Januar 31, 201312 j Das, was der Drehzahlmesser anzeigt, ist die 1. Ableitung der Winkelgeschwindigkeit der KW nach der Zeit.
Januar 31, 201312 j Da nun die Arbeitsweise eines elektrischen Drehzahlmessers glücklich geklärt ist, bleibt für mich noch eine Frage offen. Unterscheidet sich der Drehzahlmesser je nach Bordspannung für 6 oder 12 Volt Anlagen ( die Beleuchtung mal unbeachtet ) ? Die ganz alten SAAB ( 93b 1958 ) hatten doch noch eine 6V - Anlage !? Gruß->
Januar 31, 201312 j Da nun die Arbeitsweise eines elektrischen Drehzahlmessers glücklich geklärt ist, bleibt für mich noch eine Frage offen. Unterscheidet sich der Drehzahlmesser je nach Bordspannung für 6 oder 12 Volt Anlagen ( die Beleuchtung mal unbeachtet ) ? Die ganz alten SAAB ( 93b 1958 ) hatten doch noch eine 6V - Anlage !? Gruß-> Ja! Für die Zahl der Impulse, die vom Verteiler an die Zündspule gegeben werden, ist das zwar egal. Aber die Elektronik im Drehzahlmesser ist für 12 Volt ausgelegt. Bei 6 Volt würde die Schaltung nicht arbeiten. Das ließe sich zwar durch Austausch von ein paar Widerständen ändern (soweit die sich auswechseln lassen). Aber die Berechnung des Wertes dieser Widerstände dürfte schwierig werden (reverse engineering!), da man wohl kein Detailschaltbild für diese Geräte bekommt. Pfiffige Elektroniker könnten auch eine neue Schaltung bauen und in das Gehäuse einsetzen, falls es sich denn öffnen lässt.
Januar 31, 201312 j Ja! Für die Zahl der Impulse, die vom Verteiler an die Zündspule gegeben werden, ist das zwar egal. Aber die Elektronik im Drehzahlmesser ist für 12 Volt ausgelegt. Bei 6 Volt würde die Schaltung nicht arbeiten. Das ließe sich zwar durch Austausch von ein paar Widerständen ändern (soweit die sich auswechseln lassen). Aber die Berechnung des Wertes dieser Widerstände dürfte schwierig werden (reverse engineering!), da man wohl kein Detailschaltbild für diese Geräte bekommt. Pfiffige Elektroniker könnten auch eine neue Schaltung bauen und in das Gehäuse einsetzen, falls es sich denn öffnen lässt. Womit der T.E. dann wohl nach einem 6Volt Drehzahlmesser suchen muß. Gruß->
Januar 31, 201312 j Passend zum Fahrzeug............. Saab 93b Von Sieg zu Sieg wurde die Qualität noch besser http://www.oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/oldtimer/index.php?Seite=188 Gruß->
Januar 31, 201312 j Womit der T.E. dann wohl nach einem 6Volt Drehzahlmesser suchen muß. Gruß-> Der 58er 93B sollte doch wohl schon eine 12 Volt Anlage haben? @ Dan Saab: wie siehts aus damit? Wenn 6 Volt dann "forget everything after Good Morning" in diesem Thread
Januar 31, 201312 j Autor Der hat natürlich schon 12 Volt. Saab war damals schon sehr fortschrittlich, nicht so hinterwäldlerisch wie VW. Mein 93B hat sogar schon Sicherheitsgurte.
Januar 31, 201312 j Der hat natürlich schon 12 Volt. Saab war damals schon sehr fortschrittlich, nicht so hinterwäldlerisch wie VW. Mein 93B hat sogar schon Sicherheitsgurte. Weder Dir noch dem Auto wollte ich zu nahe treten Glückwunsch->
Januar 31, 201312 j Autor @nordlicht 96: Sieht gut aus, wie Du den DZM montiert hast. Das werde ich ebenso machen. Wie hast Du ihn an der Lenksäule befestigt? Ich habe jetzt einen DZM aus dem Programm VDO-Viewline bestellt, 52 mm, schwarzes Zifferblatt, weißer Zeiger, Chromring, also von daher in etwa passend zu den Instrumenten im 93er. 6000/min reichen für den Zweitakter, so hoch dreht der ja nicht. Einziger Wermutstropfen: Die Bleuchtung ist orange. Aber so oft fahre ich bei Nacht ja nicht. http://www.saab-cars.de/attachments/95-96-sonett/110116-drehlzahlmesser-fuer-zweitakter-vdo-viewline-drehzahlmesser-6000-schwarz.jpg Dank an alle für die gute und umfangreiche Beratung. - - - Aktualisiert - - - Weder Dir noch dem Auto wollte ich zu nahe treten Glückwunsch-> Keine Angst, so schnell tritt man mir nicht zu nahe. Und meinem Auto auch nicht.
Januar 31, 201312 j @nordlicht 96: Sieht gut aus, wie Du den DZM montiert hast. Das werde ich ebenso machen. Wie hast Du ihn an der Lenksäule befestigt? . Beim V4 ist alles einfacher. Die Lenksäule ist oben fast flach. Ich habe ein U aus Blech geformt, einen Schenkel an die Unterseite des DZM angepasst und verschraubt , den anderen Schenkel an die Oberseite der Lenksäule angepasst und das Ganze mit 2K- Epoxy auf die Lenksäule geklebt. Bis zum Aushärten mit Kabelbindern und Holzklötzchen fixiert. Falls ich das mal rückgängig machen will, wird der Lack oben auf der Lenksäule wohl nicht mehr so gut aussehen. Das läßt sich aber leichter korrigieren, als wenn ich da gebohrt hätte. HaHaHa, wie käme man wohl mit einer Bohrmaschine da ran ? Bei Deinem Einbauinstrument könnte ich mir vorstellen, daß man 2 Bleche, die zusammengefügt sowas ähnliches wie eine 8 ergeben, formt. In die obere Hälfte um den DZM, die untere Hälfte um die Lenksäule und dann die Mitte verschrauben, um alles festzuklemmen. Als Blech benutze ich für sowas das gräulich aussehende Blech aus Computergehäusen, ist rostgeschützt und läßt sich prima bearbeiten. Weitere Details vielleich per PN oder Telefon.
Februar 1, 201312 j Hier ist ein Beispiel für die Montage bei KURZNASEN zu sehen. http://www.mijnalbum.nl/GroteFoto-VZCFXQDX.jpg Das hat PETERPAUL schön gelöst. Gruß-> http://image.motortrend.com/f/9510771+w750/112_0702_33z+1960_saab_96_rally_car+interior_view.%20%20jpg
Februar 1, 201312 j Das, was der Drehzahlmesser anzeigt, ist die 1. Ableitung der Winkelgeschwindigkeit der KW nach der Zeit.Wohl kaum. Die erste Ableitung ist der Anstieg (die zeite die Krümmung), womit das Ding nach Deiner Logik bei konstanter Drehzahl Null und bei sinkender einen neg. Wert anzeigen müßte.
Februar 1, 201312 j Dann ist eben DIE BEWEGEUNG des ZEIGERS die 1. Ableitung, dass du aber auch immer Haare spalten musst!
Februar 1, 201312 j Dann ist eben DIE BEWEGEUNG des ZEIGERS die 1. Ableitung, ...Könnte passen. Ist aber eher 'Zufall' und nicht Sinn und Zweck des DZM. Oder ist es Sinn des Tachos, mit seiner Bewegung die 1. Ableitung der Geschwindigkeit anzuzeigen? Achja, der km-Zähler zeigt dann das Integral derselben in den Grenzen Montage-heute.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.