Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Saab-Freunde!

 

Möchte gerne auch fahrendes Mitglied werden, habe mir deswegen ein Cabrio rausgesucht. Bj. 06/2002.

 

Verkäufer sagt, ein Bolzen wäre defekt, deswegen ginge das Verdeck nur Manuell.

Kann mir jemand Hinweise geben, was gemeint sein kann, oder ist e doch eher das Ritzel, wie ich in den bekannten Verdeck-Berichten gelesen habe?!

 

Vielen Ydank für jegliche Info vorab!

 

Henry

willkommen Henry

 

2002 ist leider kein 9-3 III - mods bitte mal verschieben

Willkommen auch von mir. Das "Ritzelproblem" gibt es nur bis Baujahr 1997, ab 1998 hydraulisches Verdeck.

Der "Bolzen" könnte ein Hydraulikzylinder sein. Kann man überholen lassen oder durch ein Neuteil (teuer!) ersetzen.

Oder es ist nur der Ölstand des Hydrauliköls. Dann nachfüllen und Ursache suchen -> Hydr.zylinder undicht?

 

Am besten zu einem erfahrenen Saabschrauber fahren und dort nachsehen lassen incl. Fehlerspeicher auslesen.

Wenn der Verkäufer damit nicht einverstanden ist, FINGER WEG!

An "Bolzen" gibt es eigentlich nur den Brechzapfen welcher ab und an Probleme bereitet.

 

Dann sollte dennoch der 5. Spriegel anheben, die Verdeckklappe aber nicht.

An "Bolzen" gibt es eigentlich nur den Brechzapfen welcher ab und an Probleme bereitet.

 

Dann sollte dennoch der 5. Spriegel anheben, die Verdeckklappe aber nicht.

 

Sprichst Du von der "Sollbruchstelle" falls was auf dem Verdeckkasten liegt bei geöffnetem Dach? Den habe ich auch mal geschrottet, war aber gar nicht so teuer wenn ich mich recht erinnere...

Ja, genau.
  • Autor

Hallo!

Vielen dank schon mal, für die Tipps!

Das hilft schon mal weiter!

Schaue mal nach 'ner Werkstatt in WI.

 

Danke für die Thread-Verschiebung an Thomas!

 

Herzliche Grüße!

 

Henry

  • Autor

Hallo,

Ja es geht um die Sollbruchstelle. Der Scheerbolzen kostet 11Euro & das Ausbohren etwa 60 Euro. Also mit 70-80 Euro ist man dabei, sonst funzt das Verdeck astrein, haben wir getestet.

Werde wohl zuschlagen, sonst sieht das Fahrzeug gut aus, alles geht, gepflegt und gut gewartet.

Bitte NICHT ausbohren, es ist eine konische Verbindung.

 

Die Antriebseinheit muß ausgebaut werden und dann kann man den Brechzapfen von der hinteren Seite nach vorne heraustreiben.

 

Vorher die Antriebseinheit mit einem Spanngurt fixieren, sonst geht sie durch den Kolben auseinander (funktioniert quasi wie der Öffnerkolben einer Heckklappe) und man bekommt sie nicht mehr zusammen.

 

Wenn alles wieder eingebaut ist, kann man den neuen Brechzapfen von vorne wieder reinstecken.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.