Veröffentlicht Januar 27, 201312 j Mitglied moin zusammen, was ist beim Import eines 9-3 (2008) aus UK zu beachten? Zoll? (gibts das noch?) - zulassung in D? wer hat Erfahrung?
Januar 27, 201312 j Autor Mitglied Das Lenkrad ist auf der falschen Seite:aetsch: danke für diesen hinweis - wie konnte ich das übersehen
Januar 27, 201312 j Wir leben in der EU. Man kann das Auto einfach abholen. Mir hat der Vorbesitzer den Wagen vorbei gebracht, Autotransporter kostet etwa 500€. Selber überführen ist aufgrund der Versicherung problematisch. Grenzversicherung vom ADAC ist dann das Stichwort! Mit COC geht man zum Tüv. Ansonsten hat der Tüv eigentlich die meisten Fahrzeug und Motortypen in einer Datenbank. Normale Hauptuntersuchung machen lassen und vorher darauf achten, dass man deutsche Scheinwerfer einbaut (umstellen geht mw. nach nur bei Xenon). Ebenso muss die Birne der Nebelschlussleuchte nach links! Zum Glück ist da eine Fassung mit Anschlüssen. Mit Tüvbericht dann einfach zur Zulassungsstelle, brit. Papiere nicht vergessen. Auto anmelden & glücklich sein. Ihr solltet darauf bestehen die brit. Papiere wieder abholen zu können (ca. nach 6 Monaten) Verkauf nach GB wäre so einfacher
Januar 27, 201312 j Moderator Guckst du... http://www.cosmiq.de/qa/show/1192039/Import-eines-Gebrauchtwagens-aus-England/
Januar 27, 201312 j Guckst du... http://www.cosmiq.de/qa/show/1192039/Import-eines-Gebrauchtwagens-aus-England/ Geht ja auch um Saab 9-3 und nicht irgendein Auto.... Für den reinen Transport ist dein Link ok
Januar 27, 201312 j Und Du solltest Dir das Auto genau ansehen. In einem anderen Forum -wo der Import von UK-Autos als kultig gilt - wird immer wieder beschrieben, dass in England gelaufene Autos sehr viel mehr auf Rost-Anfälligkeiten geprüft werden sollten. Begründet wird dies damit, dass auf der Insel sehr viel mehr Salz und salzhaltige Luft eine Rolle spielen als hier in D.
Januar 27, 201312 j Ich hab mein Auto blind gekauft. Der Tüv-Prüfer hat mich bzgl. des Zustands gelobt.
Januar 27, 201312 j Moderator Ich hab mein Auto blind gekauft. Der Tüv-Prüfer hat mich bzgl. des Zustands gelobt. http://de.autoblog.com/2010/07/08/kein-witz-das-auto-fur-blinde-kommt-2011/ Sorry.... Aber da konnte ich nicht anders ;-)))
Januar 27, 201312 j Normale Hauptuntersuchung machen lassen und vorher darauf achten, dass man deutsche Scheinwerfer einbaut (umstellen geht mw. nach nur bei Xenon). Braucht man das bei MY 2008 Linsenscheinwerfer? Ich hab bei mir (vorheriger 9-3 mj 2008) einfach mit den Einstellschrauben die Richtung der Scheinwerfer verstellt wenn ich in GB war.
Januar 27, 201312 j Moderator Braucht man das bei MY 2008 Linsenscheinwerfer? Ich hab bei mir (vorheriger 9-3 mj 2008) einfach mit den Einstellschrauben die Richtung der Scheinwerfer verstellt wenn ich in GB war. Da es bei den Linsenscheinwerfern auch keine Streuscheiben gibt, müsste das genügen. Bei Ausstattung mit Kurvenlicht, wird die Einstellung im Bordcomputer vorgenommen. Bin mir aber nicht ganz sicher, ob das ausschließlich die Einstellung des Kurvenlicht oder auch auch die Einstellung Links-Rechtsverkehr beeinflusst...
Januar 27, 201312 j Autor Mitglied Willste dir einen holen hb-ex? hab einen auf sicht - der muss sich aber preislich noch bewegen :)
Januar 28, 201312 j Bei den "Linsenscheinwerfern" wäre ich mit der Aussage "Nur Einstellungssache" vorsichtig! Beim Volvo C70 (Coupe und Cabrio/Stoffdach) müssen die kompletten Schweinwerfer gewechselt werden, gerade weil eben keine Streuscheibe vorhanden ist, die gewechselt nur werden muss. Die manuelle Verstellung von Links- auf Rechtsverkehr ist nur ein Provisorium für eine Reise und nicht für den Dauerverkehr zugelassen. Die Schweinwerfer sind da auch anders für den jeweiligen Verkehr gebaut. Also vorher erkundigen, bevor es nicht einkalkuliert teuer wird und die kompletten Scheinwerfer für kontinentalen Verkehr gewechselt werden müssen. Und in der Regel schauen die Prüfer da genau hin...
Januar 28, 201312 j Autos scheinen auf der Insel spottbillig zu sein. In meinem erweiterten Bekanntenkreis wurden in den letzten Jahren mind. acht Autos dort gekauft. Die drei Krawallbuden aus Blackpool und Hethel müssen recht anstrengend zu legalisieren gewesen sein, die anderen Autos bekamen wohl recht streßfrei eine Zulassung. Vielleicht melden sich die Betreffenden ja noch und berichten genaueres, drei von ihnen sind ja auch hier angemeldet...
Januar 28, 201312 j moin zusammen, was ist beim Import eines 9-3 (2008) aus UK zu beachten? Zoll? (gibts das noch?) - zulassung in D? wer hat Erfahrung? hab einen auf sicht - der muss sich aber preislich noch bewegen :) Bei dem Baujahr - und deiner Vorgeschichte - kann es sich nur um einen Gelben handeln, stimmts?
Januar 28, 201312 j Moderator Bei den "Linsenscheinwerfern" wäre ich mit der Aussage "Nur Einstellungssache" vorsichtig! Beim Volvo C70 (Coupe und Cabrio/Stoffdach) müssen die kompletten Schweinwerfer gewechselt werden, gerade weil eben keine Streuscheibe vorhanden ist, die gewechselt nur werden muss. Die manuelle Verstellung von Links- auf Rechtsverkehr ist nur ein Provisorium für eine Reise und nicht für den Dauerverkehr zugelassen. Die Schweinwerfer sind da auch anders für den jeweiligen Verkehr gebaut. Also vorher erkundigen, bevor es nicht einkalkuliert teuer wird und die kompletten Scheinwerfer für kontinentalen Verkehr gewechselt werden müssen. Und in der Regel schauen die Prüfer da genau hin... Aha. Ich habe einen solchen Hinweis auf "nur zeitweise Verwendung" nirgendwo gefunden. Unwissenheit schützt vor Kosten nicht. Daher finde ich den Einwand gerechtfertigt, um kein böses Erwachen zu erleben...
Januar 28, 201312 j Autor Mitglied die frage, ob sich Xenon umstellen läßt, kläre ich, wenn das blaue cab wieder auf der straße ist - will ja dies Jahr zum Treffen nach UK. das objekt in UK hat auch Xenon. in kährung z.Z. noch die Frage, ob das auto nicht auch eine weile noch / dauerhaft(?) mit UK anmeldung hier laufen kann (jetzt aber hier keine Diskussion: das Fahrzeug muss umgemeldet werden, wenn es dauerhalft in D ist - soweit bekannt) - - - Aktualisiert - - - Autos scheinen auf der Insel spottbillig zu sein. In meinem erweiterten Bekanntenkreis wurden in den letzten Jahren mind. acht Autos dort gekauft. Die drei Krawallbuden aus Blackpool und Hethel müssen recht anstrengend zu legalisieren gewesen sein, die anderen Autos bekamen wohl recht streßfrei eine Zulassung. Vielleicht melden sich die Betreffenden ja noch und berichten genaueres, drei von ihnen sind ja auch hier angemeldet... ich hatte zuerst auch die differenz größer eingeschätzt - letztlich sind es aber "nur" 2-3K, die dann den Auwand m.E. nicht lohen - aber schaun wir mal - größer minuspunkt: es ist ein schalter!!
Januar 28, 201312 j Aha. Ich habe einen solchen Hinweis auf "nur zeitweise Verwendung" nirgendwo gefunden. Unwissenheit schützt vor Kosten nicht. Daher finde ich den Einwand gerechtfertigt, um kein böses Erwachen zu erleben... Solange keiner draufkommt ist es egal... Ich habe das halt leider schon mal miterleben dürfen (nicht zahlen). Der Herr vom TÜV war sehr genau und dann waren halt knapp EUR 1.000.- ungeplant extra fällig, für nette komplett neue Klarglasscheinwerfer... Ach was waren das noch für Zeiten, als man einfach nur ein paar Streuscheiben getauscht hat und gut war's. seufz Und die Preisunterschiede sind wirklich nicht soo groß und ehrlich muss man dann auch noch die echten Kosten für Reise, Rückreise, Abnahme, Gebühren, Grenzversicherung etc. einkalkulieren. Und dann ist es eben immer noch ein Auto mit Lenkrad auf der falschen Seite und aus UK. ...und grundsätzlich: "sehr guter Zustand UK" ist nicht "sehr guter Zustand D". Immer erst ansehen, beschrieben wird viel... Ich hab da leider auch schon Dinger in natura gesehen, mein lieber Mann, da war die Beschreibung wohl für ein ganz anderes Auto, als das was da stand. Wenn es nicht wirklich was ganz Besonderes an Auto ist und fast eine wahre Rarität, dann meist Finger weg. Butter teurer als die Fische.
Januar 28, 201312 j ich hatte zuerst auch die differenz größer eingeschätzt - letztlich sind es aber "nur" 2-3K, die dann den Auwand m.E. nicht lohen - aber schaun wir mal - größer minuspunkt: es ist ein schalter!! [/color] Naja, das ist immerhin für viele (mehr als) ein Monatsnetto, selbst wenn man die Überführungskosten einrechnet. Dafür kann man dann auch etwas Zeit und Mühen aufwenden.
Januar 28, 201312 j Autor Mitglied Solange keiner draufkommt ist es egal... Ich habe das halt leider schon mal miterleben dürfen (nicht zahlen). Der Herr vom TÜV war sehr genau und dann waren halt knapp EUR 1.000.- ungeplant extra fällig, für nette komplett neue Klarglasscheinwerfer... Ach was waren das noch für Zeiten, als man einfach nur ein paar Streuscheiben getauscht hat und gut war's. seufz Und die Preisunterschiede sind wirklich nicht soo groß und ehrlich muss man dann auch noch die echten Kosten für Reise, Rückreise, Abnahme, Gebühren, Grenzversicherung etc. einkalkulieren. Und dann ist es eben immer noch ein Auto mit Lenkrad auf der falschen Seite und aus UK. ...und grundsätzlich: "sehr guter Zustand UK" ist nicht "sehr guter Zustand D". Immer erst ansehen, beschrieben wird viel... Ich hab da leider auch schon Dinger in natura gesehen, mein lieber Mann, da war die Beschreibung wohl für ein ganz anderes Auto, als das was da stand. Wenn es nicht wirklich was ganz Besonderes an Auto ist und fast eine wahre Rarität, dann meist Finger weg. Butter teurer als die Fische. welches Baujahr war das? welche Marke? - - - Aktualisiert - - - Naja, das ist immerhin für viele ein Monatsnetto, selbst wenn man die Überführungskosten einrechnet. Dafür kann man dann auch etwas Zeit und Mühen aufwenden. stimmt schon - muß halt jeder selber wissen
Januar 28, 201312 j die frage, ob sich Xenon umstellen läßt, kläre ich, wenn das blaue cab wieder auf der straße ist - will ja dies Jahr zum Treffen nach UK. Xenon lässt sich umstellen über das Menü "Einstellungen"
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.