einen Schaltgetriebe. So wenn es wirklich herausstellen sollte das es die Antriebsachse ist die Kaputt ist, kann ich denn die aus dem Alten Auto ausbauen und in meinen Neuen Einbauen??? Da der neue ein Automatik Wagen ist ????
Dezember 22, 201212 j Mal an betreffender Seite hochbocken, ob das Rad wackelt, außerdem Antriebswelle aussen packen und mal kräftig dran hin und herbewegen und sehen, ob das äußere Gelenk Spiel hat. Geht eigentlich einher mit einem Rattern bei eingeschlagener Lenkung. Teile sollten passen
Dezember 23, 201212 j wenn du deine antriebswelle tauschen musst, die welle oberhalb der verzahnung/zum getriebeeingang, mit feinen ab 400 schleifpapier und öl entgraten, am besten um allen ärger aus dem weg zu gehen den simmerring am getriebe erneuern. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/getriebe/schaltgetriebe/dichtungen/wellendichtring-schaltgetriebe/1009445/
Dezember 23, 201212 j Autor Vielen dank Majoja02, wir werden uns mit der dem Problem zwischen dem fest beschäftigen :)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.