Februar 18, 201312 j Der Jungfrau-Aufkleber kommt mir sehr bekannt vor. Hat der früher mal einem älteren Herr gehört? Grip
Februar 19, 201312 j Autor Der Jungfrau-Aufkleber kommt mir sehr bekannt vor. Hat der früher mal einem älteren Herr gehört? Grip Jup, aber den Aufkleber haben wir nun auch entfernt :)
Februar 25, 201312 j Back to TOP: Wenn ich das Serviceheft mir sehr genau ansehe, dann ist nirgends gefordert, dass die Haldex einmal neuen Öles bedarf. Immer lese ich nur: Sichtprüfung ...... Das bedeutet für mich soviel, dass handlungsbedafr nur dann besteht, wenn Öl irgendwo aussuppt. Wo liegt mein Irrtum?
Februar 25, 201312 j Dein Irrtum liegt darin zu glauben, das offensichtlich bei VW und Audi alles Deppen sein müssen, wenn selbst dort das Öl und der Filter der Haldex alle 60000km getauscht werden MUSS ! Und wenn Du mal die schwarze Brühe gesehen hast, die da rauskommt, dann ist auch klar, warum man das freiwillig auch schon mal nach 30000km machen kann. Und der VAG Konzern hat eindeutig mehr Langzeiterfahrung mit Haldex als die "Experten" von GM. Der Beitrag zu Haldexproblemen und Defekten zum Insignia ist bei MT 20 Seiten lang: http://www.motor-talk.de/forum/defekte-lamellenkupplung-an-der-hinterachse-2-0-turbo-4x4-t2712900.html Fazit dort ist auch Wechsel von Öl und Filter alle 30000km.
Februar 26, 201312 j tjaaa, dass wirft für mich die frage auf, wie gehe ich damit um, wenn ich einen gebrauchten kaufen will?? die wenigsten wechseln das öl der haldex aber die meisten haben schon deutlich mehr als 50tkm auf der uhr. sind dann alle haldex potenziell im a...... kaputt? gruß
Februar 26, 201312 j Autor VW und Audi haben den Ölwechsel wenigstens im programm bei GM ist der komplett "Wartungsfrei" Ja etliche Insignia mit defekten Diffs in Motor Talk. Wenn der Allrad keine probleme macht während der fahr und keine geräusche und nach 15-20min immer noch läuft ist es ja schon zimlich gut :) Nach dem kauf umbedingt Öl inkl. filter wechseln, und wenns sein mus halt auch gleich 1-2mal nach einander, um den derck rauszuspühlen. Und kauft das Öl nicht bei Saab oder bei Opel, das selbe Öl gibt es bei VA/Audi fum 1/4 Preis. Noch was zum Turbo X. Bin nun ein Paar KM gefahren mit dem neuen Diff. Im grossen und ganzen ein ganz gelungenes Auto, aber beim Fahrwerk hat Saab nicht wirklich gute arbeit geleistet. Kleine unebenheiten werden direkt zum fahrer durchgereicht, keine dämpfung nichts. Auf der Autobahn hoppelt das ding nur, auch hier keine dämpfung. zu 4iert im Auto geht es auf der AB. Wenn man langsam auf ne Kurve zufährt hat man zuerst das schleppmoment an der Vorderachse, tritt man nun auf`s Gas verlagert sich das ganze auf die Hinterachse. Der Grip und die Kurvengeschwindigkeiten sind zwar TOP, aber immer beim übergang vom Schiebebetrieb und Gas geben merkt man diese Antriebskraftverteilung am Auto. Da sind BMW`s viel schöner zu fahren. Mit dem Turbo X hat man das gefühl das man die Kurve nie schön sauber nehmen kann. Und auch die Lenkung in der Mittellage hat man ein komisches Gefühl. p.s neue originale Dämpfer sind verbaut und auch sonst ist alles I.O
Februar 26, 201312 j Moin, ich laß das Öl bei jedem Service wechseln- wo ist das Problem ca. 30 Euro- gegen mehrere große Scheine bei defekter Haldex!!!Gruß Ilchi
Februar 27, 201312 j Moin, ich laß das Öl bei jedem Service wechseln- wo ist das Problem ca. 30 Euro- gegen mehrere große Scheine bei defekter Haldex!!!Gruß Ilchi Tja nu ists bei mir auch amtlich: Eingeschlagene Vorderräder, Hinterachse "rubbelt" beim Anfahren. Haldex lässt grüssen. Ergo neues Haldex- Dings muss her. Garantie streitet sich noch, aber die Saab- Garage sieht keine andere Chance. Auf den angesprochenen öl-Filter- Wechsel sagt man nur, dass dies Vorbeugend sehr empfehlenswert sei, aber wenn die Lamellen schon verklebt sind, nützt das auch nichts mehr und es muss neues eingebaut werden...
Februar 27, 201312 j Autor Wenn sich deine Kupplung nicht komplett zerlegt hat wie meine, kanst du auch nur die Viscokupplung alleine tauschen lassen. Beim Öl ablassen sind uns ganze stücke der Kupplung entgegen gekommen, da ist es ratsam alles zu tauschen. Falls nur Öl kommt und die Kupplung nur verklebt ist, reicht es wen du die Visco nur wechselst und öl 2-3mal tauschen.
März 13, 201312 j Autor Sooo... ich werd dann morgen mal Haldex-Oel und einen Filter bestellen.... Umbedingt :) Gruss Mato p.s der käufer von deinem Saab 900I wollte, den saab mir andrehen :P
März 21, 201312 j hallo, ich habe 85.000km ohne haldexölwechsel runter (ohne geräusche - bis jetzt alles super!). wollte heute in der werkstatt den wechsel durchführen. wir haben aber abgebrochen, da mir der aufwand zur demontage des seitendeckels der haldex zu groß erschien (auspuff raus, achse runter etc. nur um an ein paar blöde inbusschrauben zu kommen!!!)! hat jemend einen plan, wie das möglicherweise einfacher geht??? vielen dank im voraus!
März 21, 201312 j Moin Darksaab, was schreibst du, Auspuff und Achse raus. Hast du wirklich einen Saab?? Ich bin der Meinung das geht auch ohne Ausbau.
März 21, 201312 j hi, ja, ja ist schon saab - aber einer für schrauber mit kleinkinderhänden und gebrochenen handknochen... es ist neben dem deckel der haldex kaum platz. auspuff und hitzebleche im weg. wir haben uns die anleitung im saab-werkstatt-computer angeschaut. der aufwand geht definitiv in den bereich von 1-1,5 stunden - nur für zwölf kleine schrauben , einen deckel, einen filter und das wenige öl zu wechseln. mir ist klar, dass muss anders gehen. zumal wenn dauernd gepostet wird, dass fast jeder xwd-fahren den wechsel für kleines geld "mal eben" beim service mit machen lässt! deshalb wäre es toll eine anleitung zu haben, wie man diesen service "mal eben" erledigt! wird mir allmählich auch klar, warum sich die kleinen schweden hier für eine "lebenslang"-füllung entschieden haben....;-) lg, ch. p.s.: lt. saab in augsburg muss man nur den auspuff hinten aushängen und die stabischrauben lösen. ab kommt dann das diff. tiefer um an die obere schraubenreihe zu kommen?????
März 28, 201312 j Hallo! Da ich auch so einen SAAB habe wollte ich mich mal bei euch erkundigen wie es denn mit dem eLSD aussieht? Muß/soll da auch Ölwechsel erfolgen? Und wenn Ja nach wieviel km. Danke für eure Tips Gruß ispep
April 2, 201312 j Autor Bei Jedem Service am besten spätestens alle 30tkm. Mein eLsd hat sich bei 70tkm ja schon zerlegt.
April 12, 201312 j Zum Verständnis: Wenn die Haldex-Kupplung "kaputt" ist ( also deutlich vom Norm-Zustand abweicht), was passiert dann? Kann ich dann eher von DAUERSPERRE der Antriebsachsen ausgehen oder liegt dann eher ausschließlicher FRONTANTRIEB vor, weil nichts mehr nach hinten geht?
April 12, 201312 j Autor Zum Verständnis: Wenn die Haldex-Kupplung "kaputt" ist ( also deutlich vom Norm-Zustand abweicht), was passiert dann? Kann ich dann eher von DAUERSPERRE der Antriebsachsen ausgehen oder liegt dann eher ausschließlicher FRONTANTRIEB vor, weil nichts mehr nach hinten geht? Kann alles mogliche passieren, bei mir war es so das ich etwa 10-15min allrad hatte und später einfach eine Fehlermeldung kam (XWD Warten) und hatte dan nur noch Frontantrieb. Zu einer Dauersperre kann es meines Wissens nicht kommen da wird einfach die Hinterachse vom System abgekoppelt falls es zur dauersperre käme durch verkleben der Kupplung. Kann auch anfangen das die Kupplung rubbelt und du beim anfahren immer ein Rubbeln der Hinterachse spürst oder in langsam gefahrenen Kurven sich der Allrad verspannt.
April 17, 201312 j Aus einem anderen Forum entnehme ich gerade, dass www.kd-tuning.de einen kompletten Filtersatz für die Generation Haldex IV anbietet, und zwar für 49,90€. Mein FSH hat im Rahmen des Auto-Verkaufs an mich zuvor "automatisch" das Öl gewechselt. "Man kenne die Probleme und es ist ein Witz, von einer lebenslagen Ölfüllung zu sprechen ..." Allerdings bestehen bei mir Zweifel, ob heute noch ein FSH die entsprechenden Filter vorrätig hat oder beschaffen.
April 21, 201312 j hi! der filtersatz von kd-tuning ist nur für die audi-vw-seat-haldex. den filter bekommst du bei opel, das haldexöl bei vw/audi! bei saab gab es nie filter und öl für die haldex - wg. lebenslangfüllung (haha) !!! lg. ch
Mai 2, 201312 j Habe heute mein Haldex-Oel und den Filter gewechselt. Den Deckel bekommt man ohne weitere Arbeiten ab, man braucht nur geschickte Hände und das richtige Werkzeug. 4er Inbus-Schlüssel und 1/4" Ratsche mit 4er Inbus Nuss. Oel war zwar noch drin, jedoch auch recht viel schlammartigen Abrieb. Es lohnt sich auf jeden Fall dort zu investieren.[ATTACH]71274.vB[/ATTACH]
Mai 3, 201312 j Danke für das Foto. Das überzeugt dann hoffentlich den letzten Zweifler. Wie ich bereits mehrfach sagte würde ich das alle 30000km machen.
Mai 3, 201312 j Jo! Genaus so sah das bei mir vor einer Woche auch aus. Hatte weniger Schlamm - das Öl hingegen,sah aus wie mein Metalliklack (jetplane black met.)!!!! Bin froh gewechselt zu haben! Mach ich jetzt alle 30.000!!!! Lebenszeitfüllung - da lachen ja die Hühner !!! LG, CH.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.