Veröffentlicht März 22, 200520 j schönen guten abend an euch alle :bekloppt: ich hab mal ein paar fragen meinen winter- zu sommerradsatzwechsel betreffend . mir ist die tage aufgefallen , dass ich vom vorbesitzer für 2 radsätze (einmal stahl , einmal alu) nur einen satz bolzen mitbekommen habe (nämlich den , der sich momentan auf meinem wagen befindet ;-)) . kann ich diese bolzen auch für die alufelgen im sommer verwenden ??meine mich schwach dran erinnern zu können , dass man eigentlich verschiedene bolzen für alu/stahl benötigt , oder irre ich mich da und man muss nur beim anzugsmoment etwas aufpassen ??? womit ich zu meiner nächsten frage komme - mit welcher kraft sollte ich die aeros denn festziehen ? bin euch jetzt schonmal dankbar für die beantwortung meiner simplen fragen ! Gruß Alex
März 22, 200520 j Du irrst Dich, alle Räder werden mit denselben Bolzen fixiert, Anzugsmoment 120 Nm, Stahl und Alu.
März 22, 200520 j Autor hey , das ging ja schneller als die polizei erlaubt . dann können wir nun ja mal die diskussion lostreten , ob eher 135 oder 120nm ............ ;-)
März 22, 200520 j Wenn das geschieht wird der Thread gleich gesperrt http://alfa.messerli-spenglerei.ch/phpBB2/images/smiles/smilie_boesermod.gif
März 22, 200520 j Ich fand das schon komisch genug, dass man da überhaupt Muttern auf Bolzen drehen muss (zumindest ist das bei mir so, die Muttern haben dann noch so alberne Käppchen drauf, sodass mir zunächst gar nicht auffiel, dass es sich überhaupt um Muttern handelt, und nicht so Schrauben wie bei meinen bisherigen Vehikeln)! Ich habe jetzt meine US-Turbo-Felgen hinten so festgeknallt, dass es angefangen hat, zu knarzen, und vorne mangels Knarzwarnung so feste, dass ichs durch Einsatz meines vollen Kampfgewichts (also 75 kg auf das Ende des Radmutternschlüssels aus dem Bordwerkzeug) nicht mehr kräftiger zubekommen hätte. . . Habe ich jetzt ev. die armen Alus zu hart in den Schwitzkasten genommen? Einen Drehmomentschlüssel habe ich ja noch, aber auf dem Parkplatz vom Reifenhändler hatte ich den sinnigerweise nicht dabei.
März 22, 200520 j was jetzt, sind 750 nm (oder sinds 7500 oder 7,5?) vielzuviel oder doch zuwenig? Da fällt mir ein, wenn ich dreimal so viel Kraft wie mein Motor aufbringen kann, wieso fahr ich dann nicht gleich Draisine??
März 22, 200520 j M=F*a M=Drehmoment F= Kraft (in N) a= Kraftarm (Abstand der Drehachse von der Wirkungslinie der Kraft)
März 22, 200520 j @sirakey: Ich könnte auch noch glatt die 90nm in den Raum werfen, die mir mal ein ein Reifenmonteur geflüstert hat, lasse es aber einfach sein... :D Schöne Grüße HansP
März 22, 200520 j in deinem fall grob überschlagen 750N*0,15m=ca. 112 Nm edit: aaaaber, nur wenn du nur draufstehst, darfst nicht "gautschen", also ein wenig draufrum hüpfen auf dem schlüssel. sonst sind es mehr.
März 23, 200520 j Wie sagte mein alter Ausbilder noch? "Der Mechaniker hat Riesenkraft, wenn er mit dem Hebel schafft!!" P.S.: Wenn wir ein Hauptfahrwerksrad vom Flugzeug wechseln, dann nehmen wir zum Anziehen der Zentralmutter einen 1.20m langen Drehmomentschlüssel. Der fetzt!!!
März 23, 200520 j Wieviel Drehmoment erzeugen die gängigen Druckluft-Schlagschrauber eigentlich, die so gerne in den Werkstätten genutzt werden? Mir wird immer ganz Angst und Bange, wenn die so richtig draufknacken, und dann der Drehmomentschlüssel anschließend gleich überspringt - im Grunde sind die Muttern dann zu fest drauf, und man weiß nicht mal, wie fest...
März 23, 200520 j Die Schlagschrauber lassen sich im Drehmoment verstellen!! Dafür gibt es in der Regel ein kleines Verstellrädchen am Handgriff. Oder sie sind vorkalbriert. Voraussetztung ist natürlich bei vorkalibrierten das sie regelmäßig geprüft werden. Aber welche Werkstatt macht das schon? :00001941:
März 23, 200520 j "Die Schlagschrauber lassen sich im Drehmoment verstellen!!" Na, das will ich aber meinen!, schließlich machen die auch die Fahrwerksverschraubung damit, konnte gestern zusehen, was ein Krach.
März 23, 200520 j generell 15" Stahl 110Nm, Alu 90Nm. bei den Alus weniger, weil du sonst nicht mehr lange Felgen anziehst, :)
März 23, 200520 j Die Muttern/Bolzen-Sitze kontrollieren : ob konisch,schräg oder doch eben :computer_09:
März 24, 200520 j ich bin auch fuer 110Nm. Was die Werkstätten angeht: wenn die das Anzugsdrehmoment genauso gut kontrollieren wie den Luftdruck, na dann gute Nacht. Tomas
März 24, 200520 j schon klar.... :) meinte ja auch nicht mich sondern alle anderen Leute, die sich drauf verlassen. to.
März 24, 200520 j ach so,na da hast Du Recht :00000434: Ich habe dabei auch schon Horror :shock: erlebt Vor einigen Jahren bei "REIFEN-com" 4 Neue montieren lassen, zu Hause alles kontrolliert. 3x2,0 bar , 1x3,2 bar , alle Radmuttern an Alu´s mit Schlagschrauber volle Lotte angeknallt,Habe alle gelöst und mit Drehmoment angezogen...! :bad:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.